Topthemen

Bis zu 750 Euro Rabatt: Anker startet den Powerstation-Summer-Sale

Anker Summer sale 2023
© Anker

Genießt Ihr es auch, bei diesem Wetter die Zeit zu vergessen oder mit Euren Liebsten einen Camping-Urlaub zu unternehmen, solltet Ihr gerade unbedingt mal bei Anker vorbeischauen. Denn der Anbieter reduziert gerade die Preise für viele Powerstations und passende Solarpanels deutlich und hat zusätzlich noch einige Zugaben für Euch auf Lager. Wir haben uns die Angebote angeschaut und verraten Euch, ob sich die Aktion lohnt.

Spielt Ihr bereits länger mit dem Gedanken, Euch eine Powerstation zuzulegen, hat Anker genau das Richtige für Euch auf Lager. Denn sowohl die Anker 757, als auch die Anker Powerstation 767 sind gerade stark reduziert erhältlich. Zusätzlich bietet der Hersteller verschiedene Bundles mit Solarpanels an, damit Ihr den benötigten Strom selbst erzeugen könnt. 

Wir haben uns die Angebote einmal vorab angeschaut und können Euch direkt verraten, dass die Rabatte sich hierbei auf die unverbindliche Preisempfehlung beziehen. Allerdings sind hier bereits einige Shops nachgezogen, günstiger gibt es die Powerstations dennoch nicht. Dementsprechend gibt es keine besseren Angebote im Netz für die hier beschriebenen Generatoren. 

Anker 757 PowerHouse – Der perfekte Camping-Begleiter

Das Anker 757 PowerHouse erreicht eine Ausgangsleistung von bis zu 1.500 Watt und hat eine Gesamtkapazität von bis zu 1.229 Wattstunden. Dadurch ist die Powerstation sehr ausdauernd und Ihr könnt problemlos Eure Elektrogeräte für einen längeren Zeitraum auch im Freien nutzen. Der Generator verfügt über vier USB-A-Anschlüsse, zwei USB-C-Anschlüsse, zwei AC-Anschlüsse und eine Autosteckdose. Dank der HyperFlash-Technologie könnt Ihr den Akku der Anker 757 Powerstation innerhalb von 1 Stunde auf 80 Prozent aufladen.

Zusätzlich garantiert Euch Anker noch zehn Jahre Lebensdauer und sollte doch etwas sein, gibt es noch fünf Jahre Herstellergarantie obendrauf. Möchtet Ihr den Strom lieber selbst produzieren, reduziert der Hersteller gerade zahlreiche Bundles mit Solarpanels, die Ihr nachfolgend findet.

Anker 757 Übersicht

Produkt Preis Anker Amazon
Anker 757 Portable Power Station mit 3x 100W Solar Panel 2.399,00 € 1.789,00 € Zum Angebot* Zum Angebot*
Anker 757 Portable Power Station und 1x Anker 625 Solar Panel (100W) 1.999,00 € 1.499,00 € im Anker-Store; 1.299,00 € bei Amazon Zum Angebot* Zum Angebot*
Anker 757 Portable Power Station und 2x Anker 625 Solar Panel (100W) 2.099,99 € 1.599,99 € Zum Angebot* Nicht verfügbar

Neben Amazon und Anker könnt Ihr die Powerstations auch in anderen Stores zu diesen Preisen bekommen, allerdings gibt es die Bundles derzeit nirgends günstiger. Zusätzlich erhaltet Ihr bei einem Einkaufswert von mindestens 900 Euro den Eufy Security SmartTrackLink im Wert von 24,99 Euro gratis als Zugabe dazu. 

Anker 767 PowerHouse – maximale Leistung im Freien

Das Anker 767 PowerHouse setzt noch einmal ordentlich einen drauf und fasst insgesamt 2.048 Wattstunden und nutzt eine Ausgangsleistung von satten 2.300 Watt. Damit habt Ihr die Möglichkeit ohne Sorge den Camping-Alltag zu genießen oder den Generator in Eurem eigenen Zuhause zu nutzen, ohne dass Euch der Saft nach wenigen Minuten ausgeht. Die Powerstation verfügt außerdem über Räder, wodurch sie deutlich leichter zu transportieren ist.

Auch die Anzahl der verfügbaren Anschlüsse hat sich hier verändert und somit könnt Ihr drei AC-Anschlüsse, drei USB-C-Anschlüsse, zwei USB-A-Anschlüsse und zwei KFZ-Stecker verwenden, um Eure Geräte zu versorgen oder den Generator innerhalb von einer Stunde fast völlig aufzuladen. Möchtet Ihr hier lieber auf Solarenergie setzen, benötigt das Ganze zwar etwas mehr Zeit, allerdings geht Euch gerade im Sommer damit der Strom nicht aus. Die entsprechenden Angebote findet Ihr nachfolgend:

Anker 767 Übersicht

Eigenschaft Preis Anker Amazon
Anker 767 Portable Power Station mit Erweiterungsakku 3.699,00 € 2.949,00 € im Anker-Store; 2.889,99 € bei Amazon Zum Angebot* Zum Angebot*
Anker 767 Portable Power Station und 1x Anker 531 Solar Panel (200W) 2.999,00 € 2.599,00 € Zum Angebot* Zum Angebot*
Anker 767 Portable Power Station und 3x Anker 531 Solar Panel (200W) 3.899,00 € 3.499,00 € Zum Angebot* Nicht verfügbar
Anker 767 Portable Power Station und 4x Anker 531 Solar Panel (200W) 4.399,00 € 3.999,00 € Zum Angebot* Nicht verfügbar
Anker 767 Portable Power Station und 5x Anker 531 Solar Panel (200W) 4.899,00 € 4.499,00 € Zum Angebot* Nicht verfügbar

Auch hier gilt, dass Ihr ab einem bestimmten Einkaufswert bei Anker noch etwas dazu bekommt. Gebt Ihr mindestens 2.000 Euro aus, gibt es die Anker 621 MagSafe Powerbank im Wert von 49,99 Euro und ab einem Einkaufswert von mindestens 3.500 Euro den Eufy Clean H20 im Wert von 119,99 Euro gratis dazu. Bedenkt zudem, dass Ihr im Anker-Store den Gutschein an der Kasse eingeben müsst, der Euch auf der Produktseite angezeigt wird und bei Amazon den entsprechenden Coupon anklicken müsst, um die hier angegebenen Preise zu bekommen.

Weitere Summer-Sale-Deals von Anker

Zusätzlich, zu den beiden PowerHouse-Modellen hat Anker den Preis von weiteren Powerstations noch einmal deutlich reduziert. So gibt es unter anderem die Anker Powerstation 555 gerade für 799 Euro, statt der üblichen 1.199 Euro bei Amazon* und im Anker-Shop*. Auch die Anker 521 Portable Power Station kostet Euch während er Aktion nur 236,99 Euro und keine 369,99 Euro. Zu haben gibt es den kleinen Generator im Anker-Store* und bei Amazon*

Zu guter Letzt könnt Ihr bei der Anker 535 Powerstation derzeit 150 Euro sparen und zahlt noch 499,99 Euro. Bei Amazon* müsst Ihr dafür nur den Coupon anklicken und Anker* präsentiert Euch einen Gutschein auf der Produktseite.

Was haltet Ihr von den Angeboten? Ist etwas Interessantes für Euch dabei und habt Ihr bereits Erfahrungen mit Powerstations von Anker gemacht? Teilt es uns in den Kommentaren mit!

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Dustin Porth

Dustin Porth
Experte für Deals und Gaming

Ich habe 2019 mein Studium zum Technikjournalisten begonnen. Neben einigen Artikeln für unsere Studierendenzeitung und für das Uni-Magazin "technikjournal", habe ich ebenfalls IT-Artikel für einen Blog verfasst und kam anschließend zu tvfindr. Dort lernte ich Technik erst so richtig lieben und verfasste auch meine eigenen Testberichte. Ich selbst bin leidenschaftlicher Gamer und interessiere mich für alles, was einen Stecker oder Akku hat.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • engländer vor 3 Monaten Link zum Kommentar

    500 Euro für ein 100 W Panel? Absurd hohe Preise.

VG Wort Zählerpixel