AndroidPIT-Leser wollen ein Smartphone mit Force Touch
Der nächste Trend bei Smartphones ist gesetzt und dieser heißt: Displays mit Force Touch. Mit drucksensitiven Displays wird die Bedienung des Smartphones um einiges leichter und vielleicht sogar besser. Aber ein entsprechendes Display reicht nicht aus, das bestätigen uns unsere Leser in unserer Umfrage.
Wir haben Euch in der vergangen Woche gefragt, ob die drucksensitive Display-Technologie für Euch eine Revolution ist und ob Euer nächstes Smartphone unbedingt solche ein Display haben muss.
Das nächste Smartphone muss Force Touch haben, aber…
An unserer Umfrage nahmen in 7 Tagen 1.228 Leser Teil und die Abstimmung ist einstimmig: insgesamt sind 71 Prozent der Meinung, dass Force Touch ein Feature ist, das unbedingt beim Kauf des nächsten Smartphones mit dabei sein muss.
Aber der Großteil, satte 59 Prozent, sind der Meinung, dass Force Touch erst Sinn macht, wenn es auch gut in das Betriebssystem integriert wurde. Eine oberflächliche Integration, also nur in bestimmten Apps, lehnen diese Teilnehmer der Umfrage also ab.

Selbstverständlich gibt es auch das Lager der Skeptiker: 25 Prozent sind der Meinung, dass drucksensitive Displays absolut keine Zukunft haben und somit technologisch ein Rohrkrepierer werden, wie z.B. bisher 3D-Kameras in Smartphones.
Interessanterweise wussten nur 3 Prozent der Teilnehmer der Umfrage nicht, was Force Touch oder 3D Touch sind. Das zeigt uns mal wieder, dass Ihr, unsere Leser absolut top informiert seid, wenn es um technologische Innovationen geht.
Jetzt bleibt uns leider nur noch das Abwarten und Teetrinken, bis die Smartphone-Hersteller ihre Android-Smartphones mit Force Touch auf den Markt bringen.
Ihr verdreht einem die worte im mund! 12% sagen, dass ihr nächstes phone forcetouch haben soll und ihr leitet daraus eine einstimmige aussage ab?? Man versteht ja was damit gemeint ist, aber die formulierung ist etwas unglücklich, verständlicher wäre etwa: "Die eindeutige mehrheit (71%) ist offen für eine einbindung von forcetouch ins system, allerdings nur ein kleiner teil (12%) zum jetzigen zeitpunkt." So wie es jetzt da steht erweckt es den eindruck, ihr wolltet mit aller kraft ein umfrageergebnis erzwingen. Wen dem so wäre könntet ihr das ergebnis auch gleich in die umfrage mit reinschreiben, damit ich meine meinung direkt bei mir behalten und so abstimmen kann, wir es die redakteure gerne hätten ;-)
"Das zeigt uns mal wieder, dass Ihr, unsere Leser absolut top informiert seid, wenn es um technologische Innovationen geht. "
Das sind wir nur leider nicht mehr von euch ....
Aber vielleicht kommt das ja wieder wenn die Artikel wieder besser,informativer und genauer werden ;-)
Zitat: "insgesamt sind 71 Prozent der Meinung, dass Force Touch ein Feature ist, das unbedingt beim Kauf des nächsten Smartphones mit dabei sein muss."
Richtig ist hier nur, dass 12% dies so sehen. 59% sehen es nur als Revolution, sofern die sinnvolle Integration stimmt. Da die "sinnvolle Integration" nicht geklärt ist, ist die oben erwähnte Aussage nur impliziert und muss so gar nicht zutreffen.
Ich gehöre zu den 59% und sehe die momentane Integration als noch nicht sinnvoll. Soweit muss Force Touch sicher noch nicht "unbedingt" beim "nächsten" Smartphone-Kauf dabei sein. Ausserdem muss man nicht jede "Revolution" mitmachen. Es könnte ja sein, dass einem persönlich die Funktion aus diversen Gründen nicht zusagt, man es aber als "Revolution" sieht, da es bei den meisten Käufern gut ankommen wird. ;-)
Mein Tipp an dieser Stelle: Setzt bessere und klarere Antworten unter die Umfragen. Dann ist auch die Auswertung klarer. Ansonsten könnt ihr euch solche Umfragen auch ersparen.
Jetzt geht wieder das ganze Gelaber los. Alles falsch, stimmt nicht, falsch gerechnet, ich will das nicht. Wertet endlich mal Erwachsene Leute. Was ist an einer Umfrage und dem Ergebnis nicht zu verstehen?
Dass 71% genauso wenig "die Androidpit Leser sind", wie 20.000 Menschen "das Volk".
WOW, was für ein gelungener Vergleich! Gesellschaftskritisch und all das...
Hä? Können da welche nicht rechnen oder?
Als erstes schreiben Sie 71% und beim zweiten irgendwas mit 50%.
71%+50%=100%? Da kann was nicht stimmen.
Und unten kommen nochmal 25%dazu.
Nachrechnen und Sinnvölligkeit überprüfen, Bitte.
12+59=71
71+4+25=100
Stimmt schon alles. Lesen und Verstehen...
DU bist hier NICHT gerade der Rechenkünstler. Das Unvermögen, zu rechnen, nennt man medizinisch übrigens Dyskalkulie.
Wir wollen ja immer gerne dazu lernen 😋😊.
Ich will kein Force Touch, ich will bessere Laufzeiten.
Nachvollziehbar.
Sehr viele User wünschen sich längere Akkulaufzeiten für ihre Smartphones, legen auf diese viel mehr Wert als auf die Force-Touch-Funktion.
Na ja, mein neues Huawei P8 läuft wenigstens trotz intensiver Nutzung den ganzen Tag, das kann man von meinem bisherigen Smartphones nicht sagen (HTC Desire, HTC One S, Nexus 4, Nexus 5, Mobistel Cynus T8)
Naja das klingt so als wäre es ein muss. Aber das besagt die Antwort ja nun nicht.
"... und die Abstimmung ist einstimmig: insgesamt sind 71 Prozent der Meinung,.."
71 prozentige Einstimmigkeit??? Wie darf ich das verstehen?
Viele Grüße - Steffen
71%=100%=Einstimmig. Einfache Mathematik :D Zumindest Medienmathematik.
Ersetze "einstimmig" durch "eindeutig".
Ich bin wohl kein AP-Leser mehr. Interessant.
Wieviele angemeldete User habt ihr insgesamt?
Wieviele dieser User waren seit Erscheinen der Umfrage aktiv?
Wieviele unterschiedliche angemeldete User haben die Umfrage gelesen?
Immer diese Pessimisten und Sie sind einer davon.
Unsinn. Aries ist nicht nur Experte, sondern auch Optimist! Sogar seine Blutgruppe ist positiv ;-)
Mich würde auch mal interessieren, was Aries schon gefragt hat.