Sony Xperia E3 vorgestellt: Mittelklasse-Smartphone mit LTE
Sony hat auf der IFA 2014 drei neue Smartphones vorgestellt - das Xperia Z3, das Xperia Z3 Compact und das Xperia E3. Dieses ist ein Mittelklasse-Gerät im OmniBalance-Design mit 4,5-Zoll-Display, LTE-Unterstützung und großem Akku.

Das Xperia E3 ist ein Mittelklasse-Smartphone, das von außen den großen Vorbilder aus der Spitzenklasse ganz ähnlich sieht. Das OmniBalance-Design von Sony mit dem chrakteristischen Gehäuserahmen und dem silbernen Home-Button in der Mitte vereint das E3 mit den ebenfalls heute vorgestellten Z3-Modellen.
Das LCD-Display misst 4,5 Zoll, die IPS-Technologie garantiert große Bilckwinkelstabilität. Die Auflösung von 854 x 480 Pixel ist jedoch deutlich niedriger als bei den aktuellen Flaggschiffen.

Im Innern des E3 taktet ein Snapdragon-400-Prozessor von Qualcomm mit vier Kernen und einer Adreno 305 GPU, die maximale Taktrate beträgt 1,2 GHz. Flankiert wird der Prozessor von 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, der interne Speicher misst 4 Gigabyte und kann per microSD um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden.
Die Kamera bietet mit 5 Megapixeln eine durchschnittliche Auflösung, die Frontkamera erfüllt mit 0,3 Megapixeln die Minimalanforderungen. Als Pluspunkt nennt Sony neben dem Design vor allem die LTE-Unterstützung, die auch heute noch nicht selbstverständlich für Mittelklasse-Geräte ist. Auch die Akkukapazität von 2.330 Milliamperestunden kann dem Xperia E3 als Pluspunkt angerechnet werden.

Technische Daten
System | Android 4.4 |
---|---|
Display | 4,5 Zoll, 854 x 480 Pixel, |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 400, 1,2 GHz, Quad-Core |
RAM | 1 GB |
Interner Speicher | 4 GB |
Akku | 2.330 mAh |
Kamera | 5 MP (Hinten), 0,3 MP (vorne) |
Konnektivität | LTE, HSPA, WLAN, Bluetooth 4.0, |
Abmessungen | 137,1 x 69,4 x 8,5 mm |
Gewicht | 143,8 g |
Preis | n.a. |
Was ist denn das für ein Mist da ist ja noch mein 2 Jahre altes Xperia S besser
Waren die Designer betrunken oder was? dieser riesige Rand sieht ja ultrakacke aus.
Miese Auflösung, Mini-Speicher und ein riesiges, auf den Bildern billig anmutendes Plastikgehäuse mit dickem Rand um's kleine Display ... und das ganze dann wieder zu Sony-Phantasiepreisen.
Aber klar doch.
(Für die Interessenten: Noch ein wenig warten. Bald landet es in der Vitrine bei Aldi neben Pretiosen, wie dem Galaxy Gear etc..)
Könntet ihr vll auch zu der display Auflösung immer die ppi zuschreiben? fände ich gut :)
Akku = ok
Displaygröße = ok
Prozessor = ok
Arbeitsspeicher, Interne Speichergröße & Kamera sind total unterdimensioniert. Das S5 Mini ist da schon eher was realistisches in diesem Segment!
Auch die Auflösung ist noch geringer wie beim Galaxy S2 (2011).
Also ich sehe das Gerät nicht in der Mittelklasse sondern im Regal bei LIDL!
Das Galaxy S2 hat eine Auflösung von 480x800, das Xperia E3 eine von 480x854, stimmt also nicht, was du da schreibst.
Der ppi-wert ist besser beim s2.
Hast Recht, hatte andere Werte im Kopf. Danke für den Hinweis!
Der "ppi-wert" unterscheidet sich minimal und ist eher auf Stand 2010, als 2014.
Voll der Fail.Es gibt nicht mal das Sony Xperia E2. Warum sollte man es dann Sony Xperia E3 nennen ?
Wahrscheinlich analog zum Z3, genauso wie es jetzt das Z3 compact gibt und nicht das Z2 compact.
Das is dann wohl eher untere Mittelklasse oder der Premiumeinsteigerbereich. Ich würde es nicht kaufen, ist nicht viel besser als ein S3 Mini von September 2012. Wenn der Preis Richtung 100€ geht, dann ist es ok, sonst wird das Handy eher ein Ladenhüter.
Chip meldet 179€ UVP ;)
Also 10 Euro teurer, als ein - mit Ausnahme von LTE (das es gegen 30 Euro Aufpreis gibt) - besser ausgestattetes Moto G?
So einen Preis nenne ich mutig...
Mit dem Rand könnte es glatt als Bilderrahmen durchgehen xD
Unter Mittelklasse verstehe ich aber nicht 4GB Speicher!
Sony mit ihrem dicken fetten Rahmen jedesmal. Einfach nur hässlich!
Ja da hast du recht
Und trotzdem sind die Sensortasten auf dem Display und verschwenden Platz.
Seit wann hat Sony einen silbernen Home Button in der Mitte? Und seit wann ist die E-Serie Mittelklasse? Die E-Serie ist die Einsteiger-Serie, aktuell das E1 für ca. 90 €. Das E3 ist offensichtlich der Nachfolger und unter dem Aspekt geht auch die geringe Auflösung etc in Ordnung. Irgendwo muss man ja sparen.