Sony Ericsson setzt den "Horrorvideo"-Trend fort - 3 weitere Werbevideos aufgetaucht
Nach den ersten beiden Werbevideos, in denen ein Android Daumen bekommt, hat Sony Ericsson jetzt drei weitere Horrorvideos veröffentlicht, mit denen für das XPERIA Play geworben wird. Offenbar reicht eine Transplantation nicht - diesmal gibt es Videos mit recht 'teuflischen' Botschaften..
Eine interessante Marketingstrategie! jetzt muss Sony Ericsson die Videos nur noch ins deutsche Fernsehen bringen.
Auf welche Ideen, um potentielle Kunden zu schocken Sony Ericsson wohl als nächstes kommt? :-)
Quelle: DroidGamers
Sie ist ne bekannte Comedian Frau aus den USA. Zum Beispiel bei TheDailyShow with Jon Steward ist sie öfter zu sehen.
genau darum gehts, warum ist sie keine sexbombe, damit die leute sich darüber den kopf zerbrechen, und wie schon gesagt wurde gibt es viele leute die zocker sind und man es ihnen nicht ansieht..... so kommt man ins gespräch ...genial
link
@ Mark Ozon. Das ist ja gerade das geniale. Kein Mensch würde nach ihrem äusseren eine Spielerin mit Ballerspielen vermuten. Grosser Kontrast, viel Aufmerksamkeit ;-)
oh, ich finde diese Werbungen genial! erstmal alles beim Gesichtsbuch den Freunden erzählen! :D
sehr cool und originel, vor allem das mit dem zurückspulen. Ob das aber jeder versteht ist doch eher ein "insider"?!
also se is jetzt nich der quallitative hammer ABER so ne werbung im fernsehn und der hype um android wird nochmal um einiges größer umd schlieslich ist es ja auch das um was es eigendlich geht...
Warum haben die die Screens eingebaut? Und auch noch so schlecht, dass sie nachher drauf verweisen?
Also ich findes nicht gut? o.O
Fand das mit den daumen schon nicht lustig
oh mein Gott :-o
Grandios :D
aber die werbung ist doch der reinste horror! schlechter geht nicht mehr :-X
lustige videos... aber warum nimmt man bitte keine attraktivere frau? oder ist sie das horror-element?
Ja, so sehe ich das auch :-)
Wo gibt es die Kitties-App? ^^
Android Werbung hat sich jetzt schon mal verbessert. Samsung verheimlicht jetzt auch nicht mehr, dass Android auf ihrem Gerät ist und wirbt mit Android in Deutschland.