Topthemen

Wire-User-Test: Die Produktivität im Test

AndroidPIT Android miniatures 0697 wire
© nextpit by Irina Efremova

Wir haben insgesamt 5 Tester gesucht, die den Wire Messenger auf Herz und Nieren testen. Nun stellen wir Euch die 5 Testberichte vor. Ihr, die Community, dürft am Ende entscheiden, welcher Testbericht Euch am besten gefallen hat und somit ein Samsung Galaxy S7 Edge gewinnt! Viel Spaß beim Lesen!

Ich habe den Messenger Wire getestet, der besonders auf Sicherheit und Features wert legt. Ich wurde ausgewählt, die Kategorie Produktivität zu testen. In meinem Bericht erfahrt ihr nun was mir gefallen hat, wie ich mit dem Messenger im Alltag ausgekommen bin und was mich gestört hat.

Nachdem ich jahrelang WhatsApp nutzte, war es nun umso interessanter einen komplett neuen Messenger zu testen. Als ich gelesen hatte, das Wire besonders auf Features wert legt, war ich gespannt darauf, ihn zu testen.

Einrichtung

Nachdem ich Wire installiert und heruntergeladen hatte, musste ich meine Handynummer eingeben (optional auch E-Mail Adresse). Danach habe ich meinen Benutzernamen erstellt und mein Profilbild ausgewählt - alles funktionierte einwandfrei und einfach. Nachdem man mit der Einrichtung fertig ist, wird man nett von dem Roboter-Chat „Otto the Bot“ begrüßt. Er zeigt einem die Funktionen des Messengers, was ich praktisch finde.

Wire Test Moritz 1
Otto, der Bot, zeigt zunächst alle Features. / © Moritz / ANDROIDPIT

Design

Das Design von Wire ist schlicht und übersichtlich. Die Bedienung ist einfach und man findet sich überall zurecht, egal ob in den Einstellungen oder im Chat-Fenster. In den Einstellungen kann man zudem auswählen ob das Design entweder hell (weiß) oder dunkel (schwarz) sein soll.

Auf der Startseite, auf der sich die Chat-Übersicht befindet, werden nicht wie in WhatsApp das Profilbild, der Name und die zuletzt gesendete oder erhaltene Nachricht der Kontakte angezeigt, sondern nur der Benutzername. Erwähnenswert ist auch, dass nicht nur ein einfacher weißer Hintergrund auf der Startseite erscheint wie zum Beispiel in WhatsApp und Google Allo, sondern das mein Profilbild als Hintergrund genutzt wird – das finde ich eine nette Idee, und es wirkt nicht so langweilig.

Wire Test Moritz 2
Das Design weiß zu gefallen. / © Moritz / ANDROIDPIT
Wire Test Moritz 3
Die Bedienung erschlißt sich auf Anhieb. / © Moritz / ANDROIDPIT

Funktionen

Wire biete viele verschiedene schöne Funktionen an, die praktisch und nützlich sind. Eine gute Funktion die man auch schon von WhatsApp her kennt, ist die Videotelefonie sowie auch der Videochat. Auch GIF’s kann man verschicken sowie auch selbstgemalte Bilder. Die Funktion, Bilder zu malen und zu verschicken finde ich ein schöner Zeitvertreib und macht sogar Spaß. Eine Funktion, die ich bislang von keinem Messenger kannte ist, dass man Nachrichten der anderen Person „liken“ kann.

Wire bietet euch auch an, eure versendeten Nachrichten nach einem bestimmten Zeitraum verschwinden zu lassen, egal ob nach 1 Minute, 5 Minuten oder 1 Tag. Eine Feature, das ich persönlich für mich unnötig finde ist, dass man einen Kontakt „pingen“ kann. Übersetzt heißt es, wenn dich jemand „pingt“ das er deine Aufmerksamkeit haben möchte. Zu den normalen Funktionen gehören natürlich noch das Versenden von Bildern, Dateien, Musik und das Senden des eigenen Standortes.

Leider aber habe ich auch ein paar Sachen zu bemängeln. Was ich unpraktisch finde ist, dass man nicht sehen kann, ob der Chat-Partner gerade online ist oder ob er meine Nachricht gelesen hatte. Man muss dabei aber auch bedenken, dass es sich um einen Messenger handelt, der Wert auf Privatsphäre legt.

Wire Test Moritz 6
Wire bringt so einige Funktionen mit sich. / © Moritz / ANDROIDPIT

Die Nutzer fehlen

Enttäuschend ist leider, dass die App insgesamt nur eine einzige Kontakt Person von mir verwendet. Das ist äußerst schade, da Wire wirklich gute Features mit liefert. Daher habe ich drei Kontakte von mir eingeladen, mit denen ich in meiner Testzeit schreiben konnte.

Mein Fazit

Am besten gefallen haben mir die Features sowie das übersichtliche und schöne Design. Das Problem ist leider, das ich trotz der schönen Funktionen die Online-Anzeige sowie die Anzeige ob der Kontakt meine Nachricht gelesen hat, vermisse. Trotzdem kann ich die App weiterempfehlen und hoffe dass die App sich mehr verbreiten wird.

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (0)
Moritz Deussl

Moritz Deussl
Forum Moderator

Hallo zusammen! Ich interessiere mich sehr für Smartphones und helfe gerne bei einem Problem zum Thema Smartphone oder rund um Technik. Ich benutze ein Galaxy S8, Gear S2 und eine Gear VR. Samsung ist mein Favorit aller Smartphone Hersteller. Außerdem, passt hier zwar nicht so ganz her, liebe ich die Hotellerie und werde ich zudem auch Beruflich machen.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel