Topthemen

Mobilfunk-Ausbau: Versorgungsauflage bei Telefónica gefährdet

O2 Birthday NextPit Hero
© O2 Pressefoto
Dieser Beitrag ist von unserem Partner:

Die Bundesnetzagentur hat einen weiteren Lagebericht zum mobilen Netzausbau in Deutschland an den Bundestag übergeben. Dieser Bericht ist nicht öffentlich, legt aber nahe, dass O2 unter Druck gerät – entweder der Konzern holt auf, oder es drohen empfindliche Bußgelder.

Das meldet die Nachrichtenagentur dpa (via Handelsblatt). Der dpa liegt der neue Lagebericht der Bundesnetzagentur demnach auch vor. Darin wird deutlich, dass die einzelnen Netzbetreiber bisher das für Ende 2022 gesteckte Ziel für den Netzausbau noch nicht erreicht haben.

Laut der dpa hat die Bundesnetzagentur in ihrem Bericht Telekom, Vodafone und Telefónica einzeln aufgelistet. Das soll vor allem für den Vergleich wichtig sein, wie schnell die Unternehmen bisher bei ihren Auflagen zur Netzversorgung vorangekommen sind.

Härtere Vorgaben

Die behördlichen Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2019 sehen dabei vor, dass bis Ende dieses Jahres jeder Anbieter eine Abdeckung von mindestens 98 Prozent erreicht haben muss. Dabei werden jedoch keine deutschlandweiten Durchschnittswerte von Belang sein, sondern der Wert von 98 Prozent ist regions-bezogen, der Wert darf in keinem Bundesland unter 98 Prozent fallen. Das ist eine viel schärfere Regelung als die zuvor getroffene, wo es einen deutschlandweiten Mindestsatz gab.

Telefónica soll aus der Sicht der Bundesnetzagentur jetzt noch deutlich hinterher hängen. Eine Unternehmenssprecherin widersprach jedoch auf Nachfrage der dpa - "Telefónica sehe sich klar auf Kurs", so die Sprecherin. Telefónica kam jedoch bis Ende April nur auf 95,1 Prozent. Die Deutsche Telekom erreichte dagegen schon 98,2 Prozent, Vodafone sogar 98,3 Prozent und ermöglicht dabei eine Übertragungsrate von mindestens 100 MBit pro Sekunde. Ob Telefónica den Rückstand noch aufholen kann, bleibt abzuwarten.

Für das Unternehmen ist das zudem eine Déjà-vu. Schon 2019 bei der letzten Frequenzauktion hatte der Konzern die Vorgaben nicht erreicht und eine Nachfrist erhalten. Von den zuvor angedrohten Bußgelder sah man jedoch ab.

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (0)

Dieser Inhalt kommt von unserem Partner WinFuture und ist am 2022-06-06 unter dem Titel erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von WinFuture vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel