Das beste Samsung-Handy für Euch: Diese Modelle empfiehlt NextPit 2023

Welches ist das beste Samsung-Handy für mich? Keine einfache Frage, denn Samsung bietet über alle Preisklassen hinweg ein breites Smartphone-Portfolio an. Wir stellen Euch daher zunächst unsere Favoriten vor – und anschließend alle Geräte nach Modellreihe, von Galaxy Z über Galaxy S und A bis Xcover.
Samsung schickt mit dem Galaxy A34 und dem Galaxy A54 seine neue Mittelklasse im März 2023 ins Rennen. Vorher hatten die Koreaner mit der Galaxy-S23-Reihe seine neuen Flaggschiffe vorgestellt. Bei den Foldables legten die Koreaner zuletzt im August 2022 nach, nämlich mit dem Galaxy Z Fold 4 (Test) und dem Galaxy Z Flip 4 (Test).
- In diesem Artikel findet Ihr alle Details zum Kaufen des Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra.
Die besten Samsung-Galaxy-Handys im Test
Bestes Flaggschiff | Bester Allrounder | Bestes Foldable | Bestes kompaktes Foldable | Beste Mittelklasse | Bestes Budget-Modell | |
---|---|---|---|---|---|---|
Produkt | Samsung Galaxy Z Flip 4 | |||||
Abbildung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
Bewertung |
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Stand März 2023 findet Ihr auf dem Markt Samsung-Handys aus fünf verschiedenen Produktfamilien, die in der Regel jeweils einen eigenen Preisbereich abdecken. Entsprechend haben wir auch diesen Artikel nach den verschiedenen Serien unterteilt. Zu jeder Produktfamilie verraten wir Euch unseren Favoriten und stellen natürlich die Alternativen vor. Mit den Sprungmarken im Inhaltsverzeichnis gelangt Ihr direkt zur jeweiligen Galaxy-Serie. Hier findet Ihr dann auch jeweils einen tagesaktuellen Preisvergleich der jeweiligen Samsung-Handys.
Inhaltsverzeichnis:
- Galaxy Z: Faltbare Handys von 1000 bis 2000 Euro
- Galaxy S: Highend-Smartphones von 600 bis 1800 Euro
- Galaxy A: Mittelklasse-Handys von 230 bis 600 Euro
- Galaxy M: Einsteigerklasse von 100 bis 250 Euro
- Galaxy Xcover: Outdoor-Smartphones
- Wie Ihr Samsung-Handys zu guten Preisen kauft
Samsung Galaxy Z: Foldables von 1000 bis 1900 Euro
Das 21er Z Fold | Das neue Z Fold | Das 2021er Z Flip | Das neue Z Flip | Preistipp | |
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Samsung Galaxy Z Fold 4 | Samsung Galaxy Z Flip 4 | |||
UVP | ab 1799 Euro | ab 1799 Euro | ab 1049 Euro | ab 1099 Euro | ab 1399 Euro |
Abbildung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Internes Display | 7,6-Zoll-AMOLED 2208 x 1768 Pixel 120 Hz |
6,67-Zoll-AMOLED 2640 x 1080 Pixel 120 Hz |
7,6-Zoll-AMOLED 2208 x 1768 Pixel 120 Hz |
||
Externes Display | 6,2-Zoll-AMOLED 2268 x 832 Pixel 120 Hz |
1,9 Zoll, AMOLED 260 x 512 Pixel |
6,2-Zoll-AMOLED 2260 x 816 Pixel 60 Hz |
||
SoC | Snapdragon 8+ Gen 1 | Qualcomm Snapdragon 888 | Snapdragon 8+ Gen 1 | Qualcomm Snapdragon 888 | Qualcomm Snapdragon 865+ |
RAM | 12 GB RAM | 8 GB RAM | 12 GB RAM | ||
Speicher | 256 / 512 / 1024 GB ROM | 256 / 512 GB ROM | 128 / 256 / 512 GB ROM | 128 / 256 GB ROM | 256 / 512 GB ROM |
Erweiterbarer Speicher? | ❌ | ||||
OS | Android 12 | Android 11 | Android 12 | Android 11 | Android 10 |
Kamera | Hauptkamera: 50 MP, f/1.8, OIS Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2 Teleobjektiv: 10 MP, f/2.4 |
Hauptkamera: 12 MP, f/1.8, OIS Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2 Teleobjektiv: 12 MP, f/2.4 |
Hauptobjektiv: 12 MP, f/1,8, OIS Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2 |
Hauptkamera: 12 MP, f/1.8, OIS Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2 Teleobjektiv: 12 MP, f/2.4 |
|
Selfie | Intern: 4 MP, f/1.8 Abdeckung: 10 MP, f/2.2 |
10 MP, f/2.4 | Intern: 10 MP, f/2.2 Abdeckung: 10 MP, f/2.2 |
||
Akku | 4.400 mAh 25 W kabelgebundenes Laden 10 W kabelloses Laden |
3.700 mAh 25 W kabelgebundenes Laden 10 W kabelloses Laden |
3.300 mAh 15 W kabelgebundenes Laden 10 W kabelloses Laden |
4.500 mAh kabelgebundenes Aufladen |
|
Konnektivität | 5G / LTE / Wi-Fi 6E / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.2 / NFC / UWB | 5G / LTE / Wi-Fi 6 / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.2 / NFC | 5G / LTE / Wi-Fi 6 / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.1 / NFC | 5G / LTE / Wi-Fi 6 / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.0 / NFC / UWB | |
IP-Zertifizierung | IPX8 | ||||
Abmessungen und Gewicht | Zusammengeklappt: 155,1 x 67,1 x 15,8 mm Ausgeklappt: 155,1 x 130,1 x 6,3 mm 263 g |
Zusammengeklappt: 158,2 x 67,1 x 16 mm Ungeklappt: 158,2 x 128,1 x 6,4 mm 271 g |
Zusammengeklappt: 84,9 x 71,9 x 17,1 mm Ausgeklappt: 165,2 x 71,9 x 6,9 mm 187 g |
Zusammengeklappt: 86,4 x 72,2 x 17,1 mm Ausgeklappt: 166,0 x 72,2 x 6,9 mm 183 g |
Zusammengeklappt: 68,0 x 159,2 x 16,8 mm Ungefaltet: 128,2 x 159,2 x 6,9 mm 282 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Bewertung |
|
|
|
|
|
Zum Angebot* |
|
|
|
Der August 2021 bedeutete einen Paradigmenwechsel bei Samsungs Smartphones. Anstelle einer neuen Note-Generation stellten die Koreaner zwei Foldables der Galaxy-Z-Serie vor: das Galaxy Z Fold 3 und das Galaxy Z Flip 3. Für "Sparfüchse" ist womöglich das betagtere Galaxy Z Fold 2 eine spannende Option.
Wer jedoch das beste Foldable aus dem Hause Samsung wünscht, wird jetzt mit dem Galaxy Z Fold 4 sowie dem Galaxy Z Flip 4 bedient. Dabei bleibt das Fold vom technischen Standpunkt her am beeindruckendsten. Hier packt Samsung alles rein, was nur irgendwie geht – inklusive S-Pen-Support und im Display versteckter Kamera. Größer ist der Wow-Faktor dann allerdings beim Galaxy Z Flip 4, das zusammengefaltet wirklich superkompakt ist – und hardwaretechnisch kaum Abstriche macht.
Für die Fans des Z-Fold-Formfaktors könnte das Galaxy Z Fold 3 eine spannende, weil etwas günstigere Option sein. Das Foldable aus dem Jahr 2021 bekommt Ihr nach wie vor für weniger als 1000 Euro. Wenn es nicht explizit der Fold-Formfaktor sein muss, könnt Ihr auch beim letztjährigen Z Flip 3 zuschlagen, welches es mittlerweile bereits für unter 700 Euro gibt.
- Lest auch: Das sind die besten Foldables im Jahr 2023
Die folgenden beiden Links verraten Euch, welche grundsätzlichen Unterschiede es zwischen Samsungs Foldable-Generationen von 2021 und 2022 gibt.
- Das sind die Unterschiede: Galaxy Z Fold 4 und Galaxy Z Fold 3 im Vergleich
- Das sind die Unterschiede: Galaxy Z Flip 4 und Galaxy Z Flip 3 im Vergleich
Die tagesaktuellen Preise von Samsungs Foldable-Lineup könnt Ihr im folgenden Preisvergleich abrufen.
Samsung Galaxy S: High-End von 500 bis 1800 Euro
Neues S23-Basismodell | Neues S23+-Modell | Neues Ultra-Modell | S22-Basismodell | S22-Plus-Modell | S22-Ultra-Flagship | Preistipp: das S21 FE | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkt | |||||||
Abbildung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
UVP | ab 949 Euro | ab 1.199 Euro | ab 1.399 Euro | ab 849 Euro | ab 1049 Euro | ab 1249 Euro | ab 749 Euro |
Display | 6,8", AMOLED | 6,6", AMOLED | 6,1", AMOLED | 6,8", AMOLED | 6,6", AMOLED | 6,1", AMOLED | 6,4", AMOLED |
3.088 x 1.440 px | 2.340 x 1.080 px | 3088 x 1440 Pixel | 2400x1080 Pixel | 1.080 x 2.400 px | |||
120 Hz Bildwiederholfrequenz (LTPO) | 120 Hz Bildwiederholfrequenz | 120 Hz Bildwiederholfrequenz (LTPO) | 120 Hz Bildwiederholfrequenz | 120 Hz Bildwiederholfrequenz | |||
SoC | Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (weltweit) Samsung Exynos 2200 (Europa) |
Snapdragon 888 | ||||
RAM | 8 GB, 12 GB RAM | 8 GB RAM | 8/12 GB RAM | 8 GB RAM | 6/8 GB RAM | ||
Speicher | 256/512/1024 GB ROM | 256/512 GB ROM | 128/256 GB ROM | 128/256/512/1024 GB ROM | 128/256 GB ROM | 128/256 GB ROM | |
Speicher erweiterbar? | ❌ | ❌ | ❌ | ||||
OS | OneUI 5.1 basierend auf Android 13 | OneUI 4.1 auf Basis von Android 12 | OneUI 4.1 auf Basis von Android 12 | ||||
Kamera | Hauptkamera: 200 MP, f/1.7 Blende, OIS Ultra-Weitwinkel-Kamera: 12 MP, Blende f/2.2 Teleobjektiv 3x: 10 MP, Blende f/2.4 Teleobjektiv 10x: 10 MP, Blende f/4.9 |
Hauptkamera: 50 MP, Blende f/1.8, OIS Ultra-Weitwinkelkamera: 12 MP, Blende f/2.2 3fach-Teleobjektivkamera: 10 MP, Blende f/2.4 |
Hauptkamera: 108 MP, Blende f/1.8, OIS Ultra-Weitwinkel-Kamera: 12 MP, Blende f/2.2 Teleobjektiv 3x: 10 MP, f/2.4 Blende Teleobjektiv 10x: 10 MP, Blende f/4.9 |
Hauptkamera: 50 MP, Blende f/1.8, OIS Ultra-Weitwinkelkamera: 12 MP, Blende f/2.2 3fach-Teleobjektivkamera: 10 MP, Blende f/2.4 |
Hauptkamera: 12 MP, Blende f/1.8, OIS Ultra-Weitwinkel: 8 MP, Blende f/2.2 3fach-Teleobjektivkamera: 12 MP, Blende f/2.4 |
||
Selfie-Kamera | 12 MP, Blende f/2.2 | 40 MP, f/2.2 Blende | 10 MP, Blende f/2.2 | Selfies: 32 MP, f/2.2-Blende | |||
Akku | 5.000 mAh 45 W kabelgebundenes Laden |
4.700 mAh 45 W kabelgebundene Aufladung |
3.900 mAh 25 W kabelgebundene Aufladung |
5.000 mAh 45 W kabelgebundene Aufladung |
5.000 mAh 45 W kabelgebundene Aufladung |
3.700 mAh 25 W kabelgebundene Aufladung |
4.500 mAh 25 W kabelgebundene Aufladung |
Konnektivität | 5G / LTE / Wi-Fi 6E / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.3 / NFC / UWB | 5G / LTE / Wi-Fi 6E / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.3 / NFC | 5G / LTE / Wi-Fi 6E / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.2 / NFC / UWB | 5G / LTE / Wi-Fi 6 / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.2 / NFC | 5G / LTE / Wi-Fi 6 / Wi-Fi Direct / Bluetooth 5.0 / NFC | ||
IP-Zertifizierung | IP68 | IP68 | IP68 | ||||
Farben | Grün, Phantom Schwarz, Lavendel, Creme. Online-exklusiv: Graphit, Himmelblau, Limette, Rot |
Grün, Phantom Schwarz, Lavendel, Creme. Online-Exklusivitäten: Graphit, Limette |
Phantom Black, Phantom White, Grün, Burgundy Online-Exklusivitäten: Graphit, Rot, Himmelblau |
Phantom Schwarz, Phantom Weiß, Grün, Roségold Online-Exklusivitäten: Creme, Graphit, Himmelblau, Violett |
Graphit, Weiß, Lavendel, Olive | ||
Abmessungen und Gewicht | 163,4 x 78,1 x 8,9 mm, 233 g | 157,8 x 76,2 x 7,6 mm, ca. 195 g | 146,3 x 70,9 x 7,6 mm, ca. 168 g | 163,3 x 77,9 x 8,9 mm, 229 g | 157,4 x 75,8 x 7,6 mm, 196 g | 146 x 70,6 x 7,6 mm, 168 g | 155,7 x 74,5 x 7,9 mm, 177 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Bewertung |
|
|
|
|
|||
Zum Angebot* | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Handys mit Vertrag* | Alle Infos zum Kaufen der Galaxy-S23-Serie | Galaxy S22 bei: Telekom Vodafone 1&1 |
Galaxy S22+ bei: Telekom Vodafone 1&1 |
Galaxy S22 Ultra bei: Telekom Vodafone o2 1&1 |
Samsung-Handys bei: Telekom Vodafone o2 1&1 Mobilcom |
Im ersten Quartal eines jeden Jahres stellt Samsung neue Galaxy-S-Modelle vor. Wie schon im Vorjahr gab es im Februar 2023 neben dem Basismodell (Galaxy S23) auch ein Plus-Modell (Galaxy S23+) sowie das Ultra-Flaggschiff namens Galaxy S23 Ultra. Bei allen drei Modellen löst Samsung den vielkritisierten Exynos-Prozessor ab und verbaut einen höher getakteten Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (for Galaxy).
Wie im Vorjahr bleibt das Ultra das vielversprechendste Modell der Serie. Mit der neuen 200-Megapixel-Kamera dürfte es zu den besten Kamera-Smartphones des Jahres gehören, aber das S23 Ultra überzeugt auch unabhängig von der Kamera auf der ganzen Linie. Wem das Gerät zu kostspielig ist, der kann sich dann die anderen beiden Modelle der Galaxy-S23-Reihe anschauen, die außer dem Prozessor, technisch natürlich nicht auf dem Stand des Ultras sind.
Wem auch das noch zu teuer ist, dem stehen in der S-Klasse natürlich auch noch sämtliche 2022er-Modelle zur Verfügung, sowie die Geräte der Fan-Edition. Wer mit ein paar Kompromissen leben kann, für den ist das Galaxy S21 FE nach wie vor ein sehr interessanter Kandidat. Immerhin kostet dieses Flaggschiff weniger als die Hälfte des Galaxy S23 Ultra. Bedenkt allerdings, dass ein S22 FE womöglich in den Startlöchern steht.
- Auch interessant: Die besten Kamera-Smartphones im Jahr 2023
- Samsung-Alternativen: Hier geht's zu den besten Smartphones des Jahres
Samsung Galaxy A: Mittelklasse-Smartphones von 230 bis 600 Euro
Wahl der Redaktion | Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis | Günstigstes 5G Galaxy | Einsteigermodell | Flaggschiff-Leistung | Nur in ausgewählten Märkten | Samsungs neue Mittelklasse | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkt | ||||||||||
Bild |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Display | 6,4 Zoll AMOLED 1080 x 2400 Pixel 120 Hz Bildwiederholrate |
6,5-Zoll-AMOLED 1080 x 2400 Pixel 120 Hz Bildwiederholrate |
6,6-Zoll-AMOLED 2400x1080 Pixel 120 Hz Bildwiederholfrequenz |
6,4-Zoll-AMOLED 2400x1080 Pixel 90 Hz Bildwiederholfrequenz |
6,6 Zoll IPS-LCD 1080 x 2408 Pixel 120 Hz Bildwiederholrate |
6,6-Zoll-PLS-LCD 1080 x 2408 Pixel 90 Hz Bildwiederholfrequenz |
6,5-Zoll-PLS-LCD 720 x 1600 Pixel 90 Hz Bildwiederholfrequenz |
6,6-Zoll-PLS-LCD 1080 x 2408 Pixel 60 Hz Bildwiederholfrequenz |
||
Prozessor | Samsung Exynos 1380 | Samsung Exynos 1280 | MediaTek Dimensity 1080 | Samsung Exynos 1280 | Qualcomm Snapdragon 695 | MediaTek Dimensity 700 (US) Samsung Exynos 1330 (weltweit) |
MediaTek Dimensity 700 | Samsung Exynos 850 | ||
Speicher | 6/8 GB RAM 128/256 GB Speicher |
4/6/8 GB RAM 128/256 GB Speicher |
6/8 GB RAM 128/256 GB ROM |
4/6/8 GB RAM 128/256 GB ROM |
4/6/8 GB RAM 64/128 GB Speicher |
4/6/8 GB RAM 64/128 GB Speicherplatz |
4/6 GB RAM 64/128 GB Speicherplatz |
3/4/6 GB RAM 32/64/128 GB Speicherplatz |
||
Speicher erweiterbar? | Ja | |||||||||
Câmera | Hauptkamera: 50 Megapixel Ultrawide: 12 Megapixel Makro: 5 Megapixel |
Hauptkamera: 64 Megapixel Ultrawide: 12 Megapixel Makro: 5 Megapixel Tiefenschärfe: 5 Megapixel |
Hauptkamera: 48 MP Ultrawide: 8 MP Makrokamera: 5 MP |
Hauptkamera: 48 MP Ultrawide: 8 MP Makrokamera: 5 MP Tiefenkamera: 2 MP |
Hauptkamera: 50 Megapixel Ultrawide: 5 Megapixel Makro: 2 Megapixel Tiefenschärfe: 2 Megapixel |
Hauptkamera: 50 Megapixel Makro: 2 Megapixel Tiefenschärfe: 2 Megapixel |
Hauptkamera: 50 Megapixel Makro: 2 Megapixel Tiefenschärfe: 2 Megapixel |
Hauptkamera: 50 Megapixel Ultrawide: 5 Megapixel Makro: 2 Megapixel Tiefenschärfe: 2 Megapixel |
||
Selfie | 32 Megapixel | 32 Megapixel | 13 Megapixel | 13 Megapixel | 8 Megapixel | 13 Megapixel | 5 Megapixel | 8 Megapixel | ||
Audio | Stereo-Lautsprecher keine Kopfhörerbuchse |
Mono-Lautsprecher Kopfhörerbuchse |
||||||||
Akku | 5000 mAh | |||||||||
Aufladen | kabelgebunden: 25 W | kabelgebunden: 15 W | ||||||||
Pro |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Contra |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Bewertung |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Angebote* | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | – | Preis prüfen | Preis prüfen |
Die Galaxy A-Serie beginnt bei etwa 230 Euro und reicht bis zu knapp 600 Euro bei Devices mit 256 GB Speicherplatz. Das bedeutet, dass die Mittelklasse-Sparte bei Samsung breiter aufgestellt ist als viele andere Smartphone-Hersteller mit ihrem gesamten Portfolio. Die Handys der Galaxy A-Serie von 2022 sind – soweit wir sie getestet haben – auf jeden Fall eine grundsolide Wahl.
Kurioserweise hat sich Samsung für das Jahr 2022 dafür entschieden, das A73 nur in ausgewählten Märkten zu verkaufen. In Deutschland ist es daher nicht offiziell zu beziehen. Findet Ihr es aber zu einem guten Preis und kompatibel zu Eurem Handy-Netz, könnt Ihr auch hier natürlich zuschlagen. Auch 2023 fokussiert sich Samsung auf die 5er- und 3er-Reihe und präsentierte uns somit das Galaxy A54 sowie das Galaxy A34. Was die neue Mittelklasse zu leisten vermag, werden wir für Euch noch in unseren Tests herausfinden.
Mehr über die Unterschiede zwischen der Galaxy A- und der Galaxy S-Serie erfahrt Ihr im folgenden Artikel:
Samsung hat im Mittelklasse-Segment selbstverständlich sehr viel Konurrenz, vor allem seitens der chinesischen Hersteller. Sucht Ihr nach Alternativen außerhalb der Samsung-Blase, empfehlen wir Euch diesen Artikel mit den besten Mittelklasse-Smartphones, die derzeit verfügbar sind.
- Die besten Mittelklasse-Smartphones für weniger als 400 Euro
- Die besten Einsteiger-Smartphones für weniger als 300 Euro
Samsung Galaxy M: Einsteigerhandys von 100 bis 250 Euro
Samsung hat seine Einsteigerhandys in der Galaxy-M-Serie zusammengefasst. Die Smartphones decken eine Preisspanne zwischen 100 Euro und 250 Euro ab. Leider hatten wir bisher noch nicht die Gelegenheit, eines der Geräte der Galaxy-M-Serie zu testen und können Euch daher keine Empfehlungen geben.

Wir arbeiten noch daran, in Zukunft auch Testgeräte der Galaxy-M-Modelle zu bekommen. Bis dahin findet Ihr unsere Favoriten im folgenden verlinkten Artikel über die besten Smartphones unter 200 Euro.
Samsung Galaxy Xcover: Robuste Smartphones
Empfehlung der Redaktion | Preis-Tipp | Robuste Alternative | |
---|---|---|---|
Produkt | |||
Bild |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten | 6,6-Zoll-LCD 2408x1080 Pixel Snapdragon 778G 128 GB ROM 6 GB RAM Duale Kamera Hauptkamera: 50 MP Ultra-Weitwinkel: 8 MP 4.050 mAh Juni 2022 |
6,3-Zoll-LCD 2340x1080 Pixel Exynos 9611 64 GB ROM 4 GB RAM Duale Kamera Hauptkamera: 25 MP Ultra-Weitwinkel: 8 MP 4.050 mAh Januar 2020 |
5,3-Zoll-LCD 1480x720 Pixel Exynos 850 64 GB ROM 4 GB RAM Einzelne Kamera Hauptkamera: 16 MP 3.000 mAh März 2021 |
Bewertung |
|
|
|
Angebote* |
Werft Ihr einen ersten Blick auf die technischen Daten, ist die Galaxy-Xcover-Serie nicht besonders sexy. Aber mit der IP68-Einstufung erhaltet Ihr definitiv maximalen Schutz. Das bedeutet, dass Ihr diese Smartphones auf jeden Fall beim Sport, beim Outdoor-Trip oder sogar auf der Baustelle strapazieren könnt. Schließlich nützt Euch die modernste Hardware wenig, wenn das Smartphone-Display schon beim ersten Sturz zerspringt.
Beachtet bitte, dass es von diesen Handys auch eine Enterprise Edition gibt. Diese Modelle bieten eine erweiterte Garantie sowie Optionen für die Fernwartung und -verwaltung durch Administratoren.
Wie Ihr gute Handys zu guten Preisen kauft
Je nachdem, wann Ihr diesen Artikel lest, kann sich das Warten auf Rabattaktionen oder Schnäppchentage aber noch einmal mehr lohnen. Dabei handelt es sich um Aktionen wie den Black Friday, zu denen es vor allem Handys noch einmal einen Deut günstiger gibt. Die Daten habe ich Euch in der folgenden Tabelle einmal zusammengetippt.
Kommende Aktionstage:
Veranstaltung | Termine |
---|---|
Singles Day | 11. November 2023 |
Black Week | 20. bis 24. November 2023 |
Black Friday | 24. November 2023 |
Cyber-Montag | 27. November 2023 |
- Auch interessant: Bekommt Euer Samsung-Handy Android 13? Oder kommt sogar Android 14 auf Euer Galaxy-Modell?
Wie findet Ihr unsere Liste der aktuell empfehlenswertesten Samsung-Geräte? Teilt uns das gerne in den Kommentaren mit und nennt uns Eure Favoriten.
Dieser Artikel wurde im April 2023 aktualisiert, bestehende Kommentare wurden beibehalten.
Haben die billigen Samsung-Smartphones eigentlich auch den "Secure-Folder"? Der ist für mich ein wichtiges Kaufkriterium.
Bei "Samsung Galaxy S: High-End von 500 bis 1800 Euro" habt ihr in der Tabelle die Displaydiagonale vom S22 und S22 Ultra vertauscht.
Samsung 👍
Das beste ist wohl am ehesten, auf das S23 zu warten.
Und wer kauft denn eigentlich das Flip? Das ist kein Stück besser für die Hosentasche, eher für die Handtasche und geht schneller bzw. leichter kaputt.
Die Dinger haben für mich keine Daseinsberechtigung im Vergleich zum Fold.
Der Exynos 2100 ist besser als der Snapdragon 888.
Samsung ist super, hatte schon das Wave 723, S2, S5, S8+ und aktuell das S20 FE New Edition, super Smartphone.
Laut Stiftung Warentest ist derzeit das s22 Ultra das beste Smartphone.
Wird es dieses Jahr eigentlich ein Galaxy Z Fold 4 geben? Hatte heute zum ersten Mal das 3er in der Hand und fand es echt klasse.
Werbeartikel für Samsung?
Samsung ist am besten!
Ich finde derzeit eher Oppo spannend mit ihrem Line-Up.
Das S20 FE hat keine 64 MP Telekamera, sondern eine 8 MP Telekamera.
S8+ und S20 FE 4G mit Snapdragon 865.
Wenn man ein Smartphone will, dass nach einem halben Tag leer ist, ohne dass man es wirklich benutzt, dazu sauschwer ist und auch nicht wirklich gut in der Hand liegt und zusätzlich beim Zocken und selbst beim Surfen gegen das fast schon veraltete Oneplus 8 Pro abstinkt, dann gönnt es euch. Ich kann das S21 Ultra beim besten Willen nicht empfehlen. Kamera ist top, ja. Aber das wars auch schon.
Kann nach wie vor nicht im geringsten nachvollziehen, was am S21 Ultra bitte ein "gewagtes Design" sein soll. Es sieht 1:1 aus, wie das S20 ultra nur mit einem minimal anders gestalteten Kamerabuckel. Also EXAKT das, bei dem Apple immer unterstellt wird, dass sie angeblich nie was am Design ändern und alles gleich aussieht, ist hier plötzlich "gewagtes Design".
Finde dieses Gejammer das ein Gerät kein SD Slot , Klinke und wechselbaren Akku mehr hat nervig braucht doch kein Mensch mehr
Jörg W.
Ein SD-Kartenslot, Wechselakku und Klinkenbuchse sind alle sehr nützlich. Mit einer SD-Karte kann man ganz schnell seine Daten auf das neue Smartphone packen.
SD Karte finde ich auch nicht mehr zeitgemäß, man kann auch ein USB Stick nehmen um Daten zu kopieren, oder extern zu sichern. Geht deutlich schneller.
@Mastermind
Eine SD-Karte ist auf jeden Fall zeitgemäßer, als einen USB-Stick ans Smartphone zu klatschen und dann händig alle Daten dort drauf und beim anderen Smartphone wieder herunter zu schieben... Und nein, das geht nicht deutlich schneller. Dauert eher zehn mal länger.
Das kommt auf den Stick an und auf die SD-Karte. Und ein per USB-C verbundener Stick kann durchaus mit ner schnellen SD mithalten, wenn es kein noName Bullshit ist.
Sorry Leute, alles nicht nötig, die Samsungs verbinden sich via Wifi und übertragen auch große Datenmengen sehr schnell, da braucht man beides nicht.
Bei meinem s21u 128gb hätte ich mir auch eine sd gewünscht, nun beim s22u mit 500gb was ich bekomme, jukt mich das nicht die Bohne. Verständlich oder? 🤪
Nur weil DU es nicht brauchst, braucht es nicht einfach so niemand.
Ich finde den SD-Slot immer noch praktisch und würde mir bspw. Wünschen mein iPad hätte so einen, einfach um ziemlich günstig eine Art Massenspeicher nachrüsten zu können, ohne das ganze Zeug auf den schnelleren internen Speicher packen zu müssen.
Zudem hast du als Nutzer nicht einen einzigen Nachteil davon, wenn diese Dinge verbaut sind. Wenn du sie nicht brauchst - ignoriere sie. Als ob sich an der Bauform oder ähnliches was ändert, nur weil eine Klinke oder bspw. ein SD-Slot verbaut ist.
@Jörg W.:
Die ersten beiden Drittel deines Satzes kann ich unterschreiben, das letzte Drittel dagegen nicht.
Doch....Ich
Note 20 Ultra würde mich reizen. Aber ist immer noch zu teuer, und seit einem Jahr hat es sich kaum nach unten bewegt.
Also ich würde bei der Mittelklasse und auch noch ein Stück weiter hinauf immer noch das Galaxy S20 FE 5G empfehlen. Alles andere ist entweder deutlich schlechter oder deutlich teurer.
Hallo zusammen!
In dieser Liste findet Ihr nun endlich die Testbericht zum Galaxy A72 und zum Galaxy A52 5G. Da ich das A72 im Preisbereich unter 500 Euro zudem empfehlenswerter finde, habe ich die Positionen getauscht. Das größere Modell ist nun unser Tipp, das A52 ist die Alternative.
Stimmt Ihr mir dazu oder findet Ihr, unter 500 Euro gehört ein anderes Modell an die Spitze?
Das S21 Ultra ist für mich das beste was Samsung aktuell im Programm hat. Gute Größe, sehr gute Kamera, schnelle Performance, top Ausstattung und Akkulaufzeit. So soll es sein 👍
Ich kann seit dem Wochenende das Samsung Xperia 1 II empfehlen! Oh, wait...
Hehe, du meinst das Sony Galaxy Find X3 Max!
Genau! Es ist von Realme und gefunden habe ich es im Asus-Store! So geil!
So und welches aktuelle Samsung Handy würdet ihr empfehlen für Leute die etwas zwischen 6,3 / 6,5 Zoll ohne Plastikrückseite suchen ? Gibt's leider auch nix. Der "mittlere" Größen Bereich wird momentan von einigen Herstellern konsequent ignoriert 🤦📱
Das kleine s20 kann man da empfehlen.
6,2 Zoll zu klein. Schön wäre irgendwas mit 6,4 oder 6,5 gewesen. Aber da gibt's nur das S20FE und das ist ein Plastikbomber.
Der Unterschied zwischen 6,2 und 6,4 Zoll beträgt ganze 5 mm.
Und das ist jetzt der Burner, oder was.
Euer Kontra zum s21 Ultra ist falsch.
Ihr behauptet die exynos sei nicht Leistungsfähiger als die Snapdragon Version und das stimmt nicht wirklich.
Okay es stimmt wenn man 15 Minuten einen Benchmark laufen lässt, aber:
Bei vergleichen zwischen exynos s21 ultra und Snapdragon Ultra stellte es sich heraus, das z.b
beim Pub G Gaming die Snapdragon mit den Frames ein bricht und das Gerät heisser wird.
Das Exynos s21 Ultra bleibt aber dauerhaft stabil auch nach 3h.
Mein Fazit:
Kurze Impulsperformance: Die Snapdragon ist nur mit Zahlen mini mini mal besser.
Langzeitvelastung: Snapdragon wird heiss und bricht in der Leistung ein wo die Exynos feucht fröhlich weiter Werkelt.
Weiter dicker Vorteil der Exynos:
Sie ist im Energiesparmodus sparsamer und hat deutlich mehr Leistung als die Snapdragon im Sparmodus.
Diese Punkte machen für mich gabz klar die Exynos als die Leistungsfähigere und bessere Cpu.
Ich bin absolut begeistert von der Effizienz der Exynos.
3h Display on bei qhd+ 120hz im modus ,,gesteigerte Leistung" und ich hatte noch 79% Akku. Das ist Spitze.
Ich renne mit dem Ding 4 Tage rum habe nicht einen Akku Zyklus verbraucht und es kam in den 4 Tagen einmal kurz 15 Minuten an den Lader.
Generiert habe ich da 10h Display on in 4 tagen mit einmaligem 15 minuten zwischen laden.
Ständig ist mein s21 Ultra kühl, die Exynos ist dieses Jahr einfach nur toll.
Schade das Ihr nicht über den Tellerrand guckt und scheinbar nach den minimalsten unterschieden in Benchmarks geht.
Dinge wie dauer Performance ( z.b 1h Gaming )
oder den Fakt das die Exynos im sparmodus 40% mehr dampf im Kessel hat und dabei noch weniger Strom verbraucht als es beim Snapdragon s21 Ultra der Fall ist erwähnt Ihr dabei auch nicht.
Es wurden auch schon mit der App ,,Galaxy Labs" die von Samsung selber ist, mit dem Modul Thermal Guardian schon ein Exynos und Snapadragon s21 Ultra verglichen.
Die Snapi Geräte wurden wärmer und mussten auch viel öfters runter getaktet werden.
Andere Geräten mit Snapi 888 wurden ja teils auch sehr heiss, also warum macht Ihr die Exynos in einem Kontra schlecht?
Pro: Exynos 2100
Contra: Exynos 2100 nicht leistungsfähiger als Snapdragon 888
Für das S21 Ultra spricht also der Exynos 2100 - und gleichzeitig dagegen. Seltsame "Logik".
Nicht leistungsfähiger als ein Snapdragon 888 - bedeutet für mich: nicht schwächer. Pi mal Auge also gleichwertig.
Wäre der Snapdragon 888 (deutlich!) leistungsfähiger, dann könnte ich ein Contra für den Exynos 2100 noch halbwegs verstehen, hätte dann allerdings auf der Pro Seite nichts verloren. Aber ein Contra für gleichwertige Leistung?
Wäre der Snapdragon 888 eine Schnecke, dann wäre der Exynos 2100 ebenfalls eine Schnecke und ein Contra (für beide) wäre nachvollziehbar - und gehörte somit nicht auf die Pro-Seite. Aber auf der Pro-Seite steht der Exynos 2100 ja auch.
Aus welchem Grund ist der Exynos 2100 sowohl auf der Pro- wie auf der Contra-Seite zu finden?!?
Bei allem Respekt: das ist unlogisch hoch 10
... und macht andere Pro- oder Contra-Eigenschaften (auch bei allen anderen "getesteten" Geräten, egal von welchem Hersteller) doch eher unglaubwürdig. "doofes Marketing" wäre da auf Anhieb zu nennen; mit welchem Test/Benchmark wurde das denn festgestellt?
Wo sind die Kritiker von Testberichten z.B. einer Chip? ...der mangelnde Kompetenz attestiert wird. Wie findet ihr denn hier die Bewertungen? Kompetent? Objektiv? Sachlich? Anscheinend ja... Naja, was soll man dazu sagen?
Aufgrund der Überhitzung dieses Jahr würde ich den Exynos sogar vorziehen. Oder ganz verzichten dieses Jahr 😮
@DienCrisa und wie ich oben schrieb hat die exynos im sparmodus viel mehr leistung und ist sparsamer.
Dauerbelastung istbdoe exynos ebenfalls standfester.
Also nicht nur leicht besser.
Fällt nur nicht auf wenn z.b Exynos und Snapi per benchmark mal eben kurz verglichen werden oder vergleiche 15 Minuten pub g mit exynos und snapi, die Unterschiede fallen nach 30 Minuten Betrieb auf und da ist die Exynos ganz klar die bessere Cpu.
Seit dem letzten Update wurden die Laufzeiten von meinem s21 Ultra noch besser, einfach nur top.
... Um so erstaunlicher das Contra für den Exynos 2100.
Abgesehen davon, dass der Exynos 2100 leicht besser ist, macht der Wiederspruch an sich von Pro UND Contra für ein und dieselbe Eigenschaft niemals Sinn.
Mein aktueller Tipp: Nach einem jungen gebrauchten S20 Ultra Ausschau halten, wenn es ein bisschen mehr Smartphone sein darf, ohne Popstar zu sein. Habe vor rund drei Wochen in der Bucht ein Exemplar vom Dezember 2020 für 590 Euronen ergattert, Top-Zustand inkl. Original View Cover und natürlich Rechnung eines großen deutschen Elektronikhändlers. Das Ding ist meinem vorherigen S20 Plus in allen Belangen überlegen, hat ein wirklich gelungenes Kamera-Setup und mich durch den Verkauf des Plus im Endeffekt ungefähr einen Hunni gekostet. Aber auch ohne verrechneten Verkauf sind weniger als 600 Euro (wie bei Samsung üblich: Tendenz fallend) für das Ultra ein durchaus akzeptabler Preis. Wenn es also nicht zwingend ein bedingungsloses Marketing-Following sein und man - schon gar nicht bei Samsung - zu den early birds zählen muss, tut es auch das Top-Modell des Jahres 2020, und zwar uneingeschränkt. In einem weiteren halben Jahr kann man dann ggf. schauen, ob der Wechsel zum S21 Ultra Sinn ergibt. Wenn überhaupt.
Habe mir gerade ein Samsung gekauft, eines das an die gute alte Zeit zurück erinnert. Das Samsung galaxy xcover 4s. Das erinnert mich sehr stark ans galaxy s5. Es hat endlich wieder ein 16:9 Display, Kopfhöreranschluss, SD Karten Erweiterung, einen Wechselakku und ist trotzdem Wasserdicht. Die Hardware ist zwar nur untere Mittelklasse aber allein schon aus den aufgezählten Gründen mußte ich mir das kaufen.
würde erst einen Samsung kaufen wenn Samsung einen Entschuldigung schreiben würde nach S4 ( vielleicht noch S5) könnte keine gute Handys bauen. Einige würden jetzt hoch sprigen und sagen schaue Verkaufszahlen ja das stimmt weil nur kk keine vernünftige Handys bauen konnte.
Aktuell ist für mich das S10e die einzig richtige Wahl, da es das kompakteste ist.
Auch das einzige S Modell mit planem Display ohne diese unsäglichen Edges.
Nebenher muss man auf fast nichts verzichten, Speichererweiterung per SD Karte und Klinkenbuchse für die eventuell vorhandenen guten alten Kopfhörer inclusive. Wer mit der Mittelklasse gut zurecht kommt und ein großes Modell sucht, dem würde ich eher das A70 als das A50 empfehlen, da die Akkulaufzeiten hier noch besser sind. Eventuell liegt es ausser am größeren Akku, auch am SD675 SoC, der etwas leistungsstärker ist und sparsamer arbeitet.
China-Handys meide ich aus Prinzip und mein bisheriger Favorit Sony kriegt leider nichts mehr gebacken. Deshalb bin ich nun doch auf Samsung umgestiegen. Da ich Edge-Displays nicht mag, aber kompakte Maße, bin ich auf das S10e gekommen. Ich bin sehr zufrieden und bin auch angenehm überrascht über recht schnelle Updates von Samsung, die auch ein wichtiger Grund für mich waren, dass ich bisher gerne Sony-Geräte hatte. Wenn nur die Telekom noch ein bisschen schneller wäre, die Updates zu bearbeiten und auszuliefern.
Ich sehe momentan keinen Anlass, mein Note 9 gegen ein 10er zu tauschen 🤷♂️
Da ich zu meinem LG V30 mir ein Samsung S10+ zugelegt habe muss ich feststellen das der Fingerabdrucksensor bei Samsung viel schlechter ist als bei LG, um eine Freigabe zu bekommen muss man bei Samsung öfter unten am Display drauf drücken weil er es nicht erkennt. Bei LG geht das raz faz und was ich immer wieder lesen musste das sich so viele Aufgeregt haben über den blaustich bei LG und ich muss feststellen das Samsung nicht viel besser ist aber es ist ja Samsung und deren Jünger sehen das nicht. Im groben ganzen ist das S 10+ ein sehr gutes Smartphone und wenn ich einen Preisvergleich zum S9+ mache was 64GB Speicher hat und heute noch bei ca. 480€ liegt und mein S10+ mit 128GB Speicher 830€ gekostet hat bin ich Zufrieden.
Hast du das S10+ direkt nach der Markteinführung gekauft? Meins hat gerade einmal 440€ gekostet. Allerdings im November.
Der Fingerabdrucksensor beim S8+ ist unschlagbar... Leider. Mit Hülle fühlt man den Sensor direkt und er ist unglaublich schnell
Das a50 ist echt ein tolles Teil! Hab mir gerade das redmi note 7 geholt und bin voll begeistert! wann kommt das a50?
Fände es schön wenn AP mal nen Bericht über das verunglückte Mai-Update des S10(+) bringen würde. Da herrscht wieder Schweigen im Walde. Viele User haben Probleme mit Freezes etc. Ich selbst auch. Seit dem Update kann ich den Nova Launcher nicht mehr benutzen und das ganze System lagged fürchterlich. Im One UI kann ich nach dem Druck auf die Home-Taste zuschauen wie die Icons der Reihe nach aufgebaut werden.
Ernsthaft? Ist das hier eine Samsung Werbung? Wo ist das Oneplus 7 Pro, wo das neue Asus, wo das Pixel 3a?. Was für ein Mist, am Ende glaubt noch einer diese Werbung da oben...
Ist das ernst gemeint?😂
Les dir die Überschrift Mal durch, falls es Ernst gemeint ist.
Habe ich das Wort "Advertorial" evtl. überlesen??
Ich mag mein Note 8 auch wenns n Kloppa ist.
Derzeit bei "deinhandy.de" ein S10 inklusive AKG on ear Kopfhörer (Wert 149€) mit z.B. O2 20GB Vertrag für 39,99€ monatlich im 2jahres Vertrag
(5€ Gerätepreis einmalig und Anschlussgebühr 39€)...finde es ist ein gutes Angebot
Nur falls es wen interessiert
Mein Mate 20 X reicht mir völlig... Und das Beste daran, es hat kein Edgedisplay 😎
Ende des Jahres wird mein S8 vom S10 abgelöst. Ich nutze seit dem S1 nur die S Reihe von Samsung (ausser S4 und S9).
Das ist keine Kaufberatung, das ist Werbung.
Ein ausschließlich extrem positiv, lobender Text über Produkte eines einzigen Herstellers, der jede gebotene Neutralität und Objektivität vermissen lässt.
Der Text liest sich ja sogar wie die Informationstexte von Herstellern - vollsgesopft mit nichtssagenden Werbeplattitüden, wenigen verwertbaren Informationen und über Preise spricht man nicht.
Da waren ja bisher selbst die als "gesponsort" gekennzeichneten Artikel neutraler und inhaltsreicher.
Mein Note 9 = super....👍👍
Keines.
Die die viel können kosten ein "Vermögen" und der Rest ist auch das Geld nicht wert.
Mein Nokia 8 wird mir mindestens noch 2 Jahre reichen. Klar, ist nicht das beste, aber Preiswert gewesen.
Welches Samsung hättest du gerne?
Ja.
Ich finde bei Samsung echt nur noch die Notes wegen dem S Pen interessant - weil‘s nach wie vor keine Alternative dazu gibt.
Und dann noch 1-2 Modelle der A-Reihe. Der Rest ist halt wirklich ziemlich langweiliger Einheitsbrei, den es bei allen anderen Herstellern auch gibt.
Frage mich aber, wieso 2/3 der Kommentare sagen "gar keins". Wieso klickt man dann überhaupt auf so einen Artikel, wenn die Antwort (mMn) quasi schon feststeht.. ^^
Die ganzen Smartphones, egal welche Marke, sind nur noch Einheitsbrei und Einweggeräte.
Gar keins...
Samsung? Nope, lieber Xiaomi Redmi Note 5 AI.
Ist bei der aktuellen China-USA-Geschichte auch ein wenig mit Skepsis zu betrachten... ^^ da ist Samsung zumindest dahingehend etwas besser aufgestellt
Ich werde auch in Zukunft Chinesische Telefone kaufen, da kann der Trump/Amerika machen was er will, ist mir persönlich egal, Smartphones von anderen Ländern sind keine Alternative für mich, da sie mir nicht dieselbe leistung/qualität zum selben Preis wie jetzt Xiaomi anbieten können. ^^
Ist aber wenn die Situation so bestehen bleibt komplett rum mit Updates etc.😅
Rum mit Updates nicht, weil Xiaomi Updates unabhängig vom Android Unterbau verteilen kann. Das einzige was MIUI mit Android gemeinsam hat, ist Android Apps auszuführen.
Äußerlich hübsch und technisch gut aufgestellt, das sind die S10er aber was ist mit der Software.... wie lange kann man die nutzen bis sie problematisch wird, wie früher .. mit und ohne Updates? Das S10+ mit 512 MB oder 1 TB wäre schon geil, aber nicht für die Preise. Das ideale Smartphone gibt es aber so oder so nicht, nur welche die mehr oder weniger passen, je nachdem welche Prios man hat.
s10 wäre schon geil.....?
Dann kaufs dir doch einfach. Wo ist das Problem? Ein sehr gutes Produkt, welches auch immer, wird es nie zum Spottpreis geben. Ist halt so........
Das ändert doch nichts daran, dass man ein überteuertes Produkt, egal wie gut es ist, kaufen muss. Natürlich ist es verlockend, aber sind wir mal ehrlich, 95% aller Leute die sich ein S10, iPhone Xs etc. kaufen werden nie die Funktionen nutzen die das Gerät hinsichtlich Leistung bieten kann, sondern ihr klassisches Ding mit WhatsApp, Facebook, ein paar Fotos und telefonieren durchziehen. Dafür braucht es nun wirklich kein Flagship.
Ich behaupte mal das 95% aller Menschen ihre Sachen die sie kaufen nicht voll ausnutzen. Ob es das Auto mit vielen PS ist. Der teuere Kaffeevollautomaten. Der Smart TV usw. Ich finde solche Aussagen immer schlecht. Natürlich komme ich mit einer alten Möhre für 500 euro auch von A nach B. Aber macht das auch Spaß? Und darum geht es doch auch. Klar geben manche nur an mit ihrem teueren Handy. Aber andere haben einfach Spaß an den vielen Möglichkeiten die ein Top Smartphone bietet. Ob man es täglich nutzt ist da oft nebensächlich. Und wenn es sich jemand leisten will dann soll er doch das Geld dafür ausgeben. Muss jeder selber entscheiden finde ich.
Samsung?
nee lieber ein Huawei Mate P20Pro
Du hast aber schon mitbekommen, das da bei Huawei was im Busch ist?
Ja hab ich .Ich werde es aussitzen bis zum bitteren Ende. Ich würde mir eins lachen wenn die Chinesen Apple rauswerfen.
Bisher gab es für alle die Stiftbedienung bevorzugen nur das Note. Aber dank alternativer Eingabestifte, z.B. den "Hama Active Stylus", kann man jetzt auch auf günstigere Phablets zurückgreifen. Was mein nächstes Smartphone wird weiß ich noch nicht. Mein Note 4 darf leben bis es auseinanderfällt.
Naja zwischen dem S Pen und irgendwelchen Styli gibt's schon noch gewaltige Unterschiede... allen voran, dass man den S Pen einfach im Smartphone verschwinden lassen kann und er keinen Akku zum funktionieren braucht (außer für diese BT-Spielereien).
S10 plus in grün was einfach Geil ist
Ich hab das S8+ und bin zufrieden damit, hatte davor ein S5 und davor ein S2.
Werd mir dieses Jahr nen xr vom letzten Jahr holen oder das aktuelle wenns raus kommt 😁
Natürlich das S1
Der beste Oldtimer, das Galaxy S2 👍 alles danach hat mich nicht mehr interessiert.
Ich hatte noch ein S4 bis vor einem halben Jahr, damit war ich auch zufrieden. Hat per Custom Rom jetzt auch mittlerweile zig Android 9 Pie Roms und Android 10 soll es per Custom Rom auch noch kriegen. xda lässt dass S4 nicht sterben.
Ich fand das Note4 zuletzt super... ist und bleibt einfach das beste Note ^^ das war irgendwie die perfekte Mischung aus allem und mir fällt bis auf den Fingerscanner nichts ein, was nicht super am Note4 war ^^
Fand aber auch das S3 witzig bzw. die Kritik daran. Das S3 wurde damals ziemlich stark für das "2.5D Glas" kritisiert. Und genau das ist jetzt schon seit 4-5 Jahren Standard bei ausnahmslos allen Smartphones... ^^
arbeitet bei mir im Auto immer noch als "Verkehrsmelder".
S10e😜
Gar keins!
Am besten gar kein Samsung 😜.
Ich muss leider auch sagen dass es keins der genannten Geräte ist. Samsung ist mit seinen Geräten langweilig und zu teuer geworden.
Welches Gerät rockt denn??🤷♂️
S 8
...gar keins
Keins.