Die 5 besten Festival-Apps
Grillgut, ein kühles Bier, gute Laune und Musik - nach was hört sich das wohl an? Richtig, es ist Festival-Zeit und auch dieses Jahr gibt es wieder viele Musik-Veranstaltungen, die nur darauf warten, von Euch befeiert zu werden. Mit welchen Apps Ihr Euch schon einmal einen Vorgeschmack holen könnt, zeigen wir Euch hier.

Wacken: Open: Air Mobile App
Heavy-Metal-Fans dürften jetzt schon ganz aus dem Häuschen sein, denn für das größte Metal-Festival im August gibt es bereits die entsprechende App zum Download. Bis zum Start versorgen Euch hier die Veranstalter mit Nachrichten, Sonderaktionen und dem Line-Up mit Bands wie Deep Purple, Impius Mundi oder Nightwish.

Ihr könnt Euch an Auftritte Eurer Lieblingsbands erinnern lassen, Bandbiografien nachlesen und Euch im Festival-ABC über alles wissenswerte rund um die Festwiese informieren. Ein netter Gag ist die integrierte Taschenlampe, falls Ihr im Festival-Schlamm etwas verloren habt. Wenn noch nicht für jede Bühne der komplette Konzertplan angegeben ist, habt Geduld, es sind ja schließlich noch knapp anderthalb Monate hin.
Summerjam Festival
Wer lieber etwas softer in den Festival-Sommer einsteigen möchte, kann dies gleich am ersten Juli-Wochenende in Köln beim wohl größten Reggae-Festival “Summerjam” tun. In der App werdet Ihr mit Neuigkeiten rund um das Festival versorgt, könnt Euch das komplette Line-Up inklusive Bandbeschreibungen ansehen und Euch einen eigenen Festival-Terminkalender mit Euren bevorzugten Konzerten erstellen.

Außerdem hält die App jede Menge Camping-Tipps und einen Geländeplan zur Orientierung bereit. Auf dem Summerjam-Festival warten auf Euch Bands wie Blumentopf, The Black Seeds und viele, viele andere. Wer noch keine Karte hat, kann diese ebenfalls über eine direkte Verlinkung zur entsprechenden Webseite organisieren.
Hurricane- und Southside-Festival
Für das Hurricane-Festival und die Schwester-Veranstaltung Southside-Festival gibt es zwei optisch sehr ansprechende Apps, mit allen nötigen Informationen. Im Festival-Programm könnt Ihr mit einer eleganten Steuerung durch die verschiedenen Bühnen, Musiker und einzelnen Konzerttage navigieren.

Karten zum Festivalgelände sind bereits aktuell und im Künstler-ABC könnt Ihr Favoriten festlegen sowie genauere Bandinformationen einsehen. Über kurzfristige Änderungen oder Neuigkeiten werdet Ihr in den app-eigenen News benachrichtigt. Wer jetzt noch eine der bereits ausverkauften Karten ergattern kann, hat die Möglichkeit sich bestens vorzubereiten, beide Veranstaltungen beginnen am 21. Juni 2013.
Highfield Festival 2012
Auch wenn der App-Name im Google Play Store noch mit “2012” versehen ist, ist die Highfield-App seit dem letzten Update im Mai für 2013 gerüstet, Geländekarten sowie grobes Line-Up sind aktualisiert. So könnt Ihr hier zumindest sehen, welche Bands Euch dieses Jahr auf dem Highfield-Festival auf der Bühne gegenüberstehen werden und Eure Favoriten abspeichern.

Dazu gibt es ausführliche Bandbeschreibungen, einen Newsticker und eine schön designte Oberfläche, um durch den Konzertkalender zu navigieren. (Achtung! Bisher sind die Bands alle unter “Freitag, 16.08. 2013” eingeordnet). Das Festival findet am dritten August-Wochenende in der Nähe von Leipzig statt, es ist also noch genügend Zeit für Updates mit konkreten Konzertzeiten.
Festival Finder
Wer den Blick auf die Festivals noch etwas weiten möchte, kann mit dem Festival Finder in ganz Europa interessante Entdeckungen machen. Eine umfangreiche Suchfunktion ermöglicht es, nach Künstlern, Eventnamen oder Zeit und Ort von Festivals zu suchen. Die Suchmaschine spuckt Euch sicher ein paar Veranstaltungen aus, von denen Ihr noch nie etwas gehört habt.

Kurze Informationen sowie genaues Datum, Veranstaltungsort, Preise und Bandauflistung gibt es in der näheren Beschreibung. Eine Verknüpfung zu Google Maps ist ebenfalls integriert. Wer für die unmittelbare Zukunft etwas sucht, kann sich über die Suchfunktion “nächste Events” alle Festivals aus der Datenbank chronologisch anzeigen lassen. Die Idee der App ist in jedem Fall gut umgesetzt, die Befüllung der Datenbank mit weiteren Konzerten erfolgt sicher mit den nächsten Updates.
Alternativen
Einen ähnlich groben Überblick könnt Ihr Euch auch mit der Festival App verschaffen, ein Update auf 2013 lässt allerdings noch auf sich warten. Wer in Ostfriesland eine Musik-Veranstaltung mitnehmen möchte, kann sich die App Omas Teich Festival 2013 ansehen. Ebenfalls empfehlenswert ist außerdem die App zum Weltmusik-Festival TFF in Rudolstadt. Die Apps für die Festivals Rock am Ring und Rock im Park dürften Euch wenig nutzen, da beide bereits vorbei sind, ebenso wie das Elbjazz-Festival in Hamburg - aber Ihr könnt Euch die Apps zumindest schon einmal für das nächste Jahr vormerken.
Fazit
Während ich die Apps für Euch zusammengesucht habe, hätte ich am liebsten gleich selbst das Zelt aus dem Keller geholt. Dank der Festival-Guides, die es oft schon monatelang im Vorfeld gibt, kann man sich vor Fahrtantritt genau überlegen, welche Bühnen und Bands man auf gar keinen Fall verpassen möchte. Und im allgemeinen Festival-Trubel vergisst man ja so manches Mal einfach die Zeit. Mir hat der Festival Finder sehr gut gefallen, weil es immer schön ist, unbekannte Veranstaltungen zu besuchen und neue Locations kennenzulernen. Ich hoffe, ich konnte auch Eure Vorfreude auf einen heißen Festival-Sommer wecken. Wenn Euch noch weitere Apps für bekannte oder unbekannte Festivals einfallen, die man unbedingt einmal besuchen sollte, lasst es mich wissen, ich freue mich über Anregungen.
Quelle: Google Play Store
Die beste Festival App die ich kenne ist die FestiPal festipalapp.com
Ich hab da eine Festival App gefunden, die mir das Lineup, Timetable und Locations Map für unterschiedlichste Festivals im deutschsprachigen Raum immer aktuell anzeigt. Die nennt sich @evntogram, sie ist kostenlos und Ihr findet sie hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.evntogram.android
Super, das Weltmusik-Festival in Rudolstadt kenne ich sogar, wäre aber nie im Traum darauf gekommen, dass die auch eine App haben! Habe sie im Artikel mit aufgenommen, vielen Dank!
@Steffen g.
+1 tff wollte ich auch vorschlagen.Du bist mir aber zu vor gekommen:D finde ich gut, dass es auch von anderen erwähnt wir. ist nämlich ein wirklich tolles Festival ;-)
Hallo Christiane, hallo an alle Neugierigen!
Ich habe noch eine Empfehlung für die App des großen Weltmusikfestival tff in Rudolstadt:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dbware.tff&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwxLDEsImRlLmRid2FyZS50ZmYiXQ ..
Und seid versichert - das Genre Weltmusik ist so weitgefächert, dass für viele Geschmäcker etwas dabei ist - dabei ist die Atmosphäre des Festivals so wunderbar entspannt, dass es jedes Jahr immer wieder ein tolles Erlebnis war...
Liebe Grüße - Steffen
Immer diese Kommerz Nörgler. Southside App für mich interessant, da bei mir um die Ecke. Vielen Dank für den Tipp. (:
Hey Philipp, ich bin für jeden Alternativ-Tipp dankbar, immer her damit. ;-)
Nur kack Kommerz Festivals -.-
Hast ja recht. aber es ist eben das beste des jahres (abgesehen vom Ozora) ;)
Hey Merlin, das Nova Rock ist leider seit gestern schon vorbei ;-) Nimm es mir nicht übel, aber alle Festivals, die schon stattgefunden haben, kann ich beim besten Willen nicht aufzählen. :-)
und das nova rock ist gar nicht erwähnenswert?