Das IPhone 4 hat wohl eins. Ich will aber nicht für das IPhone programmieren will auch kein IPhone bäh.
Das IPhone 4 hat wohl eins. Ich will aber nicht für das IPhone programmieren will auch kein IPhone bäh.
Gelöschter Account
- Forum-Beiträge: 5.136
02.07.2010 09:26:21 via Website
02.07.2010 09:26:21 via Website
Moin Timo,
wie soll in einem Handy denn ein Kreiselkompass eingebaut werden? Da müsstest Du mehr oder weniger einen halben Ziegelstein mit Dir herumschleppen.
Meinst du vielleicht die Möglichkeit Eine möglichst genaue Navigation mit dem Handy zu betreiben? Das können eigentlich so gut wie alle Androids von Haus aus. GPS ist da das Zauberwort.
wie soll in einem Handy denn ein Kreiselkompass eingebaut werden? Da müsstest Du mehr oder weniger einen halben Ziegelstein mit Dir herumschleppen.
Meinst du vielleicht die Möglichkeit Eine möglichst genaue Navigation mit dem Handy zu betreiben? Das können eigentlich so gut wie alle Androids von Haus aus. GPS ist da das Zauberwort.
lg Voss
Gelöschter Account
- Forum-Beiträge: 2.694
02.07.2010 09:29:15 via App
02.07.2010 09:29:15 via App
nene Jörg, da hat er schon Recht
das iPhone hat das ding echt drin und - bei egoshootern ists echt cool - ansonsten überflüssig!
ich meine aber, dass demnächst auch android phones damit kommen....gegen ende des Jahres

ich meine aber, dass demnächst auch android phones damit kommen....gegen ende des Jahres

Gelöschter Account
- Forum-Beiträge: 5.136
02.07.2010 09:42:52 via Website
02.07.2010 09:42:52 via Website
Ok ich hab mich gerade eines besseren belehren lassen ... Asche über mein Haupt .. scheint es ja doch zu geben den Kreiselkompass!!
Vielleicht sollte ich doch mehr Vertrauen in die moderne Technik haben .... oder doch nicht.... ??
Trotzdem, nix für ungut Timo, ich wusste es schlicht nicht!
Vielleicht sollte ich doch mehr Vertrauen in die moderne Technik haben .... oder doch nicht.... ??

Trotzdem, nix für ungut Timo, ich wusste es schlicht nicht!
lg Voss
Naja mit einem echten Gyroscope haben die dinger nicht viel zu tun.
Das Problem bei den Lage/Beschleunigungssensoren ist ja das sie eben Lage UND Beschleunigung messen.
D.h. wenn man z.b. zum lenken eines Autos das Handy nach links neigt wird auch eine beschleunigung gemessen die aber in die andere richtung zeigt.
Wenn man also ganz schnell nach links lenken will dann macht "das auto" also erst einen kurzen ruck nach rechts. (rein Hardwaretechnisch gesehen)
Aus diesem Grund müssen die Meßwerte gefiltert werden und das macht die Steuerung träge.
Diese "Gyroscope" sind praktisch nur zwei Lage/Beschleunigungssensoren um eine drehachse und wenn man das handy um diese drehachse dreht kann man den einfluss der beschleunigung heraus rechnen.
Funktionier bestimmt auch wenn man das handy nicht um die drehachse dreht, wird dann aber ungenau und äußert sich im rauschen des Meßwertes.
Ich weiß aber nich ob der sensor mehrere achsen mit Gyroscopischer eingenschaft hat oder nur eine.
nur so zum Verständniss für euch...
EDIT: das Gyroscope im iPhone 4 hat 3 Achsen und kostet $2,60 also zur Zeit knapp über 2€
wird aber in den nächsten Monaten sicher günstiger und damit auch bald standart in jedem Smartphone.
Das Problem bei den Lage/Beschleunigungssensoren ist ja das sie eben Lage UND Beschleunigung messen.
D.h. wenn man z.b. zum lenken eines Autos das Handy nach links neigt wird auch eine beschleunigung gemessen die aber in die andere richtung zeigt.
Wenn man also ganz schnell nach links lenken will dann macht "das auto" also erst einen kurzen ruck nach rechts. (rein Hardwaretechnisch gesehen)
Aus diesem Grund müssen die Meßwerte gefiltert werden und das macht die Steuerung träge.
Diese "Gyroscope" sind praktisch nur zwei Lage/Beschleunigungssensoren um eine drehachse und wenn man das handy um diese drehachse dreht kann man den einfluss der beschleunigung heraus rechnen.
Funktionier bestimmt auch wenn man das handy nicht um die drehachse dreht, wird dann aber ungenau und äußert sich im rauschen des Meßwertes.
Ich weiß aber nich ob der sensor mehrere achsen mit Gyroscopischer eingenschaft hat oder nur eine.
nur so zum Verständniss für euch...
EDIT: das Gyroscope im iPhone 4 hat 3 Achsen und kostet $2,60 also zur Zeit knapp über 2€
wird aber in den nächsten Monaten sicher günstiger und damit auch bald standart in jedem Smartphone.
— geändert am 02.07.2010 10:24:40
Ja also natürlich will ich ein Gyro mit 3-Achsen und zusammen mit dem 3-Achs Beschleunigungssensor und dem 3-Achs Magnetfeldsensor hat man dann ein 9 DoF-IMU http://en.wikipedia.org/wiki/Inertial_measurement_unit
Übrigens es ist schon seit zig Jahren nicht mehr nötig einen richtigen Kreisel für gyros zu verwenden. In den Quadrokoptern z.b. wird das schon immer verwendet. Es ist nur so das es seit kurzem wohl einen Chip gibt der alle 3-Achsen in einem Chip vereint.
Übrigens es ist schon seit zig Jahren nicht mehr nötig einen richtigen Kreisel für gyros zu verwenden. In den Quadrokoptern z.b. wird das schon immer verwendet. Es ist nur so das es seit kurzem wohl einen Chip gibt der alle 3-Achsen in einem Chip vereint.
Timo D.
Es ist nur so das es seit kurzem wohl einen Chip gibt der alle 3-Achsen in einem Chip vereint.
Soweit ich weiß werden solche sensoren auch bloß auf flachen silizium wafern hergestellt und es war bisher nur schwierig die chip ordentlich in einem gehäuse an zu ordnen und die drähte dran zu "bonden".
Hallo.
Auf der Suche ob es ein Android Handy mit einem "echten" Gyroskop gibt bin ich zufälligerweise auf diesen Thread gestolpert. Zur ursprünglichen Frage kann ich leider auch keine Antwort liefern.
Aber es gibt sehr wohl Gyroskope die man in Handys einbauen kann und die nicht nur auf Beschleunigungsensoren aufbauen. Und genau so ein Chip ist im iPhone 4 eingebaut und könnte auch in ein Android-Phone eingebaut werden. Diese Gyroskope basieren vom Prinzip her auf dem Foucault-Pendel wobei das Pendel zb durch ein piezzo-elektrisches Material ersetzt wird.
siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Gyroscope#MEMS
http://en.wikipedia.org/wiki/Foucault_pendulum
http://en.wikipedia.org/wiki/Vibrating_structure_gyroscope
http://en.wikipedia.org/wiki/Microelectromechanical_systems
http://www.ifixit.com/Teardown/iPhone-4-Gyroscope-Teardown/3156/1
Auf der Suche ob es ein Android Handy mit einem "echten" Gyroskop gibt bin ich zufälligerweise auf diesen Thread gestolpert. Zur ursprünglichen Frage kann ich leider auch keine Antwort liefern.
Aber es gibt sehr wohl Gyroskope die man in Handys einbauen kann und die nicht nur auf Beschleunigungsensoren aufbauen. Und genau so ein Chip ist im iPhone 4 eingebaut und könnte auch in ein Android-Phone eingebaut werden. Diese Gyroskope basieren vom Prinzip her auf dem Foucault-Pendel wobei das Pendel zb durch ein piezzo-elektrisches Material ersetzt wird.
siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Gyroscope#MEMS
http://en.wikipedia.org/wiki/Foucault_pendulum
http://en.wikipedia.org/wiki/Vibrating_structure_gyroscope
http://en.wikipedia.org/wiki/Microelectromechanical_systems
http://www.ifixit.com/Teardown/iPhone-4-Gyroscope-Teardown/3156/1
Ist Gyroscope = Six-Axis Sensing?
Dann könnte dieses Handy (das Galaxy S Pro) evtl. etwas für euch sein.
Erscheint leider wohl erstmal nur in den USA :-(
Trotzdem ein schickes Gerät *haben will* :-P
Dann könnte dieses Handy (das Galaxy S Pro) evtl. etwas für euch sein.
Erscheint leider wohl erstmal nur in den USA :-(
Trotzdem ein schickes Gerät *haben will* :-P
soweit ich das erkennen kann hat mein Desire schon nen 3 Achsengyro + Beschleunigungsmesser. Apps die die auslesen zeigen mir jedenfalls beides getrennt und recht genau an.
Wie auch immer: zumindest haben meine Vorredner recht. Nen Kreisel als Gyro benutzt heut fast keiner mehr. Neue Flugzeuge und Schiffe haben Lasergyros und ähnliches dürfte auch in diesen Chips stecken.
Wie auch immer: zumindest haben meine Vorredner recht. Nen Kreisel als Gyro benutzt heut fast keiner mehr. Neue Flugzeuge und Schiffe haben Lasergyros und ähnliches dürfte auch in diesen Chips stecken.