Topthemen

Google Glass Enterprise Edition 2: Die AR-Brille geht in die zweite Runde

2019 05 21 Google Glass 2 001 Hero
© Google

Google hat eine neue Version seiner Augmented-Reality-Brille angekündigt, die nun nicht mehr ein Experiment, sondern ein offizielles Produkt des Unternehmens ist. Genauer gesagt, ist das Gerät nicht mehr Teil der X-Company von Alphabet, sondern wird direkt in die Google-Produktpalette aufgenommen. Mit diesem Manöver will der Hersteller versuchen, "einer wachsenden Nachfrage nach Wearables für den Einsatz am Arbeitsplatz gerecht zu werden".

Die Google Glass Enterprise Edition 2 kostet umgerechnet etwa 895 Euro, steht aber wie das Vorgängermodell nicht zum Verkauf für die breite Öffentlichkeit, sondern ist auf die Fachwelt ausgerichtet. Obwohl der Hersteller noch nicht versucht hat, die Augmented-Reality-Brille als Massenprodukt zu positionieren, erwartet man bei Google, dass das neue Modell sich besser verkauft als der Vorgänger.

2019 05 21 Google Glass 2 002 1080
Das neue Modell hat ein interessantes Design / © Google

An sich hat sich das grundlegende Design der Gläser nicht großartig verändert. Was sich geändert hat, ist das, was im Inneren steckt. Denn die AR-Brille wird jetzt von einem Qualcomm XR1-Chip angetrieben, der speziell für Augmented-Reality-Anwendungen entwickelt wurde. Google sagt, dass die Brille mit der Leistung des neuen Chips in der Lage sein wird, die Umgebung besser zu erkennen.

Darüber hinaus gehören zu den neuen Features auch ein in Zusammenarbeit mit Smith Optics entwickelter, geänderter Rahmen, ein größerer Akku und einige andere Komponenten. Außerdem funktioniert die Brille jetzt mit Android.

Ursprünglich war die Google-Brille als Massenprodukt gedacht, aber mit den damit verbundenen Gefahren für die Privatsphäre und aufgrund des Aussehens, bekam das Unternehmen viel Gegenwind, sodass die AR-Brille später als Werkzeug für Chirurgen, Arbeiter in Fabriken usw. umgesetzt wurde.

Via: The Verge Quelle: Google

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

iPhone-15-Serie ohne und mit Vertrag (24 Monate)

  Direkt kaufen Telekom Vodafone o2 1&1
iPhone 15
ab 949 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
649,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
229,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
64,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
56,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Plus
ab 1.099 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
779,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
379,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
69,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
62,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro
ab 1.199 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
889,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
479,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
79,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
66,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro Max
ab 1.449 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
1.129,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
729,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
84,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
74,99 €/Monat
39,90 € einmalig
Die neue iPhone-15-Serie im Vergleich bei nextpit
Zu den Kommentaren (3)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
3 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • El Loco 21.05.2019 Link zum Kommentar

    Ob die dann wohl in China verboten wird? ^^


  • Mr. Android 21.05.2019 Link zum Kommentar

    Hat was von James Bond oder Mission Impossible 😎

    Die letzte Google Brille war so erfolgreiche wie Project Ara, vielleicht ist die Akzeptanz beim Markt/User nun eher vorhanden?!


    • Bastian Siewers 21.05.2019 Link zum Kommentar

      Ich hab zwar keinerlei Zahlen, aber ich denke, dass diese AR-Brillen eher bei Unternehmen unterkommen als beim privaten Nutzer. Anders sieht es ja bei der Microsoft HoloLens auch nicht aus, oder?

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel