Kiwanuka: Niedlicher Lemminge-Klon mit Suchtfaktor
Die App Kiwanuka ist mit nur 5.000 Downloads bei Google Play ein absoluter Geheimtipp. Dabei hat die App das Zeug, ein richtiges Kultspiel zu werden. Wir stellen Euch in diesem Artikel das physikbasierte Puzzle-Spiel vor.

In Kiwanuka schlüpft man in die Rolle des Anführers und führt eine Gruppe Kiwanuka-Menschen durch eine immer wechselnde Berglandschaft, um in Prismen eingeschlossene Kiwanuka-Freunde zu retten. Dabei nimmt sich die App des Spielprinzips vieler klassischer Puzzle-Spiele wie Lemminge an, schafft es jedoch gleichzeitig, sich von der Masse abzusetzen. Das Vorgehen des Spiels ist immer gleich: Als Anführer lenkt man den Rattenschwanz an Kiwanuka-Menschen durch eine abstrakte Eislandschaft. Wichtig für das Vorankommen ist der Wanderstab des Anführers, der Blitze ausstößt und mit dem man die Kiwanuka-Menschen übereinanderstapeln kann. Der Turm an Kiwanuka-Menschen ist nicht nur witzig anzusehen, er hilft der Gruppe auch, auf Anhöhen zu klettern, auf andere Felder zu schwingen oder an Hindernissen hinweg in Höhlen hinabzusteigen. Baut man den Kiwanuka-Turm zu hoch und stößt dieser im Schwung an das Eis oder berührt ausversehen die roten oder blauen Bereiche, ist das Spiel vorbei und man muss das Level von vorne anfangen.

Das Design der App ist kindlich und futuristisch zugleich. Die im Weltall befindliche Eislandschaft besteht aus geometrischen Figuren, die kleinen Kiwanuka-Männchen wiederum sehen aus wie aus einem Cartoon. Die meiste Zeit sieht man die Kiwanuka-Menschen jedoch nur von weit weg; und auch sonst hat der Spieler nur wenig Einfluss auf das Spiel. Der Schwepunkt liegt darin, die richtige Taktik für die Überwindung der Hindernisse zu finden. Was in der Theorie einfach klingt, wird jedoch schon im dritten Level richtig knifflig. Mit einem guten Verständnis von Physik und Pendelbewegungen ist das Spiel sicherlich leichter zu spielen, sonst muss man einige Male tüfteln, um das richtige Schwing-Manöver zu finden. Die musikalische Untermalung der App ist außergewöhnlich und macht Laune, vor allem, da sie sich nicht der Standard-Musik von Puzzle-Spielen bedient, sondern etwas eigenes bietet. Dieser Faktor ist stellvertretend für das gesamte Konzept der App - Sie nimmt vorhandene Traditionen des Genres auf, wandelt sie ab und bastelt sich daraus ein Alleinstellungsmerkmal.
Bisher gibt es nur 30 Level, die zwar teilweise eine harte Nuss zu knacken aber für den Preis doch recht übersichtlich sind. Wir hoffen, dass das Spiel mit der Zeit mit weiteren Leveln ausgestattet wird, denn es macht wirklich Spaß und hat großes Suchtpotenzial.

Preis | 2,49 Euro |
---|---|
Werbung | Nein |
Internetverbindung | Nicht notwendig |
In-App-Käufe | Nein |
Android-Version | 2.3 oder höher |

Hätte mich interessiert aber meine Oma ist da flinker als das Game au meinem Note II
gekauft. angespielt. für sehr langweilig empfunden.
zum Glück kann man sich das Geld wieder erstatten lassen.
bezahl ich nicht! im Playstore sind es 1000 Downloads! bei mir auf jeden Fall!
Auch mit dem G2 ist es unspielbar.
also wenns für das Nexus 5 und auf dem s4er wohl net flüssig funzt, brauch ich es wohl auf meinem Note 2 wohl gar nicht erst ausprobieren^^
Ich gehe mal davon aus, dass die Autorin höchstpersönlich dieses Spiel ausprobiert hat und würde gerne wissen mit welchem Handy sie es getestet hat, wenn man mal fragn darf 😉
Hallo Shay One,
ich habe das Spiel auf einem Ascend P6 getestet und spiele es auch jetzt noch mit Freude. Die Kommentare darüber, dass das Spiel langsam ist, kann ich gar nicht bestätigen. Bei mir läuft alles wie geschmiert :)
Auf dem N5 auch unspielbar langsam.
Schön gestaltet aber läuft auch nicht auf dem moto G rund .Immersive Mode macht es auch nicht besser :/
Das Spiel ist derbe langsam...
Samsung S4