Die besten iPhone-Alternativen mit Android
iPhones sind teure High-End-Smartphones mit zahlreichen guten Features. Ähnliche, zum Teil bessere Features und Vorzüge bekommt man bei manchen Android-Geräten für weniger Geld. Welche Vorzüge das sind und welche iPhone-Alternativen wir empfehlen, erfahrt Ihr hier.
Viele Android-Fans werden Apple zugestehen, dass seine iPhones hochwertige Smartphones sind. Manche Nutzer wünschen sich insgeheim ein iPhone 7 mit Android, und das ist auch völlig in Ordnung. Zum Glück gibt es iPhone-Alternativen mit akzeptabler bis sehr guter Qualität in den verschiedenen Preisklassen.
Inzwischen hat Apple mehrere Smartphones parallel auf dem Markt. Das 2015er Modell iPhone 6s werden wir in der folgenden Übersicht ignorieren und uns auf die noch immer aktuellen Geräte aus dem Jahr 2016 beschränken. Somit werden wir Euch im folgenden dreierlei Alternativen zeigen, die die wichtigsten Eigenschaften des entsprechenden iPhone-Pendants aufgreifen.
Möchtet Ihr nicht lange über die Alternativen zum iPhone lesen, sondern wollt direkt einen Vertrag inklusive einem neuen Smartphone abschliessen, dann solltet Ihr direkt zum Handyvertrag mit Handy von unserem Partner 1&1 gehen.
Alternativen zum iPhone SE
Das iPhone SE konnte im Test überzeugen. Es ist schnell, hervorragend verarbeitet seit dem Speicher-Update auch in der preiswerten 32 GByte-Variante ein Kauftipp. Diese kostet bei unabhängigen Händlern unter 350 und bei Apple knapp 480 Euro. Schauen wir uns seine Features und die der iPhone-SE-Alternativen an.

Eine echte Alternative zum iPhone SE gibt es noch immer nicht. Nach dem Update seines internen Speichers ist das Mini-Smartphone von Apple weiterhin unangefochtene Kaufempfehlung bis 4 Zoll. Android hat dem nichts mehr entgegenzusetzen.
iPhone-SE-Alternativen und ihre Features
iPhone SE | Samsung Galaxy A3 (2017) | |
---|---|---|
Maße | 4 Zoll; 123,8 x 58,6 x 7,6 mm; 113 g | 4,7 Zoll; 135,4 x 66,2 x 7,9 mm; 135 g |
High-End-Hardware | ja | nein |
Auflösung | 1.136 x 640 Pixel (326 ppi) | 1.280 x 720 Pixel (331 ppi) |
Interner Speicher | 32 oder 128 GByte | 16 GByte |
MicroSD-Slot | nein | ja |
Wasserabweisend | nein | ja, IP68 |
Fingerabdrucksensor | ja | ja |
Kamera >= iPhone-Niveau | ja, Testfotos | nein, Testfotos |
Preis (09. Juni 2017) | ab 325 Euro | 219 Euro |
Samsung Galaxy A3 (2017)
Samsung hat mit dem A3 2017 dennoch eine potenzielle Alternative zum iPhone SE für manchen von Euch. Samsungs Gerät ist je einen Zentimeter höher und breiter, jedoch kaum dicker als das iPhone SE. Die Leistung und der Speicher des A3 sind knapper bemessen, jedoch könnt Ihr MicroSD-Katen für Fotos und Musik verwenden.

Samsung macht sein Galaxy A3 wasserdicht, schützt es mit Gorilla Glass 4 gegen Stöße, bietet den neuen Typ-C-Anschluss und eine überdurchschnittlich gute Akkulaufzeit. Außerdem kostet es derzeit rund 219 Euro und damit je nach angebot 120 bis 260 Euro weniger als das iPhone SE.
Alternativen zum iPhone 7
Das iPhone 7 hat sich im Test als erstaunlich gewöhnlich entpuppt. Größte Neuerung ist der Spritzwasserschutz und der nicht mehr vorhandene Klinkenanschluss.

iPhone-7-Alternativen und ihre Features
iPhone 7 | Google Pixel | |
---|---|---|
Maße | 4,7 Zoll; 138,3 x 67,1 x 7,1 mm; 138 g | 5 Zoll; 143,8 x 69,5 x 8,6 mm; 143 g |
Auflösung | 1.334 x 750 Pixel (326 ppi) | 1.920 x 1.080 Pixel (441 ppi) |
Interner Speicher | 32, 128 oder 256 GByte | 32 GByte oder 128 GByte |
Speicher erweiterbar | nein | nein, unbegrenzter Online-Speicher für Fotos gratis |
Wasserabweisend | ja, IP67 | nein |
Fingerabdrucksensor | ja | ja |
NFC | eingeschränkt | ja |
VoLTE | ja | ja |
Kopfhörer-Anschluss | per Adapter | Klinkenstecker, 3,5 mm |
Kamera >= iPhone-Niveau | ja, Testfotos | ja, Testfotos |
Sicherheitsupdates bis... | voraussichtlich 2020 | Oktober 2019 |
Preis (09. Juni 2017) | ab 620 Euro | 759 oder 869 Euro |
Google Pixel
Das Google Pixel hat mit dem iPhone 7 mehr gemein als man auf den ersten Blick erkennt. Das erste Made-by-Google-Smartphone wird ausschließlich beim Hersteller oder bei der Telekom vertrieben - genau wie damals das erste iPhone. Der Preis bleibt konstant, nämlich viel zu hoch und das Preisschild ist eine 1:1-Kopie beim iPhone abgekupfert.
Die Kamera macht super Fotos, die Software wird bei keinem anderen Android-Smartphone so früh, so häufig und so bequem aktualisiert und der Sprachassistent Google Assistant ist der schärfste KI-Gegner zu Siri, den man in einem Smartphone ohne Apple-Logo findet. Er kontrolliert auch Euer Smart Home, wenn Ihr das wünscht.

Ansonsten hat das Pixel aber auch Nachteile gegenüber dem iPhone, die man nicht leugnen darf. Es ist nicht wasserfest, ... Okay, das war es auch schon. Leistung, Speicher, Display, Service und der Rest sind auf Augenhöhe. Das Pixel ist die beste iPhone-Alternative am Markt.
Alternativen zum iPhone 7 Plus
Das iPhone 7 Plus setzt auf die in diesem Jahr schon mehrfach gesehene Doppelkamera. Das System setzt auf zwei verschiedene Optiken; ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv. Wie immer sind die Bilder hervorragend. Abgesehen von der erhöhten Größe und der Akkulaufzeit ist das Plus-Modell mit dem iPhone 7 technisch gleich.
iPhone-7-Alternativen und ihre Features
iPhone 7 Plus | Huawei Mate 9 | Samsung Galaxy S8+ | |
---|---|---|---|
Maße | 5,5 Zoll; 158,2 x 77,9 x 7,3 mm; 188 g | 5,9 Zoll; 156,9 x 78,9 x 7,9 mm; 190 g | 6,2 Zoll; 159,5 x 73,4 x 8,1 mm; 173 g |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel (401 ppi) | 1.920 x 1.080 Pixel (373 ppi) | 2.560 x 1.440 Pixel (534 ppi) |
Interner Speicher | 32, 128 oder 256 GByte | 64 GByte | 32 oder 128 GByte |
Speicher erweiterbar | nein | ja | nein |
Wasserabweisend | ja, IP67 | nein | nein |
Fingerabdrucksensor | ja | ja | ja |
Kamera >= iPhone-Niveau | ja, Testfotos | ja, Testfotos | ja, Testfotos |
Preis (09. Juni 2017) | ab 800 Euro | ab 540 Euro | ab 800 Euro |
Huawei Mate 9
Kaufargumente fürs iPhone 7 Plus sind das größere Display, die lichtempfindliche Doppelkamera und vor allem mehr Akkulaufzeit für längere Nutzung. All dies bekommt Ihr auch mit dem Mate 9; und zwar günstiger. Huawei legt noch langfristig garantiert hohe Leistung, einen MicroSD-Slot oder Dual-SIM oben drauf. Aber auch hier fehlt der Schutz gegen eindringendes Wasser, genau wie beim Google Pixel.

Die Kamera des Mate 9 (zur Galerie) arbeitet nach dem Prinzip, das im Huawei P9 vorgestellt wurde: Eine der Leica-lizenzierten Kameras belichtet nur Schwarz-Weiß für Kontrast und Schärfe des Bildes, die andere fügt die Farben hinzu. Im Mate 9 wurde das Prinzip weiterentwickelt. Die Schärfe und die Leistung bei schwachem Licht konnten noch weiter verbessert werden.
Samsung Galaxy S8 Plus
Den Spritzwasserschtuz bekommt Ihr beim Galaxy S8+ von Samsung. Zusätzlich beeindruckt es mit seinem randlosen Design, super-stabilem Gorilla Glass 5 und einem Iris-Scanner. Darüber hinaus lässt es sich per Adapter mit dem Computer-Bildschirm mitsamt Tastatur und Maus koppeln und als Desktop-Replacement nutzen.

Mit dem Release im März 2017 ist das Galaxy S8 natürlich ein halbes Jahr jünger als das iPhone 7. Besonderheiten wie der Iris-Scanner, ein randloses Design und die Desktop-Erweiterung könnten von neuen Neuerungen des iPhone-7-Nachfolgers möglicherweise noch übertrumpft werden. Doch bis dahin hat Samsung Feature-mäßig die Nase vorn.
iPhone-Alternativen: Fazit
Die hier gezeigten Smartphones sind zum Teil schneller und besser ausgestattet als iPhones. Hinzu kommen weniger offensichtliche Vorteile wie vorhandene Kopfhörer-Anschlüsse, Kompatibilität mit standardisierten USB-Kabeln und -Ladegeräten sowie simple Dateiverwaltung zum Kopieren von Musik oder Fotos; uabhängig vom Betriebssystem Eures Computers.
Lediglich im Kompakt-Segmet gibt es im Android-Lager keine Alternative zum iPhone SE. Sony hatte eine Weile brauchbare Kompakt-Smartphones, doch ihre Nachfolger liefern keine High-End-Hardware mehr und haben schlechte Kameras (zumindest für Fotos). Hier warten wir noch auf den würdigen Erben des Xperia Z5 Compact.
Dieser Artikel wurde aufgrund neuer Smartphones komplett überarbeitet. Die bestehende Diskussion unter dem Artikel haben wir erhalten, auch wenn sich Teile von Ihr auf nicht mehr vorhandenen Content beziehen.
iPhone mit Android?.....so ein Blödsinn. Warum Kauf ich mir ein iPhone?...weil ich iOS will und kein Android. Warum Kauf ich Samsung und Co.? Weil ich Android will und kein iOS.
"Das iPhone 7 ist teuer und vergleichsweise langweilig. / © AndroidPIT"...........das Google Pixel und das Samsung S8 aber auch.
Wer recherchiert eigentlich bei euch? S8 +hat keine mögliche Speichererweiterung? Und ist nicht IP zertifiziert? Gratulation. Für diese Infos brauche ich mich nicht mal groß in dem Bereich auskennen. Hier verdient sogar jemand sein Geld damit und weiß trotzdem nicht mal die einfachsten Dinge..
Umgekehrt wäre für mich als Android Nutzer auch ein iPhone eine Alternative. Ich habe IPhones bisher immer aus dem einzigen Grund gemieden, da diese den Akku fest verbaut haben. Jetzt ist das leider bei allen anderen Smartphones auch so, und somit ist egal geworden.
Es gibt noch mehr Alternativen ZTE Nubia z17, Oneplus 3T, Shaomi MI5s Plus, LG G6, HTC U Ultra. Es gibt etwas bestimmt von Oppo, Vivo und Zopo. Meizu 6 Pro, LeEco Le Pro 3 sind auch nicht so schlecht.
Das A3 sieht zu alt aus.
Naja, wenn das Design der einzige Grund ist?
Bei Sophia Neun z.B. schon...scroll mal ne Weile runter...
nach Jahren mit Windows- und Google in Haus & Hosentasche habe ich jetzt den Schritt gewagt und komplett auf Apple umgestellt. MacBook Pro, AppleWatch, AirPods, AppleTV, iPhone...
Wer sich ein Smartphone zulegen möchte ist prinzipiell mit einem Androiden besser dran. Günstiger, mehr Auswahl, mehr Freiheiten.
Die große Stärke an Apples Geräten ist das Zusammenspiel einzelner Komponenten.
AppleWatch und AirPods im Zusammenspiel mit dem iPhone macht einfach nur Spass. Kein Vergleich zu irgendeiner AndroidWear-Watch oder BT-Kopfhörern.
Wie macOS mit iOS und TvOS zusammenarbeit macht ebenfalls einfach Freude. Egal was man mit dem Ökosystem macht, es funktioniert einfach und zuverlässig.
kurz: in meinen Augen ist der Preis eines iPhones nur gerechtfertigt, wenn man das Potential des Ökosystems ausnutzen kann. Ansonsten fährt man mit einem Androiden besser.
Also meiner Meinung nach, gäbe es nur Alternativen wenn auch auf etlichen anderen Geräten IOS laufen würde. Da dies nicht der Fall ist, macht diese Umfrage in meinen Augen keinen Sinn. Klar gehen viele davon aus, dass der Apfel hinten auf dem Gerät der Hauptkaufgrund wäre aber es liegt wohl mehr am OS selbst. Android mit seinen ganzen Unterfunktionen ist für einen Jahrelangen Apple Nutzer wohl nur eine Katastrophe und gestaltet es ihm schwierig sich zu recht zu finden und daher ist wohl der naheliegenste Grund bei IOS zu bleiben.
Ergo ist aus meiner Sicht die Umfrage nicht repräsentativ. Sorry aber iPhone bleibt iPhone und kann durch keinen Androidboliden aufgrund dem oben genannten als Alternative gesehen werden. Nur Optik und Hardwarekomponenten in den Vergleich mit einzubeziehen, macht da überhaupt keinen Sinn.
Jetzt wäre aber interessant was IOS ausmacht, das das iPhone nicht mehr mit einem Androiden vergleichbar ist. Ein Dieselauto kann man ja auch als Alternative zu einem Benziner sehen, obwohl Motoraufbau, Abgase, Verbrauch, Kosten und Service teils mehr oder weniger anders ist. Schlussendlich kommt es darauf an was man mit dem Smartphone macht. Die Funktionalität beider Systeme haben sich in den letzten Jahren sehr angeglichen. Auch optisch. Wer mit dem Smartphone kommuniziert, Videos und Fotos macht, Emails sendet und empfängt,.... usw..( die Liste würde noch lange so dahingehen), der wird mit beiden Systemen glücklich werden. Da würde ich schon mehr die Hardware ansprechen, der fehlende Kopfhöreranschluss oder nicht erweiterbar mit SD Karte sind schon Dinge, die man bei Android zum Glück noch selten antrifft.
@Peter
Habe ich doch eben angeführt, was das ausmacht und hierbei geht es auch nicht um die Funktionsvielfalt als vielmehr um die Gewohnheit und bei welchem System man sich wohl fühlt. Noch erheblicher finde ich aber persönlich einem Konzern sein Vertrauen durch den Kauf des jeweiligen Systems auszusprechen. Viele die langjährige Applenutzer sind, verteufeln Google für deren Geschäftsmodell und dies kann ich in gewisser Weise nachvollziehen.
Dein Beispiel mit dem Benziner und Diesel war aber nicht gut, denn beide Autos bedient man gleich. Nur der Motor ist halt ein anderer, daher in meinen Augen nicht gut gewählt.
Jetzt hast du zu meinem Autobeispiel genau das geschrieben, was ich eigentlich die ganze Zeit auch bei den Smartphones meine : beide bedient man gleich. Ich hatte das iPhone 6s plus mal 3 Wochen zum testen, aber da ging es mir hauptsächlich um die Akkulaufzeit. Ich kam sofort mit dem System zurecht, auch wenn vieles etwas anders ist, aber so von der Bedienung ist man schnell dabei. Natürlich ist eine Gewöhnung an ein System schon auch bindend, aber das gibt's ja auch bei Marken. Auch hier muss man von der Masse ausgehen. Wieviel Appleuser sind es wirklich die Google verteufeln? Anders herum, wieviel Androiduser trauen auch Apple nicht?
@ Peter
"Wieviel Appleuser sind es wirklich die Google verteufeln? Anders herum, wieviel Androiduser trauen auch Apple nicht?"
Das wäre allerdings auch mal wirklich eine Umfrage wert, allerdings denke ich auf einer Seite wo hauptsächlich Android Themen behandelt werden, wäre die Umfrage nicht wirklich repräsentativ. Aber eventuell kann APit, dies ja mal als solches starten und schauen, wie so die Mehrheit der hier angemeldeten User das sieht😉 Wäre ja schon mal was👍
Ich habe privat ein Moto G4 und bin sehr zufrieden. Geschäftlich habe ich ein iPhone SE mit 16GB bekommen. Da ich ja komplett ohne Apple Umgebung arbeite, da wir alle auf den Laptops kein i-Zeug haben, vergleicht ich nur die Handys. Mein Ergebnis ist, dass ich immer noch Probleme habe mit iOS, weil der zurück Button fehlt. DAS NETVT MICH KOLOSSAL. Aber das kommt wohl davon, dass ich jetzt seit mehreren Jahren ausschließlich Android verwendet habe. Ansonsten ist fürmich ein Handy ein Handy.
Sicher das es ein SE ist was DU da bekommen hast ?
Den das hat 32GB Speicher bzw. 128GB und keine 16GB !! Omg 🙄
www.apple.com/de/iphone-se/specs/
Märchenstunde ist nun wieder beendet .
Das dich da nervt ,ist kein Wunder scheinst dich nicht wirklich mit einem iPhone auseinander gesetzt zu haben ,dann würdest du auch merken das dein angebliches SE ,wenn es nur 16GB haben sollte kein wirkliches SE Modell ist, sondern ehr das iPhone 5s ,oder du hast dich krass verschrieben .
Dann nehme ich meine harsche Kritik,natürlich wieder zurück !
Denn alleine da gibt es schon zich Unterschiede beider Modelle ,zum einen bei den Kameras ,Speicher und CPU .
Mogwai die Ersten IPhone SE hatten 16gb und 64Gb dann kamen die 32gb und 128gb Version dazu. Und die 16gb Version kann man noch überall kaufen zb bei Amazon für 331euro. Also mach Dich erstmal Schlau bevor du hier den Oberschlauen Spielst..
Komisch auf der Apple Website und auch bei O2 ,gibt es das aber nur mit 32GB und 128GB ,da brauche ich mich nicht schlau machen .
Bevor man den Mund aufmacht ,Apple hat von Anfang an das SE nur mit 32GB verkauft ,da der Speicher mit 16GB beim 5s schon arg klein war .
Und das es keine Unterschiede gibt bei den Modellen,ist schlicht weg falsch .Ende
Darauf beziehe ich mich jetzt auch noch mal extra für dich ,damit kleine Trolle wie du ,wieder was Dummes zu labern haben !
www.apple.com/de/iphone-se/specs/
Unterschiede gibt es nur in sofern ,das dem SE das 3D Touch fehlt ,die Selfi Kamera kleiner ausfällt wie die 6s Modelle und es die Alte Touch Button Generation,des 5s verbaut hat ,ansonsten gibt es keine gravierenden Unterschiede wie bei Samsung,mit unterschiedlichen Speicher oder Funktionen,die nicht funktionieren ,oder leicht auszuhebeln gehen .
Mogwai. Kannst du lesen?
Ja Jan siehst du meine Antwort dazu ? 🤔
Wach werden bitte ....
Sehr schön so jetzt noch mal volle Konzentration von dir bitte ,diese Modelle werden aber so nicht mehr offiziell verkauft von Apple und auch nicht mehr in anderen Shops,damit ist das Thema für mich durch .🙄
Und welchen zurück Button er meint,ist mir schleierhaft ...braucht man den ?
Soviel zum Thema sich damit beschäftigen !
Bevor man gegen Apple wettert ,sollte man überhaupt sich mit den Grundfunktionen auskennen.
Aber Gott sei Dank ,nutze ich meine 6s beruflich und privat ,fast jeden Tag.👍🏻