27 Profi-Tipps für Euer iPhone: So holt Ihr das Maximum aus iOS 17 raus

Euer iPhone ist voll von versteckten und geheimen Funktionen. Um Euer Nutzererlebnis zu optimieren, zeigen wir Euch die besten iOS-17-Tipps, die Ihr auf Eurem iPhone ausprobieren könnt. Dieser Artikel liefert Euch eine Auswahl von iOS-Tipps, die den meisten iPhone-Nutzer:innen wenig oder gar nicht bekannt sind. Obwohl wir die Funktionen der neuesten iOS-Version 17 berücksichtigen, sind einige der hier aufgeführten Tipps auch in früheren Versionen verfügbar.
Inhaltsverzeichnis:
- Einstellungen in der Suche kontrollieren
- Safari-Locker für privates Surfen
- Eure Apple Watch anpingen
- Wie Ihr die Kameraebene in der Kamera-App verwendet
- Zoomen zum Zuschneiden
- Wie Ihr mehrere Timer hinzufügt
- Nachrichten-App neu anordnen
- Eigene Icons erstellen
- Verwandelt Eure iPhone-Tastatur in ein Trackpad
- Unsichtbare Taste auf der Rückseite hinzufügen
- Bild-in-Bild-Modus bei YouTube aktivieren
- Drag-and-drop nutzen
- iPhone-Display auf einem Fernseher spiegeln
- Kinomodus und fotografische Stile nutzen
- Apple Pay auf dem iPhone einrichten
- Apple Music auf einem PC oder Mac übers iPhone steuern
- Sleep-Timer für alle Medien hinzufügen
- Schützt Eure Notizen mit einem Passwort und/oder Face ID
- Verhindern, dass Ihr mit der Sperrtaste ungewollt auflegt
- Kontakte leichter löschen
- Wifi-Passwort teilen
- Nintendo Switch-Controller verbinden
- Duplikate in Fotos zusammenführen
- Einen Anruf mit Siri auflegen
- Foto- und Videomontagen kopieren und einfügen
- Das haptische Feedback der nativen iOS-Tastatur aktivieren
- Einen Tab in Safari anheften
Einstellungen in der Suche steuern
Wie Ihr vielleicht wisst, bedeutet das Umschalten der Wi-Fi- oder Bluetooth-Buttons in der Kontrollzentrum-Verknüpfung nicht wirklich, dass Ihr sie ausgeschaltet habt. Diese Aktion zeigt lediglich an, dass Wi-Fi und Bluetooth auf Eurem Gerät ausgeschaltet sind. Beide Einstellungen sind jedoch weiterhin verfügbar.
Apple hat diese Funktion entwickelt, damit Ihr weiterhin bestimmte Zubehörteile und Funktionen nutzen könnt, z. B. bestimmte Geräte oder Dienste, mit denen Ihr Dateien und andere Medien auf mehreren Apple-Geräten gemeinsam nutzen könnt.
In iOS 17 hat Apple jedoch einen Shortcut hinzugefügt, mit dem Einstellungen wie Wi-Fi sofort deaktiviert werden können und sogar der Zugriff auf den Flugzeugmodus möglich ist. Für Nutzer:innen des iPhone 14 Pro Max ist das ein Lifehack, der Euch unnötige zusätzliche Klicks erspart. So macht Ihr es:
- Wischt nach unten, um schnell die Suche zu öffnen.
- Gebt "Wi-Fi" oder die spezifischen Einstellungen ein, die Ihr ändern möchtet.
- Schaltet das Wi-Fi aus. Geschafft!

Safari Private Browsing Locker
Sobald Euer Telefon unter iOS 17 läuft, wird Euch beim ersten Öffnen von Safari ein Private Browsing Locker angezeigt. Ich empfehle, diesen sofort zu aktivieren. Der Grund dafür ist einfach: Hier bietet sich Euch eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre auf Eurem Handy.
Um sie zu aktivieren, müsst Ihr dem Browser nur die Erlaubnis erteilen, Eure Face ID zu verwenden. Danach könnt Ihr jedes Mal, wenn Ihr von links nach rechts wischt, Eure privaten Tabs öffnen. Nur Ihr selbst, niemand sonst.

Pingt Eure Apple Watch an
Eine weitere unglaublich praktische Funktion, die kürzlich zum Betriebssystem hinzugefügt wurde, ist die Möglichkeit, Eure Apple Watch direkt vom Kontrollzentrum aus anzupingen. Das ist besonders nützlich für diejenigen, die ihre Geräte häufig verlegen.
Um die Funktion "Apple Watch anpingen" auf Eurem iPhone zu aktivieren, befolge diese Schritte:
- Geht zu Einstellungen > Kontrollzentrum > Abschnitt Weitere Steuerelemente und tippt auf das (+) Symbol.
- Es wechselt in den Bereich "Enthaltene Steuerelemente". Hier könnt Ihr es so positionieren, dass es sich eher oben, in der Mitte oder unten im Kontrollzentrum befindet.
- Geschafft! Um die Aktion auszulösen, klickt einfach auf das Uhrensymbol im Kontrollzentrum und Eure Apple Watch wird klingeln.

So verwendet Ihr die Kameraebene in der Kamera-App
Das mag vielleicht zu einfach erscheinen, aber es ist eine Funktion, die in Apples Kamera-App definitiv gefehlt hat. Wenn Ihr so akribische Gelegenheitsfotografen seid wie ich, werdet Ihr es zu schätzen wissen, dass Ihr eine Wasserwaage direkt auf dem Bildschirm der Kamera-App hinzufügen könnt. So wird sichergestellt, dass jede Schräglage in Eurer Komposition gewollt und nicht zufällig ist.
Um das Wasserwaagen-Symbol in der Kamera-App auf Eurem iPhone zu aktivieren, geht Ihr folgendermaßen vor:
- Geht zu Einstellungen > Kamera > Komposition.
- Aktiviert die Option Ausrichten.
- Fertig! Jetzt könnt Ihr es jedes Mal benutzen, wenn Ihr die Kamera-App startet.

Zoomen zum Zuschneiden
Da wir gerade beim Thema Kamera sind, hier ein zusätzlicher Tipp, wie Ihr Fotos mit dem Zoom zuschneidet. Da die Hauptkamera Eures Handys Fotos mit vielen Details aufnehmen kann, könnt Ihr mit der Funktion "Zoomen zum Zuschneiden" die Bildqualität beibehalten und das Bild gleichzeitig vergrößern.
Hier erfahrt Ihr, wie Ihr die Option "Zoomen und zuschneiden" optimal nutzt:
- Geht zu Galerie > Wählt ein Bild aus > Vergrößert oder verkleinert es, bis Ihr die beste Größe für Euer Bild gefunden habt.
- Tippt auf die Schaltfläche Zuschneiden oben rechts auf dem Display.
- Geschafft! Ihr habt Euer Bild bearbeitet. Natürlich könnt Ihr noch weitere Bearbeitungsoptionen nutzen, bevor Ihr es speichert.

Mehrere Timer hinzufügen
Brauchen wir wirklich mehrere Timer? Nun, ich schon. Hier bei nextpit testen wir ständig Smartphones und Tablets, und manchmal können die Akkutests ziemlich anstrengend sein. Wenn Ihr die Zeit aus den Augen verliert, müsst Ihr am Ende vielleicht den gesamten Aufladetest wiederholen.
Die Möglichkeit, mehrere Timer gleichzeitig einzustellen, ist unter diesen Umständen sehr hilfreich. Und jetzt bietet iOS diese Option. Das Einrichten und Ausführen mehrerer Timer ist ganz einfach:
- Startet die Uhr-App und navigiert zur Registerkarte Timer.
- Klickt auf das (+) Symbol, um einen neuen Timer hinzuzufügen.
- Ihr könnt ihn beschriften und festlegen, wann der Timer endet.
- Danach klickt Ihr auf Start.
- Ihr könnt so viele Timer erstellen, wie Ihr braucht ... anscheinend. Allerdings werden nur fünf Timer als Live-Aktivitäten auf Eurem Sperrbildschirm angezeigt.

Nachrichten-App umgestalten
Wenn Euch Personalisierung wichtig ist, könnt Ihr jetzt in der Nachrichten-App auswählen, welche Funktionen für Euch am dringendsten sind, und sie neu anordnen. Der Vorgang könnte nicht einfacher sein.
- Startet die Nachrichten-App auf Eurem iPhone.
- Klickt auf das (+) Symbol unten links auf dem Bildschirm.
- Klickt auf Mehr, um alle Eure Optionen zu sehen.
- Zieht die Optionen, die Ihr im Schnellmenü haben möchtet, per Drag and Drop.
- Ihr könnt sie auch im Schnellmenü neu anordnen, um die Kommunikation zu erleichtern.

Eigene Icons erstellen
iOS ist nicht gerade die individuellste Benutzeroberfläche in der weiten Welt der Smartphones. Allerdings wird sie seit einigen Generationen immer anpassbarer, sehr zum Leidwesen vieler Fans.
Wenn Ihr originelle Benutzeroberflächen mögt, könnt Ihr mit der Shortcuts-App die Anwendungssymbole auf dem iPhone-Startbildschirm ganz einfach umgestalten. Dabei könnt Ihr einzigartige Farbkombinationen erstellen und weitere Einstellungen vornehmen. Natürlich könnt ihr dafür auch die App eines Drittanbieters verwenden, aber das Shortcuts-Tool bietet eine Reihe von Optionen, die den pingeligen Designrichtlinien von Apple entsprechen. Darüber hinaus können sie für die Automatisierung von Routinen in iOS und anderen Shortcuts genutzt werden.
- Öffnet die App "Kurzbefehle", tippt auf das Plus-Symbol und sucht nach "App öffnen.
- Tipps auf "App" im Dialog "App öffnen" und sucht Euch die App aus, für die Ihr ein neues Symbol erstellen wollt.
- Tippt dann auf das blaue Einstellungs-Symbol oben rechts und wählt "Zum Startbildschirm hinzufügen"
- Tippst Ihr jetzt das App-Symbol an, könnt Ihr ein Foto auswählen oder aufnehmen
- Fertig.

Verwandet Eure iPhone-Tastatur in ein Trackpad
Von allen iOS-Tipps ist das Scrollen über die iPhone-Tastatur der bei weitem nützlichste Lifehack, den ich fast jeden Tag verwende. Es ist eigentlich ein sehr einfacher Trick, den aber viele iOS-Nutzer nicht kennen und die eventuell sogar noch unbekannter ist als die Funktion zum Dimmen der Taschenlampe.
Um den Cursor der Apple-Standardtastatur schnell an einer strategischen Position zu platzieren, drückt einfach lange auf die Leertaste und wartet, bis die Buchstaben verschwinden. Danach könnt Ihr, ohne den Finger vom Display zu nehmen, den Cursor nach Belieben bewegen und Text "wie ein Profi" bearbeiten!

In unserer vollständigen Anleitung erfahrt Ihr noch einmal ausführlich, wie Ihr Eure Handytastatur in ein Trackpad verwandeln könnt.
Unsichtbare Taste auf der Rückseite hinzufügen
Ok, dieser Tipp ist so alt wie die Aktivierung des Dark Mode auf dem iPhone, aber er wird von den meisten Leuten immer noch nicht beachtet. Die Funktion "Auf Rückseite tippen" bietet nicht nur die Möglichkeit, Screenshots zu erstellen, sondern auch eine Fülle von Funktionen und Tastenkombinationen, die durch zwei- oder dreimaliges Tippen auf die Rückseite des iPhone aktiviert werden können.
Das Sensationelle an dieser Funktion ist, dass sie Modelle ab dem iPhone 8 unterstützt. Dabei ist sie nicht nur ein wichtiges Tool für die Barrierefreiheit, sondern fungiert auch als Shortcut zu wichtigen Funktionen wie der Kamera oder – in meinem Fall – die Musikerkennung per Shazam.
Um die das Feature "Auf Rückseite tippen" auf Eurem iPhone zu aktivieren, geht wie folgt vor:
- Geht zu "Einstellungen" > "Bedienungshilfen" > "Tippen" und wählt hier "Auf Rückseite tippen".
- Tippt auf Doppeltippen oder Dreifachtippen und wählt dann eine Aktion aus.
- Fertig! Um die Aktion auszulösen, tippt einfach doppelt oder dreifach auf die Rückseite Eures iPhones.

Bild-in-Bild-Modus bei YouTube aktivieren
Seit iOS 15 bietet Apple eine erweiterte Option, um YouTube in einem schwebenden Fenster zu sehen. Die Funktion ist als Bild-in-Bild (PiP) bekannt und ermöglicht es, YouTube-Videos auf dem iPhone-Bildschirm zu minimieren. Um den Bild-in-Bild-Modus von YouTube auf dem iPhone zu aktivieren, ist allerdings ein Premium-Abonnement für die Streaming-Anwendung von Google erforderlich.
Wenn es Euch so geht wie mir, habt Ihr auch ein YouTube-Premium-Abonnent. Zuerst müsst Ihr Euch als Testnutzer anmelden, dann ist die Funktion automatisch auf Eurem iPhone verfügbar. Wenn Ihr kein Geld für YouTube ausgeben wollt, ist unser Tipp, die PiPifier-App direkt aus dem App Store herunterzuladen.
Wir zeigen Euch in diesem Anleitung Schritt-für-Schritt, wie Ihr den Bild-in-Bild-Modus auf YouTube aktivieren könnt.

Drag-and-drop nutzen
Apples Universal-Control ist noch nicht auf dem iPhone angekommen – aber das bedeutet nicht, dass Ihr keine Texte, Dateien und Fotos zwischen den Apps aufs System ziehen und ablegen könnt. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um eine beliebte iOS-Funktion, aber sie ist eigentlich echt praktisch. Schaut Euch in dieser Anleitung an, wie einfach es ist, Text aus der Notizen-App in den Text der E-Mail zu verschieben.
Der interessanteste Aspekt dieser Funktion kam jedoch erst mit iOS 16 und der Option "Motiv aus dem Hintergrund lösen". Per Drag-and-Drop können wir ein bestimmtes Objekt in einem Bild isolieren, indem wir zum Beispiel den Hintergrund oder sogar Textpassagen entfernen.
Zu den Apps, mit denen Ihr den Hintergrund von Bildern entfernen könnt, gehören Fotos, Quick-Look und Safari. Im Moment können wir die Funktion nur auf iPhones nutzen, auf denen die Beta-Version von iOS 16 läuft. Aber das Feature wird bald für alle iPhones verfügbar sein, die mit dem neuen Betriebssystem von Apple kompatibel sind.

iPhone-Display auf einem Fernseher spiegeln
Das Streaming des iPhone-Bildschirminhalts auf den Fernseher ist über die AirPlay-Funktion möglich. Ähnlich wie bei Miracast könnt Ihr mit dieser Funktion den Bildschirm Eures iPhones auf kompatible Fernsehgeräte spiegeln oder an das Streaming-Gerät Apple TV anschließen. Dazu müsst Ihr in der Systemsteuerung des iPhone die Verknüpfung für AirPlay aktivieren und die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnet das Kontrollzentrum.
- Tippt auf das Symbol "Bildschirmsynchronisierung".
- Wählt Euren Apple TV, einen AirPlay-2-kompatiblen Smart-TV oder Euren Mac aus der Liste aus. (Wenn auf dem Bildschirm Eures Fernsehers oder Macs ein AirPlay-Passcode angezeigt wird, gebt den Passcode auf Eurem iOS-Gerät ein).
- Um die Spiegelung Eures iOS-Geräts zu beenden, öffnet das Kontrollzentrum, tippt auf "Bildschirmsynchronisierung" und dann auf "Spiegelung beenden".

Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Die Liste der mit AirPlay 2 kompatiblen Fernsehgeräte ist noch klein und umfasst Modelle, die 2018 von den Herstellern LG, Samsung, Sony, TCL und Vizio veröffentlicht wurden. Die aktualisierte Liste kann auf der Apple-Website eingesehen werden und enthält auch einige Geräte mit Amazon Fire TV und Roku-Systemen.
Sowohl bei AirPlay als auch bei Miracast ist zu beachten, dass einige Anwendungen die Übertragung von Inhalten an den Fernseher verhindern können, entweder aus technischen Gründen oder aufgrund von Zertifizierungsanforderungen. Weitere Informationen zu diesem Thema findet Ihr in dieser Anleitung zum Verbinden Eures iPhone mit Eurem Fernseher.
Kinomodus und fotografische Stile nutzen
Last but not least bietet Apple ab der iPhone 13 Serie den Kinomodus und die fotografischen Stile an. Da beide Funktionen hardwareabhängig sind, können es nur Besitzer der iPhone-13er-Modelle voll ausnutzen.
In unserem Spezialartikel zu Tipps für den Cinematic Mode zeigen wir Euch, wie die Videofunktion funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, das Material während und nach der Aufnahme zu bearbeiten. Wenn Ihr über ein kompatibles Gerät verfügt, erfahrt Ihr dort, wie Ihr Videos mit unscharfem Hintergrund aufnehmen könnt und wie Ihr das Objekt oder die Person im Vordergrund einer Aufnahme automatisch ändern könnt.
Bei den fotografischen Stilen könnt Ihr mit der neuesten Generation der Smartphone-Kamera von Apple dieselben Änderungen an Farbton, Temperatur und Sättigung vornehmen wie mit herkömmlichen Filtern, nutzt dabei aber die Vorteile der iPhone-Hardware, um ein anderes Ergebnis als mit den bisherigen Methoden zu erzielen. Im Folgenden erfahrt Ihr, wie Ihr die Fotostile auf dem iPhone optimal nutzt.
Apple Pay auf dem iPhone einrichten
Wenn Ihr ein iPhone oder eine Apple Watch besitzt, könnt Ihr durch die Einrichtung von Apple Pay das Potenzial Eurer Geräte voll ausschöpfen. Die kontaktlose Bezahlplattform von Apple arbeitet mit Apple Wallet zusammen und bietet eine Reihe von Optionen. Von der Integration von Bankkarten bis zur Speicherung von Ausweisen kann Apple Wallet äußerst praktisch sein.
Wenn Eure Kredit- oder Debitkarte eingerichtet ist, könnt Ihr ganz einfach mit dem iPhone einkaufen und mit Apple Pay in Geschäften bezahlen. Egal, ob Ihr gerade ein neues iPhone gekauft haben oder eine neue Kredit- oder Debitkarte in der Wallet-App nutzen wollt: Es ist ganz einfach, Apple Pay auf dem iPhone einzurichten.

Apple Music per iPhone steuern
Auch wenn das iPhone nicht zu den Geräten gehört, die Apple Universal Control nutzen, könnt Ihr mit Hilfe einer von Apple entwickelten App via iPhone oder auch iPad Apple Music auf dem PC oder Mac steuern. Ein toller Tipp für alle, die von der Couch aus Wiedergabelisten oder Alben wechseln möchten, ohne aufstehen zu müssen!
Mit Tunes Remote steuert Ihr Apple Music ganz einfach über Euer iPhone. Die App ist kostenlos im Apple Store erhältlich und bietet Euch viele weitere Möglichkeiten. Hier könnt Ihr ausführlich nachlesen, wie Ihr Apple Music auf dem PC oder Mac übers iPhone steuern könnt.

Sleep-Timer für alle Medien hinzufügen
Verwendet Ihr ein iPhone oder ein iPad, könnt Ihr Eure Lieblingsserien auf Netflix oder Apple TV+ ansehen, ohne Euch Sorgen machen zu müssen, dass der Akku des Geräts schlapp macht, weil Ihr mittendrin eingepennt seid. Denn Apple bietet einen Sleep-Timer für jede Medienwiedergabe. Das Beste daran ist, dass Ihr ihn für alle Apps verwenden könnt, die Medieninhalte auf Eurem Apple-Device abspielen. Der Timer kann beispielsweise auch auf die Zeit eingestellt werden, die Eure Kids vor dem iPad verbringen dürfen.
Um die Funktion zu nutzen, werdet Ihr in der Uhr-App fündig. Mehr dazu erfahrt in unserer ausführlichen Anleitung, wie Ihr unter iOS einen Sleep-Timer für alle Medien stellt.

Schützt Eure Notizen mit einem Passwort und/oder Face ID.
Apples native Notizen-App bietet jetzt die Möglichkeit, Eure Notizen mit einem Passwort und/oder Face ID zu schützen. Ein sehr praktischer Trick, wenn Ihr sensible Inhalte wie Logins und Passwörter oder jede andere sensible Information aufbewahrt.
Ihr könnt entweder das Passwort Eures iPhones verwenden (und es mit Eurem iCloud-Schlüsselbund synchronisieren) oder ein neues Passwort nur für Eure Notizen erstellen. Wenn Ihr ein Passwort gewählt habt, könnt Ihr Euch für eine zweite Schutzstufe mit Face ID entscheiden. Wenn Ihr die Notiz öffnet, könnt Ihr sie sperren, indem Ihr auf das Schlosssymbol in der oberen Symbolleiste tippt. Ihr Inhalt wird erst sichtbar, wenn Ihr das richtige Passwort eingegeben oder Euer Gesicht gescannt habt, um sie zu entsperren.
So sperrt Ihr Eure Notizen in iOS:
- Geht in die Notizen-App und öffnet oder erstellt eine Notiz.
- Tippt oben rechts auf das Menü mit den drei Punkten und wählt Sperren.
- Wählt ein Passwort und ob Ihr Face ID verwenden wollt oder nicht.
- Öffnet die Notiz und tippe auf das Schlosssymbol in der Symbolleiste oben.

Stoppt das ungewollte Auflegen mit der Sperrtaste
Wenn Ihr es leid seid, ungewollt aufzulegen, nachdem Ihr versehentlich die Sperrtaste Eures iPhones gedrückt habt, könnt Ihr diese Option deaktivieren.
- Geht zu den Einstellungen und dann zu Barrierefreiheit.
- Geht zum Menü Berühren.
- Aktiviert den Schalter mit der Bezeichnung Nicht beim Sperren auflegen.

Einfacheres Löschen von Kontakten
Im Gegensatz zu Android mag iOS kein langes Drücken. Egal, ob es sich um eine Auswahl oder ein Kontextmenü handelt, Apple lässt Euch lieber mehrere Aktionen ausführen, als einfach nur lange zu drücken. Das war z. B. beim Löschen eines Kontakts der Fall. Ihr musstest zuerst den Kontakt auswählen, ihn bearbeiten und dann die Löschtaste drücken.
Jetzt ist es viel intuitiver und Ihr könnt einen Kontakt in iOS 16 mit einem einfachen langen Druck löschen:
- Geht zu Euren Kontakten.
- Wählt den Kontakt aus, den Ihr löschen möchtet, und haltet ihn gedrückt.
- Wählt im Kontextmenü Kontakt löschen aus.

Teilt Euer WLAN-Passwort mit anderen
Dieser Tipp ist für Partys gedacht, zu denen Ihr Gäste zu Euch nach Hause einladet. Anstatt Euren Gästen Euer viel zu langes Passwort zu diktieren, könnt Ihr das Passwort ganz einfach teilen. Keine Sorge, die Zwischenablage zum Kopieren Eures WLAN-Passworts ist durch Face ID geschützt und das Kopieren und Einfügen funktioniert sogar, wenn Ihr das Passwort auf Eurem Bildschirm verborgen haltet.
- Geht zu den Einstellungen und dann zu Wi-Fi.
- Tippt rechts neben dem Namen Eures Netzwerks auf das eingekreiste "i"-Symbol.
- Tippt auf Euer Passwort und es wird automatisch in Eure Zwischenablage kopiert.
- Schickt es an Eure Gäste.

Verbindet Eure Nintendo Switch-Controller
Ihr weißt sicher schon, dass Ihr einen Controller der PS4/PS5 oder der Xbox One S/X und Xbox Series S/X per Bluetooth mit Eurem iPhone verbinden könnt.
Aber wenn Ihr eine Nintendo Switch habt, könnt Ihr auch Eure Joy-Con mit Eurem iPhone verbinden. Das Schöne an diesem Trick ist, dass Ihr normalerweise mindestens zwei Joy-Con habt. Jeder von ihnen kann als vollwertiger Controller verwendet werden. Und Ihr könnt jeden Joy-Con, den rechten oder den linken, unabhängig voneinander mit dem iPhone verbinden.
Ich kenne nicht viele Handyspiele mit lokalem Mehrspielermodus, aber wenn das bei Euch der Fall ist, könnte Euch dieser Trick gefallen. Um dies zu tun:
- Drückt auf Eurem Joy-Con den Pairing-Knopf in der Mitte zwischen dem SL- und dem SR-Trigger.
- Öffnet auf Eurem iPhone die Bluetooth-Einstellungen und koppelt den/die Joy-Con(s).
Duplikate in Fotos zusammenführen
Die Foto-App bietet eine neue Funktion, mit der Ihr Fotos, die Ihr in mehrfacher Ausführung habt, erkennen und zusammenführen könnt. Dadurch könnt Ihr kostbaren Speicherplatz freimachen:
- Geht in die Fotos-App.
- Geht zu Euren Alben und scrollt nach unten zu Sonstige.
- Tippt auf Duplikate und wählt die Fotos aus, die Ihr zusammenführen möchtet.
- Tippt auf Zusammenführen.

Laut Apple sorgt das Zusammenführen von Duplikaten dafür, dass das Bild mit der besten Qualität erhalten bleibt und die Metadaten sinnvoll verknüpft werden.
Einen Anruf mit Siri auflegen
Wenn Ihr einen Sprach- oder FaceTime-Anruf macht und alle Hände voll zu tun habt, könnt Ihr mit Siri auflegen.
- Geht zu den Einstellungen und dann zu Siri und Suchen.
- Aktiviert zuerst die Funktion "Hey Siri" erkennen.
- Scrollt nach unten zu " Anruf auflegen " und aktiviert den entsprechenden Schalter.
- Der entsprechende Sprachbefehl lautet dann: "Hey Siri, auflegen".

Kopieren und Einfügen von Foto- und Videomontagen
Ihr habt gerade ein Foto oder Video bearbeitet und die perfekte Kombination aus Filtern und Einstellungen gefunden? Wenn Ihr Euren Geniestreich nicht verlieren und den Effekt auf andere Fotos und/oder Videos anwenden wollt, ohne von vorne anzufangen, könnt Ihr eine Montage kopieren.
- Öffnet die Fotos-Anwendung.
- Wählt das Bild oder Video aus, das Ihr gerade bearbeitet habt.
- Tippt auf das Menü mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
- Wählt Änderungen kopieren.
- Wählt ein anderes Bild oder Video aus, auf das Ihr Eure Bearbeitung anwenden möchtet.
- Tippt oben rechts auf Bearbeiten und dann auf das Drei-Punkte-Menü (ebenfalls oben rechts).
- Wählt Änderungen kopieren.

Aktiviert das haptische Feedback der nativen iOS-Tastatur
Haptisches Feedback ist in iOS nichts Neues, außer bei der nativen Tastatur, die bislang keins hatte. Unter iOS 16 könnt Ihr nun Vibrationen für die Eingabe auf Eurer iPhone-Tastatur aktivieren.
- Geht zu Einstellungen und dann zu Töne und Vibrationen.
- Scrollt nach unten zu Tastaturrückseite.
- Aktiviert den Schalter mit der Bezeichnung Vibration.

Einen Tab in Safari anheften
Die Safari-App lässt Euch bis zu 500 Tabs gleichzeitig öffnen. Ich weiß nicht, wer wirklich so viele Tabs benutzt, und es würde mich persönlich total verrückt machen. Aber angenommen, Ihr öffnet ein Dutzend davon, dann kann es sehr praktisch sein, wenn Ihr ein paar davon anpinnen könnt.
- Drückt in Safari auf die Schaltfläche unten ganz rechts in der Symbolleiste.
- Wählt den gewünschten Tab aus und haltet ihn gedrückt.
- Tippt im Kontextmenü auf Tab anheften.

Ihr könnt nicht nur mehrere Tabs anheften, sondern auch Tabs, die Teil von Tab-Gruppen sind, so anheften, dass sie ständig geöffnet sind. Wiederholt einfach die oben aufgelisteten Schritte, aber nachdem Ihr die gewählte Tab-Gruppe geöffnet habt.
Was haltet Ihr von den hier vorgestellten Funktionen? Was könnt Ihr empfehlen, um das Beste aus Idem iPhone herauszuholen? Welche Funktion würdet Ihr gerne in diesem iOS-Nutzungsleitfaden aufgeführt sehen? Teilt uns Eure Gedanken in den Kommentaren unten mit.
Dieser Artikel wurde am 20. Juli 2023 mit sechs neue Funktionen hinzuzufügen, die durch das Update auf iOS 17 ermöglicht werden.
Das macht so keine Spaß! Die Tips sind ja durchaus brauchbar, aber der Text ist voller Rechtschreibfehler. Man könnte gerade meinen, der Beitrag wurde während der Mittagspause nebenher getippt, selbst Swype macht mit der Autokorrektur weniger Fehler. Furchbar! Bitte lest eure Beiträge Korrektur.
Hey.
Die erste Funktion ist mit veralteten Screenshots dargestellt und es sollte dazu gesagt sein, dass nicht die Darstellung der App geändert wird, sondern eine „neue“ erzeugt wird, die die „alte“ öffnet. Und die Darstellung dieses Kurzbefehles ist (beschränkt) anpassbar.
Jede so erzeugte „App“ ist also eine zusätzliche -
Danke für die Tipps! Einige davon kannte ich bislang tatsächlich nicht und finde mein Firmen-iPhone gegenüber meinem privaten Android plötzlich gar nicht mehr so übel. ^^