Topthemen

Wear OS 5 Preview: So verbessert Google die Akkulaufzeit von Smartwatches

mobvoi ticwatch pro 5 test 01
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Smartwatches mit Wear OS haben in der Regel nicht die längste Akkulaufzeit. Allerdings verbessert Google die Ausdauer mit jeder neuen Version seines Wearable-Betriebssystems. Das kommende Wear OS 5, das auf Android 14 basiert, verspricht eine bislang nie dagewesene Verbesserung der Akkulaufzeit.

Auf der I/O 2024 veröffentlicht Google die erste Vorschau von Wear OS 5 für Entwickler/innen. Die Änderungen befinden sich sowohl unter der Haube als auch an der Oberfläche – nämlich bei den Watchfaces. Und hier stellt sich heraus: Eine der wichtigsten Verbesserungen betrifft die Akkulaufzeit.

Verbesserte Akkulaufzeit

Google selbst hat versprochen, dass Wear OS 5 eine längere Akkulaufzeit bieten wird – vor allem beim Tracking von Workouts. Zum Beispiel soll das Tracking eines Marathons unter Wear OS 5 im Vergleich zu Wear OS 4 20 Prozent weniger am Akku der Uhr nagen.

Google fügte hinzu, dass die Verbesserung der Akkulaufzeit auch bei anderen Workouts angewendet werden kann, was darauf hindeutet, dass die Leistungsoptimierung sowohl auf Software- als auch auf Hardware-Ebene stattfindet.

Anpassungsfähigere und aufschlussreichere Watch Faces

Wear OS 5 baut auch weiterhin auf jenem Watchface-Format auf, das mit Wear OS 4 eingeführt wurde. Solche Watchfaces werden in der neuesten Wear OS Version intuitiver und adaptiver, verspricht Google. Gleichzeitig kommen dynamischere und verspieltere Watchfaces hinzu, die als "Flavors" bezeichnet werden, sowie neue Komplikationen, die als – frei übersetzt – "Zielfortschritt" und "gewichtete Elemente" bezeichnet werden.

Google's Wear OS 5 Developer Preview
Die Developer Preview von Wear OS 5 fügt mehr anpassungsfähige Zifferblätter und Komplikationen hinzu. / © Google

Außerdem können Entwickler jetzt auch digitale Ziffernblätter mit Wetter-Informationen anzureichern. Wear OS 5 wird hier in der Lage sein, stündliche Vorhersagen, den UV-Index und die Temperatur anzuzeigen.

Wear OS 5 bietet außerdem Unterstützung für Smartwatches mit noch größeren Bildschirmen (ein Smartwatch-Trend für die kommenden Jahre?), so dass UI-Elemente die Anzahl der verfügbaren Pixel voll ausnutzen können.

Neue Gitteransicht im App Launcher

Eine weitere Information, die entdeckt, aber nicht in der Pressemitteilung erwähnt wurde, ist ein neues App-Grid-Layout. Dieses wurde von Entwickler Mishaal Rahman entdeckt und kann in den Einstellungen aktiviert werden. Die gleiche Funktion war zuerst für Entwickler in Wear OS 4 verfügbar und wurde dann deaktiviert. Aber diesmal sieht es so aus, als stünde das Feature dann auch Endanwendern zur Verfügung.

Es gibt noch kein offizielles Datum für die Veröffentlichung der endgültigen Version von Wear OS 5 – auch noch keine Informationen dazu, welche Smartwatches auf der neuen Plattform laufen werden. Der Logik und diversen Gerüchten zufolge kommen hier die Google Pixel Watch 3 und die Samsung Galaxy Watch 7 als wahrscheinlichste Kandidaten in Frage.

Glaubt Ihr, dass Wear OS 5 eines der spannendsten Smartwatch-OS-Updates der vergangenen Jahre wird? Und braucht Eure Wear-OS-Smartwatch dringend ein Akku-Upgrade? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

  Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 27
    BuddyHoli vor 2 Wochen Link zum Kommentar

    Wenn die Akku-Laufzeit einer WearOS Watch 7 Tage überschreitet, bin ich bereit darüber nachzudenken, wir wieder eine Smart Watch zuzulegen. Bis dahin gibt es für mich keine langweiligeren Themen als dieses

    Gerry Kobold

VG Wort Zählerpixel