Steht im klein gedruckten, habe auch nur durch Zufall davon erfahren.
ausgenommen Sonderrufnummern und Datenverbindungen
2
Die Flatrate gilt nur innerhalb des deutschen Vodafone D2-Netzes und ausschließlich für Datenverbindungen mit der
folgenden Zugangseinstellung: bei Smartphones: „mail.partner.de“; bei BlackBerry-Endgeräten „blackberry.net“. Die Flatrate
für PocketWeb und Ogo CT-25E gilt ausschließlich in Verbindung mit den hierfür von 1&1 vorkonfigurierten Endgeräten. Eine
TCP-/IP Datenverbindung darf mit den genannten Zugangseinstellung nicht mit einem verbundenen Computer (Notebook,
Stand-alone-PC, etc.) aufgebaut werden, sondern ausschließlich zur Nutzung über das Handy. Die Flatrate beinhaltet
ausschließlich das Surfen über http-basierte (Port 80) und https-basierte (Port 443) Internet-Seiten, WAP-basierte Internet-
Seiten, das Senden und Empfangen von Emails über die Protokolle POP3, IMAP, beim 1&1 BlackBerry-Angebot über den
BlackBerry Internet Service und bei mobilen Endgeräten mit Windows Mobile Betriebssystem den Datentraffic beim
Synchronisieren über Microsoft® ActiveSync® oder den 1&1 Sync-Client mit der Zugangseinstellung „mail.partner.de“. Media-
Streamings (z.B. Videostreaming, Webradio, etc.), die Nutzung für Voice-over-IP und das Betreiben von Filesharing unter
Verwendung eines Peer-to-Peer-Netzwerkes gehören nicht zum vertraglich zulässigen Leistungsumfang. Datenverbindungen
können in Abhängigkeit der Netzabdeckung und des verwendeten Endgeräts bei den Tarifen Surf-Flat Plus und Surf & Phone-
Flat mit maximal UMTS/HSDPA und beim Tarif Surf-Flat mit max. GPRS/EDGE aufgebaut werden. Ab einem Datenvolumen
von 1 Gigabyte im laufenden Abrechnungszyklus wird die zur Verfügung stehende Bandbreite für Datenverbindungen bei den
Tarifen Surf-Flat Plus und Surf & Phone-Flat auf GPRS/EDGE gedrosselt. UMTS/HSDPA-Verbindungen sind in diesen Tarifen
dann wieder ab Beginn des nächsten Abrechnungszyklus möglich.
3
Die erste Minute wird stets voll berechnet, danach in 10-Sekunden-Schritten.