AIVC (Alice)
Apples SIRI sorgte mit dem iPhone 4S für einen riesigen Boom der Sprachassistenten. Die App Alice, welche heute AIVC (Alice) heißt, war schon sehr früh einer der besten Beispiele dafür, dass es doch ernstzunehmende Konkurrenten für SIRI gibt.
Bewertung
Getestete Version | Aktuelle Version |
2.8 | 3.7 |
Funktionen & Nutzen
Testgeräte
Samsung Galaxy Note 2
Android Version: 4.1.2
Root: Nein
Modifikationen: Nein
Samsung Galaxy Tab 10.1
Android Version: 4.0.4
Root: Ja
Modifikationen: Nein
Details zur App
Verwendbar ab: 2.1
Apps2SD: Auf beiden Geräten nicht feststellbar
Größe nach Installation: Ca. 34.5 MB
Ice Cream Sandwich bzw. Jellybean optimiert: Ja
Tablet-optimiert: Nein, funktioniert aber tadellos
Berechtigungen
Standort
Anrufe
Ihre Nachrichten
Ihre persönlichen Informationen
Kostenpflichtige Dienste
Hardware-Steuerelemente
Netzwerkkommunikation
System-Tools: Standby deaktivieren
Fazit zu den Berechtigungen
AIVC (Alice) braucht diese Berechtigungen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können.
Vor exakt einem Jahr habe ich AIVC (Alice) schon einmal getestet. Der Test ist HIER zu finden. Daher konzentriert dieser Test ein Jahr später darauf, was sich bei der App so getan hat. Gibt es Verbesserungen? Die Antwort darauf lautet kurz und knapp: Ja! Die wphl größte Neuerung bei AIVC (Alice) ist, dass man nun ohne allzuviel Aufwand eigene Befehle und Antworten definieren kann. So antwortet Alice dann auf die Frage „Wer ist dein uneingeschränkter Meister?“ mit „Du, mein werter Herr“. Das Beispiel mag vielleicht kindisch sein, aber zusammen mit der Funktion Webseiten aufzurufen kann man durchaus nützliche Befehle erstellen. Eine kurze und gut gemachte Anleitung kann man in der App als PDF-Datei herunterladen, selbst als Laie hat man schon nach ein paar Minuten die ersten Befehle „programmiert“. Fortschrittlichere Funktionen wie Zugriffe auf das Gerät sucht man aber vergebens.
So wie SIRI auch eignet sich AIVC (Alice) gut als netter Chatbot. Alice erzählt Witze und hat immer wieder lustige Antworten parat. Bei Fragen nach Personen, Dingen oder bekannten Ereignissen wird (meist) der Beginn des dazugehörenden Wikipedia-Artikels vorgelesen, was fast immer sehr nützlich ist. Woran Alice scheitert ist die Frage nach konkreten Fakten: Meistens gibt es keine Antwort, auch eine Internetsuche wird nicht angeboten. Hier ist Google Now schon deutlich besser. Dafür kann Alice inzwischen auf alle Kalender zugreifen und über Termine Auskunft geben, auch wenn neue Termine nur in einem bestimmten Kalender eingetragen werden können. Auch der Wecker lässt sich problemlos stellen. Da ist es wiederum schade, dass einige dieser Funktionen nur in der kostenpflichtigen Variante vorkommen!
Fazit
AIVC (Alice) ist nach wie vor eine der besten Sprachassistenten für Android. Natürlich ist Spracheingabe nach wie vor längst nicht fehlerfrei, aber da Alice die Google Spracherkennung verwendet, wird die Erkennungsrate laufend besser. Ich kann wie schon im Test vor einem Jahr nur dazu raten, AIVC (Alice) einmal zu testen - die App wurde doch deutlich verbessert, wenn auch meist nur „unter der Haube“.
Bildschirm & Bedienung
Im Bezug auf das Design von AIVC (Alice) hat sich eigentlich nicht wirklich etwas getan. Es stehen nach wie vor zwei Design, die schlicht aber ansprechend wirken, zur Auswahl. Die Bedienung klappt ohne Probleme.
Speed & Stabilität
Auf beiden Testgeräten läuft AIVC (Alice) schnell und meistens problemlos. Nur ab und an bekommt man einfach keine Antwort oder man wird über eine unterbrochene Verbindung benachrichtigt. Das kommt aber wirklich nur selten vor.
Preis / Leistung
AIVC (Alice) kostenlos im AndroidPIT App Center und im Google Play Store erhältlich. Auf der unteren Bildschirmseite wird Werbung eingeblendet. Für 2.13€ gibt es die werbefreie Vollversion, die ich für den fairen Preis auch sehr empfehlen kann!
Apps lassen sich einfach durch Angabe des Appnamens aufrufen. Leider funktioniert das bei Apps mit englischen Namen wie z. B. "gstring" oder "PlayStore" usw. nur (eingeschränkt), wenn man sie deutsch ausspricht oder die Sprache auf englisch umstellt.
Da der Aufruf per Texteingabe aber problemlos funktioniert, wäre es in der Tat sinnvoll, den englischen Apps deutsche Befehle zuordnen zu können.
Habe aus Neugier mal AIVC installiert. Nach kurzem Test mit den durchaus sinnvollen und witzigen Antworten dann die Pro-Version. Nutze hier vor allem die Sprachwahl beim Telefonieren im Pkw. Funktioniert auch trotz Umgebungsgeräusche perfekt. Unterscheidet auch Telefonbucheinträge unter gleichem Namen wie privat, mobil.....Seit letztem Update kommt keine Abfrage mehr, ob im Web gesucht werden soll. Das geschieht nun ungefragt und automatisch. Finde ich nicht so toll. Ich verwende im Übrigen meine systeminterne Stimme von Ivona. Nützlich wäre die Möglichkeit auf dem Smartphone bestimmte Apps zu starten. Habe die "Programmieranleitung" heruntergeladen, habe aber noch nicht den Durchblick ob und wie das geht.Habe Flatrate 200 Mb ungebremst und muss sagen, dass diese App diese am geringsten in Anspruch nimmt. Auf alle Fälle eine gelungene App mit Potential.
die spracherkennung bei meiner galaxy camera ist gut!
kann man bei mir nicht downloaden :(
hii
Interessant sind Extras wie "Erzähle mir einen Witz" oder "Übersetze auf *Sprache*". Amüsant und hilfreich, was will man mehr.
Lade sie mir auch immer auf neue Geräte runter. AIVC ist manchmal echt zum Schießen komisch.
Klar gibt es eine Internetsuchfunktion. Sage einfach "Suche..." und schon öffnet sie die google-suche mit dem begriff.
Hab es auch getestet, leider funktioniert das ganze nicht korrekt mit meinem plantronics headset (Aktivierung der App durch das headset). Da eine Sprachsteuerung für mich nur im Auto wichtig ist, leider nicht brauchbar.
wieso habt ihr auf dem note II 4.1.2 und ich immernoch 4.1.1? :D
@Thilo Brast: Bitte eine normale Gesprächskultur aufrecht erhalten.
@persichengel
wenn du dir die Berechtigungen an siehst dann wirst du merken das AIVC uneingeschränkten internetzugang braucht. wenn du dann ein smartphone ohne flat benutzt bist du selber schuld... sorry das ich das so sage aber so isses nun mal
Ich empfehle eine Internet Flatrate, dann entstehen keine kosten
an wem geht dein "ihr idioten...." ?
find ich etwas unpassend.
zur app
habs vor einer ewigkeit mal getestet. im dialogmodus hatten meine freundin echt viel spass gehabt.
ihr Idioten das mit der app is shice egal ob 2.1 o 2.2 ich will es habn jetzt & hier
Ich meine alicoid ist besser
Naja avic ist besser hab beide in der pro
Das ist ja auch der Grund das viele meinen ihr Anbieter zockt sie ab dabei ist es nur Unwissenheit, aber so läuft es nun mal.
Achso wenn nur das ist ich habe sowieso immer eine Flatrate oder Wifi. Dann bin ich beruhigt. :-D
Ich denke er meint schlicht und einfach das aivc auf das Internet zugreift, was ohne Flatrate Kosten verursachen kann. Wie man das mit abzocke gleichsetzen kann ist mir jedoch ein Rätsel *g*