Also Oberfläche für C# verwende ich Visual Studio 2008 auf Windows 7.
Also Oberfläche für C# verwende ich Visual Studio 2008 auf Windows 7.
Windmate HD, See you @ IO 14 , Worked on Wundercar, Glass V3, LG G Watch, Moto 360, Android TV
Weil ich mit C# am meisten Erfahrung habe, ich war auch schon am überlegen ob ich nicht mal java lernen sollte, durch Erfahrung in C/C++ und C# sollte es ja kein Problem sein.
Ich habe auch mit Eclipse ein testprojekt angelegt, aber ich finde das alles irgendwie ein bisschen unübersichtlich…
Windmate HD, See you @ IO 14 , Worked on Wundercar, Glass V3, LG G Watch, Moto 360, Android TV
Ja ich sitze auch gerade an java.
Ich weiß genau was du meinst :-)
Aber tatsächlich ist Eclipse nicht mehr oder weniger übersichtlich als das Studio, nur eben "anders", da gewöhnt man sich schnell dran -- und tatsächlich gibts auch ein paar schöne Sachen, die ich im Studio auch gerne sehen würde.
Zur ursprünglichen Frage: ich bin zwar kein C# Fachmann, aber ich beweifle, das du eine android.dll (dll -> Windows) auf nem Android-Smartphone ans Laufen bekommst ;)
- Mod
- Forum-Beiträge: 3.188
14.02.2010 15:52:57 via Website
14.02.2010 15:52:57 via Website
Ja was erwartest du von Visual Studio? So mehr Geld desso weniger Funktionen

- Mod
- Forum-Beiträge: 3.188
14.02.2010 16:59:35 via Website
14.02.2010 16:59:35 via Website

Sagt ja keiner was gegen VS. Mein Kommentar ging ja mehr ums Thema entwickeln mit Eclipse, wenn man das einsetzen will. Und da ist Motodev halt interessant, weil die ganzen Android-Geschichten bereits eingepflegt sind, und man nicht mehr manuell alles selbst von Hand konfigurieren muss. Heisst der Installationsaufwand ist ziemlich gering.
Windmate HD, See you @ IO 14 , Worked on Wundercar, Glass V3, LG G Watch, Moto 360, Android TV
- Mod
- Forum-Beiträge: 3.188
15.02.2010 09:46:46 via Website
15.02.2010 09:46:46 via Website
Windmate HD, See you @ IO 14 , Worked on Wundercar, Glass V3, LG G Watch, Moto 360, Android TV
(Ich kriege seit Netbeans 6.8 eine NullPointer Exception wenn ich in den Projekteigenschaften auf den Reiter Emulator klicke)
In der Regel macht man es sich jedoch am einfachsten, wenn man die vom Hersteller empfohlene IDE nutzt, da die Dokumentationen dafür ausgelegt sind.
BTW: http://github.com/koush/androidmono
Ich bin mir nicht sicher ob es mir gefällt, auch auf dem Androidhandy Mono zu haben, das ist schon auf GNU/Linux so ein zweischneidiges Schwert ;-)
- Mod
- Forum-Beiträge: 3.188
18.02.2010 20:14:41 via Website
18.02.2010 20:14:41 via Website
- Mod
- Forum-Beiträge: 3.188
18.02.2010 20:22:39 via Website
18.02.2010 20:22:39 via Website