Vier Emoji-Keyboards im Vergleich: Smileys für alle!
Der UTF-8-Zeichensatz wurde erweitert. Mittelfinger und Co. sind jetzt Schriftzeichen. Damit Ihr an die neuen Emojis kommt, vergleichen wir für Euch vier Keyboards.

1. Android Emoji Keyboard Free
Der erste Kandidat ist Android Emoji Keyboard Free. Während die Tastatur sehr aufgeräumt ist und schnell arbeitet, belästigt sie uns alle fünf Emojis mit zwei Werbeeinblendungen. Sehr schade.

Preis | Kostenlos |
---|---|
Werbung | Ja |
Internetverbindung | Ja |
In-App-Käufe | Nein |
Android-Version | 2.2 oder höher |
2. Emoji Keyboard
Keine Berechtigungen und nur 709 Kilobytes sprechen zunächst für das Emoji Keyboard von Klincity1. Leider ist unser Google-Notizzettel nicht in der Lage, ein einziges der angeboteten Symbole anzuzeigen. (Das liegt daran, dass die entsprechende Schriftart mit Root-Rechten installiert werden müsste.) Disqualifikation!

Preis | Kostenlos |
---|---|
Werbung | Nein |
Internetverbindung | Nicht notwendig |
In-App-Käufe | Nein |
Android-Version | 2.1 oder höher |
3. Emoji Keyboard Crazy Corn
Der dritte Proband ist knapp zehn Megabyte groß, wird regelmäßig aktualisiert und bietet Wörterbücher in mehreren Sprachen. Eine Pro-Variante vergrößert die Auswahl der Emojis auf mehr als zwei Seiten pro Kategorie. Das Design ist angelehnt an die Standard-Google-Tastatur. Langes Drücken der Leertaste lässt Euch schnell zu Eurer Lieblings-Tastatur zurückwechseln. Der Schnelltest im Notizzettel stellt alle Symbole zufriedenstellend dar.

Preis | Kostenlos |
---|---|
Werbung | Nein |
Internetverbindung | Ja |
In-App-Käufe | Ja |
Android-Version | 4.0 oder höher |

4. KK Keyboard
Das erste Keyboard, dessen auf der Tastatur angezeigten Symbole sich mit denen decken, die in den Google-Notizen auch ausgegeben werden! Vielen anderen gelingt dies nicht. (Der Hintergrund dieser Diskrepanz ist, dass die UTF-8-Zeichen in Worten spezifiziert wurden, sodass Typographen einen Interpretationsspielraum für die tatsächlichen Symbole haben.) Eine Pro-Version entfernt für 2,99 Euro die (seltenen) Werbeeinblendungen und erlaubt kosmetische Anpassungen wie Tastatur-Hintergründe, Schriftart oder Farbschema. Mit 22 Megabyte ist der Download dafür recht üppig, zumindest über das mobile Datennetz.

Preis | Kostenlos |
---|---|
Werbung | Nein |
Internetverbindung | Ja |
In-App-Käufe | Ja |
Android-Version | 4.0 oder höher |

Das Angebot an Emoji-Keyboards ist groß, doch nur wenige sind wirklich tauglich. Erst das KK Keyboard konnte Symbole zufriedenstellen darstellen. Dafür verlangt die App ominöse Berechtigungen wie Zugriff auf Kalender, Telefon und Fotos (was die User nicht an Millionen von Installationen gehindert hat). Die perfekte App für den reichen UTF-8-Zeichensatz ist also noch nicht erfunden worden. Wenn Ihr Tipps habt, dann teilt sie gerne in der Kommentarfunktion!
Falsches Posting! Kann man hier seine Kommentare nicht löschen?
Nutze auch SwiftKey und habe mich über die Nutzung von Emoji gefreut. Allerdings frage ich mich wo man die Emoji überhaupt einsetzen kann? In Foren zum Beispiel werden keine angezeigt. Warum??
Da ja Whatsapp seine eigenen hat ist es meiner Meinung nach recht sinnfrei Emoji in der Tastatur zu besitzen jedoch nicht einsetzen zu können.
Beim SMS schreiben?
Die Emojis gehen natürlich nur da (App oder Web-Seite), wo sie auch unterstützt werden...
Facebook und Google+ sind da gar kein Problem!
Ich dachte man könnte sie überall wie zum Beispiel in Foren einsetzen. Ansonsten macht das doch null Sinn.
Twitter ist auch kein Problem
Instagram! :)
Hmmm... Swiftkey kann Emojis, Swiftkey ist richtig gut, und es kann deutlichst mehr. Hat wohl nicht am Test teilnehmen dürfen, weil's sonst alle anderen sofort ins Aus geschossen hätte ;)
Wer auf Swiftkey freiwillig verzichtet ist echt selber schuld. Perfekte Alles-Könner-Tastatur incl. Emojis, und in allen Disziplinen perfekt!
Hab auf deinen Kommentar hin mal Swiftkey ausprobiert. Wäre ein tolles Ding, jedoch kann man die Wortvorschläge nicht ausblenden, wenn man diese nicht verwendet. Der Entwickler antwortet im Supportforum mit sehr unsymphatischen Antworten. Schade, netter Tipp, aber mit der Einstellung des Entwicklers zu Userwünschen leider eine "drecks" App. Hoffe gibt bald etwas besseres. Swiftkey hätte einen guten Ansatz.
Kii Keyboard fehlt. Nach SwiftKey das beste meine Meinung nach.
Bei meinem S4 hab ich die Samsung-Emojis einfach durch die iOS-Emojis getauscht indem ich die Fonts getauscht hab. Root ist natürlich nötig. Finde die Lösung allerdings eleganter.
Hab schon seit Jahren SmartKeyboardPro im Einsatz. Leider gehen dort die emojis nicht, wie zB in Facebook. Dazu muss ich dann immer auf die standard (nexus5) Tastatur wechseln :-\
Hast du mal TouchPal X probiert? Über diese Tastatur ruft man die Smilies mit einem von der "Leertaste" hochziehenden Fingertouch auf. Sehr praktisch da alle Funktionen, Buchstaben und Zeichen, die man so braucht, leicht erreichbar sind und meines erachtens am effektivsten funktioniert.
SwiftKey zeigt mir emojis an. Bin zufrieden ^^
Und es ist inzwischen gratis
Und der Zugriff auf die Smelys geht schnell