Mit Android 5.0 Lollipop dürft Ihr Provider-Bloatware löschen
Bloatware von Mobilfunkanbietern wie Vodafone, Telekom und Co. nerven etliche Kunden. Mit Android 5.0 Lollipop kommt jetzt eine Lösung, die alle glücklich machen soll. Endlich kann jeder die lästigen Apps wieder deinstallieren.

Im Interview mit Ars Technica haben Android Entwicklungs-Chef Dave Burke und Produkt-Chef Gabe Cohen zu verstehen gegeben, dass Android 5.0 Schluss macht mit Provider-Apps, die man nicht mehr deinstallieren kann.
Im Interview hieß es „[...] Sobald man eine SIM-Karte von Verizon einlegt, werden Verizon-Apps als Teil des Setup-Prozesses zusätzlich installiert. Man kann sie entfernen wie jede andere App aus dem Play Store, und Verizon kann sie aktualisieren.“
Auf Nachfrage bestätigten die Googler, dass diese Apps nicht mehr auf die System-Partition geschrieben werden, und somit wirklich von Usern ohne Root-Rechte deinstalliert werden dürfen. Und genau dies ist der Punkt, an dem man bisher mit Android stecken blieb. Jetzt ist es allerdings an den Providern, diese neue Möglichkeit voll zu nutzen und nicht genau so weiter zu machen, wie bisher.
Wollt Ihr schon jetzt Euer Smartphone ausmisten? Dann schaut auf unsere Liste sicher zu entfernender Apps und helft dabei, sie zu erweitern.
Via: Android and Me Quelle: Ars Technica
Ich finde lollipop scheisse. Ich will mein altes System wieder. Das sah auch besser aus
Betrug es geht nur zu deaktivieren was man vorher auch schon konnte
da ich eh immer zu custom roms wechsle, sind meine grössten "bloatware-apps" G+ und Google Now.
1. Keine Verträge
2. wenn doch sofort freie Firmware flashen
3. alternativ CM (full free)
4. nexus kaufen
Bloatware ist viel mehr als Apps von lieferheld und co.
Beispiel Augenblinzeln usw Konsorten bzw alles was tief ins System gestrickt wird außerhalb des Standard Android.
Pimpen kann man nachträglich. Aber solang will ich die Basis auf Systemstandard.
Minimum Anforderung für mich ist Vanilla. Im Idealfall sogar Google free (G+ und co.)
Aber das gibts ja nicht ab Werk.
Googles OS - Googles Spielregeln.
Das ist mittlerweile nicht mehr verhandelbar bei mir.
Erinnert mich oft etwas an Laptops. Vollgemüllt mit komischen zeug dass niemand braucht und Windows verstopft. Ein sauberes Windows nur mit Treiber bitte. So mag ichs. Den Rest wähle ich. Deshalb baue ich meine PC's auch selber. Also ohne OEM Windows.
Diese Einstellung wird nicht jeder teilen, aber so will ichs halt. Ich will auch niemanden was aufschwätzen oder verärgern.
Unterm Strich zählt aber nur das der jeweilige User zufrieden ist mit seinem Phone. Also jeder wie er will
Sim&Netlock und alles Providergebundenes ist einfach nicht mehr zeitgemäß ... wann lernen die Provider dass endlich?
Warum denn nur die Provider? Warum nicht auch die Hersteller? Siehe Apple, die mit der Apple Sim einen neuen, eigenen Weg gehen und die Provider damit schön auflaufen lassen!
Gut dass ich das nicht brauche :-). Nexus 5 :-).
Aber echt schön zu wissen :-)
Wann glaubt ihr wird Android L für das Nexus 4+5 zur Verfügung stehen? Hat man da heute eine realistische Chance?
Denke mal nicht. Ich geh von aus, dass sich das noch ~2 Wochen hinzieht ;)
Das ist leider nur halb recherchiert. Das ist eine zusätzliche Methode, um Provider-Apps zu verteilen. Der alte Weg auf der Systempartition bleibt natürlich trotzdem
Das ist leider nur halb gelesen, weil am Ende des Artikels dieser Vermerk dasteht: "Jetzt ist es allerdings an den Providern, diese neue Möglichkeit voll zu nutzen und nicht genau so weiter zu machen, wie bisher."
In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch daran zu denken, warum die Provider die Zusatz Apps auf den von Ihnen vertriebenen Geräten installieren.
Die bekommen sicher Geld dafür von den App - Herstellern.
Das würde dann ja wohl bedeuten, dass, wenn die Provider die Zusatz Apps (generell oder als Option für den Kunden) nicht mehr vorinstallieren, die Provider hier kein Geld mehr verdienen und die Handysubvention geringer ausfällt.
Ist das plausibel?
Meiner Meinung nach wird alles so bleiben wie es ist, solange die Kunden nicht nach Bloatware freien Geräten verlangen und dafür bereit sind, mehr für das Gerät zu bezahlen. Aber wer will das schon?
Na ja......auch wenn's schon eine Erleichterung ist aber.Zustimmung pflichtig ist es so dann immer noch.Und wieso sollten Provider daran ein Interesse haben ihre selbst vorher installierte SW wieder heraus zu nehmen....wenn diese geblockt wurden ? Das sehe ich so weit und breit einfach nicht.Und wenn...so wie Huawei zb.dann ist es von vornherein möglich ihre Hauseigene Apps zu deinstallieren falls einer keine Lust darauf hat.Andere bieten diese Möglichkeit auch immer öfters an.Also dazu bräuchte es nicht unbedingt Android L.Oder habe ich hier einen Gedanken -Fehler ?
So wie ich das verstanden habe, kommen die Hersteller Apps (ich denke da immer an die 100 Samsung Apps) genau wie jede normel App auf das Phone und ist somit deinstallierbar.
Hast du falsch verstanden.
Hm für mich wird das S6 immer interessanter.
Hoffentlich Alu, 64Bit Cpu, kein Root/Rom notwendig Dank Lollipop. (Alternativen Launcher installieren um TW zu umgehen) und die blöden Apps deinstallieren. Fertig ist das Phone :D
Hier wird natürlich wieder die wichtigste Tatsache verschwiegen: Von diesem System KÖNNEN die Provider Gebrauch machen. Sie müssen es nicht. Es ist weiterhin genauso möglich, vorinstallierte Apps auf die /system-Partition zu schreiben. Und jetzt ratet mal, für was sich die Provider entscheiden werden.
Wo wird das denn verschwiegen?
Steht doch im Text:
"Jetzt ist es allerdings an den Providern, diese neue Möglichkeit voll zu nutzen und nicht genau so weiter zu machen, wie bisher."
Ja und die Tatsache, dass sie dies nicht machen werden, wird verschwiegen.
Das ist nichts weiter als eine Vermutung.
Also genau das, was viele (soweit ich weiß unter anderem auch du) in vielen anderen Threads bemängeln.