So nutzt Ihr den Flash-Player mit Android

Lang ist es her, seit Android offiziell einen Flash-Player hatte. Lang ist es auch her, als der Flash-Player wirklich notwendig war. Heute gibt es kaum mehr einen Grund, das Flash-Plugin zu verwenden – gerade auf Smartphones oder Tablets. Ganz wenige Webseiten benötigen den Flash-Player jedoch und wir erklären Euch, wie Ihr Schritt für Schritt den Flash Player doch auf einem Android-Gerät zum Laufen bekommt.
Nach Version 11.1 war Schluss mit Flash für Android. Seit Android 4.1 kann der offizielle Flash-Player nicht mehr installiert werden. Deswegen braucht es auf neueren Android-Versionen Alternativen.
Springt zum Abschnitt
- Flash Player: Sucht nach Alternativen
- Flash-Player von Malware unterscheiden
- Flash-Player in Android
- Fazit
Wer braucht noch den Flash-Player auf Android?
Der offizielle Support ist eingestellt, schon seit Jahren. Desktop-Browser blockieren Flash-Inhalte standardmäßig. Und Adobe zieht der ollen Multimedia-Technik 2020 ohnehin den Stecker. Wer also tatsächlich den Flash-Player auf Android verwenden möchte, sollte sich fragen: Gibt es nicht bessere Alternativen? Können moderne Apps nicht möglicherweise alte Flash-basierte Inhalte ersetzen? Meist lautet die Antwort: Ja.
Für alle, die keine Alternativen einsetzen können, geht es weiter:
Flash-Player oder Malware: Was installiere ich gerade?
Zahlreiche Trickbetrüger haben die Nachfrage nach einem Flash-Player für sich nutzbar gemacht und wollen Euch mit angeblichen Installationspaketen des Flash-Players austricksen. Diese APK-Dateien tauchen auf unterschiedlichen Wegen auf. Manche von Euch bekommen eine E-Mail, in der Euch Adobe – die Firma, die den Flash-Player tatsächlich vermarktet – angeblich höchstselbst darum bittet, die neueste Version des Flash-Players zu installieren. Der Installer ist dieser E-Mail dann entweder angehängt oder Ihr findet einen Link in der Mail, der Euch zum direkten Download der Installationsdatei leitet.
Andere von Euch geraten über Websites oder Werbebanner an einen Download-Link der Installationsdatei des Flash-Players. Da Googles Play Store keine Version des Flash-Players anbietet, glaubt Ihr natürlich, dass Ihr ohne Alternative seid und die angebotene Version installieren müsst.
Lasst Euch nicht beirren, denn schnell schnappt eine Falle zu, aus der Ihr Euch ohne großen Aufwand nicht mehr befreien könnt. Statt des Flash-Players bekommt Ihr vielleicht Ransomware; eine Form der Malware, die Euer Smartphone als Geisel nimmt und ein Lösegeld (engl.: Ransom) fordert. Die werdet Ihr erst mit einem Factory Reset wieder los, der all Eure Fotos und App-Daten löscht. Also Finger weg von solchen Flash-Player-Nieten. Greift, wenn es denn unbedingt sein muss, zu einer der Methoden, die unten stehen.
Flash-Player in Android...
- Flash Player in Android 9.x Pie
- Flash Player in Android 8.x Oreo
- Flash-Player in Android 7.x Nougat
- Flash-Player in Android 6.0 Marshmallow
- Flash-Player in Android 5.x Lollipop
- Flash-Player in Android 4.4 KitKat
- Flash-Player in Android 4.1/4.2/4.3 Jelly Bean
- Flash-Player in Android 4.0 Ice Cream Sandwich
Flash-Player mit Android 9.x Pie
Keine Überraschung gab es mit Android 9 Pie. Auch hier ist der Flash-Player weiter kein Teile des Android-Systems. Stattdessen gibt es bestimmte Browser, die Flash-Inhalte darstellen können. Darin sind sie aber unterschiedlich gut. Die notorischen Sicherheitslücken von Flash erfordern laufend Updates der App, die es aktuell nur noch bei einem Flash-fähigen Browser für Android gibt. Der Puffin Web Browser ist daher der letzte Flash-Browser für Android, den wir wenn überhaupt empfehlen können.
Puffin behebt gleich zwei Schwächen von Android, die Alternativen nicht beachten: Der Flash-Player für Android kommt in der aktuellsten Version und bietet so auch emulierte Maus- beziehungsweise Pfeiltasten-Steuerung. Diese werden über Overlays emuliert, was manche Flash-Inhalte überhaupt erst bedienbar macht.
Die Leistung hängt stark von Eurem WLAN ab. Die Flash-Inhalte werden nicht auf Eurem Android-Smartphone, sondern von einem Server in Übersee berechnet. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass auch brandneue Flash-Features mit ihr möglich werden.
Außerdem verlangt der Browser in der aktuellsten Version Zugriff auf Euren Standort und will Nutzungsstatistiken übermitteln. Den Entwicklern zufolge sind die Daten notwendig, um in der kostenlosen Variante Werbung korrekt ausspielen zu können. Ob man dazu bereit ist, um das veraltete Format nutzen zu können, muss jeder für sich entscheiden.

Weitere Flash-fähige Android-Browser
Photon gehört zu den Browsern mit Flash-Support. Empfehlenswert ist er aber nicht mehr, zumal die Flash-Version veraltet ist.
FlashFox verspricht ebenfalls Flash-Unterstützung für Android. Seit Dezember 2016 gab es kein Update mehr und die zugrunde liegende Firefox-Version ist mit dementsprechend alt – auch Flash ist alt. Seine Einrichtung ist zwar einfacher als die der Konkurrenten, jedoch kann er auf anderen Testgeräten in Performance und Funktionsumfang nicht mithalten.
Der Dolphin Browser war lange Zeit der beste Browser, um den Flash-Player in Android zu nutzen. Leider hat sich die Struktur der App verändert, sodass das einstige Flash-Plug-in jetzt eine eigenständige App wurde. Diese dient nur der Wiedergabe einzelner FLV-Dateien und ist damit so gut wie nutzlos für den Einsatz in Websites mit Flash-Elementen.
Flash-Player mit Android 8.x Oreo
Der Flash-Player als solcher wird nicht mehr in Android installiert. Daher bleibt Euch hier nur die Möglichkeit, obigen Tipp auszuprobieren.
Flash Player mit Android 7.0 Nougat
Wer auf Android Nougat Flash-basierte Inhalte anzeigen möchte, sollte sich unseren obigen Tipp – den Puffin Browser – ansehen.
Flash-Player mit Android 6.0 Marshmallow
Wenn auf Eurem Handy oder Tablet noch Android Marshmallow läuft (und das ist im November 2016 recht wahrscheinlich), solltet Ihr Euch einen der obigen Browser ansehen. Sie sind Eure einzige Möglichkeit, den Flash-Player auf dem Android-Gerät zu nutzen.
Flash-Player mit Android 5.0 Lollipop
Da die letzte Flash-Player-Version für Android Ice Cream Sandwich veröffentlicht wurde, seid Ihr ab Android 5.0 Lollipop für den Flash Player auf Flash-fähige Browser angewiesen. Also gilt für Android 5.0 dieselbe Anleitung wie für Android 9 Pie - siehe oben.
Flash-Player mit Android 4.4 KitKat
Für Android KitKat gilt dasselbe wie für Lollipop: Der Flash Player lässt sich hier zwar, zumindest in seiner modifizierten Variante, noch installieren, jedoch hat man durch ihn keine Vorteile gegenüber den oben vorgeführten Lösungen. Diese funktionieren also uneingeschränkt auch unter Android 4.4 KitKat.
Flash-Player mit Android 4.1/4.2/4.3 Jelly Bean
Falls Ihr eine noch ältere Android-Version (zwischen Nummern 4.1 und 4.3.1) verwendet, ist das noch immer kein Grund zur Sorge, denn auch hier lässt sich der Flash-Player verwenden. Mit den Android-Browsern aus der obigen Anleitung für Android Nougat geht Ihr auf Nummer sicher.
Flash-Player mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich
Bis zu dieser Version von Android gibt es den offiziellen Support für den Flash Player. Den konnte man einfach aus dem Google Play Store installieren. Der Haken: Dort ist er mittlerweile nicht mehr zu finden.
Flash-Player mit Android: Fazit
Die Tage des Flash-Players sind gezählt, spätestens Ende 2020 ist Schluss. Wer heute den Flash Player auf einem Android-Smartphone oder -Tablet benötigt, sollte sich den Puffin-Browser ansehen. Andere Alternativen sind aufgrund der veralteten Software nicht mehr empfehlenswert.
Ehrlich, hört auf damit.
Flash ist (zurecht!) tot. Lasst es in der Erde.
Lasst Flash doch endlich ruhen!
Wer bis jetzt nicht umgestellt hat, sollte ignoriert werden.
🤡🎉.. Ey der älteste Kommentar stammt vom Jahr 2014....aktualisiert auch mal die Kommentare entsprechend.
Die Kommentare müssen nicht aktualisiert werden, weil der gesamte Artikel obsolet ist. Flash ist tot. Hier werden nur noch Leichen gefleddert.
Flash ist die größte Einfall Quelle für Viren, frage mich im ernst wer so was noch freiwillig auf seinem Gerät installiert.
ist der Flash-Player nicht inzwischen ein Relikt aus grauer Urzeit? Ich bin Webentwickler und Flash spielt in meiner Branche eigentlich keine Rolle mehr. Ich habe zuletzt vor 10 Jahren eine Stellenanzeige gesehen in der das gefordert wurde.
Daher stellt sich mir hier ernsthaft die Frage: warum ausgerechnet DIESEN alten Artikel aufwärmen?
Inhaltlich gibt es... lass mich kurz zählen... keine Gründe. Aber manchmal scheint S E O für APit wichtiger zu sein. ;-)
PS: Warum "S E O" ohne Leerzeichen hier nicht geschrieben werden darf, muss man auch nicht verstehen...
Websites, die Flash erfordern, einfach komplett boykottieren...
Problem gelöst 👍🏼
Ich dachte das Thema Adobe Flash sei endlich vom Tisch, da kommt ein eineinhalb Jahre alter Artikel hoch...
Es hat seinen Grund, dass Apple Flash in iOS nie unterstützt hat und Adobe selbst die Unterstützung für Android offiziell eingestellt hat. Mein Reden war immer, wo Flash noch Verwendung findet, den besuche ich nicht mehr. Das gilt 2018 noch mehr als 2012.
Zum Glück ist der Flash-Player bzw. Webseiten, die diese Pest benötigen, mittlerweile weitestgehend tot. Wüsste daher keinen Grund, mir diesen über Umwegen wieder zu besorgen.
Ich empfehle ebenfalls Flashfox. Ich nutze die pro Version und bin zufrieden. Der Browser lässt sich, wie der Name schon verrät, wie der Firefox Browser steuern.
Der Artikel wurde nach dem Nougat-Release erneuert. Wir haben die Browser neuerlich überprüft und die Übersicht entsprechend angepasst. Die alten Kommentare beinhalten zum Teil wichtige Diskussionen und Denkanstöße, sodass wir sie erhalten haben.
Ich sag nur, lest Punkt 1 der Tipps und sagt mir, wie ich die ZDF Mediathek auf Android ohne Flash nutzen kann...
praxistipps.chip.de/zdf-livestream-geht-nicht-was-tun_31527
Benutze den FLASH-FOX auf JB 4.3 Tablet, er ist etwas langsam, doch alte Flash-Inhalte werden sauber abgespielt. Dieser Browser macht kein Tamtam, benötigt keine zusätzliche Plugins. Meine zwei "Viren-Pitbulls" waren bis jetzt immer ganz still. ♡
Wer sich unsicher ist ob sein Notebook einen Lüfter hat, sollte unbedingt Flash laufen lassen. Dann hat die CPU auch mal was zu tun. Der Sicherheitsaspekt wurde ja bereits angesprochen.
Hab schon länger Flash am PC deaktiviert und stoße nur sehr selten auf Seiten die den wirklich benötigen und nicht über eine Art HTML5-"Fallback" verfügen.
Ich denke am Smartphone braucht man den noch weniger, die Webdesigner wissen ja dass Android keinen Flash-Player hat und berücksichtigen das dann auch entsprechend.
Wer holt sich freiwillig die Pest auf sein Handy?
Und ich dachte es geht nicht mehr schlimmer. Doch es geht. Der Artikel ist nicht das Problem, sondern die zahlreichen Kommentare die weit unter die Guertellinie gehen.
Solange es Seiten gibt die Flash nutzen, ist es mehr als legitim Artikel darueber zu schreiben, wie man Flash bekommen kann.
Ich nutze z.B. schoener-fernsehen.com, da ich ansonsten kein deutsches Fernsehen hier schauen kann. Die Seite nutzt leider Flash. Etliche Mails bezueglich Umstieg auf HTML5 haben nichts gebracht. Nicht einmal eine Antwort.
Ich kønnte auf deutsches TV verzichten aber warum? Solange es Flash gibt werde ich es nutzen.
Wieso nimmst du nicht einfach Zattoo oder magine.tv? Da gibts auch ne App für.
Beide bieten hier nur begrenzte anzahl Sender an.
Für Geld bekommt man alles,auch bei Magine.TV :-)
Und so wieso ,muss dann ja ein sehr ausgeprägtes Datenvolumen haben ,um so was zu schauen .
Auch fuer Geld bekomme ich hier in DK nicht alle Sender die mich interessieren.
Datenvolumen? Hab zu hause 90 / 90 Breitband und aufm Telefon 30 GB flat.
Tja was soll ich sagen ,dann wohnst du falsch.
Ich bekomme selbst hier auf mein dtv unterwegs,,sat 1,pro 7 ,rtl ,rtl2,vox,kabel eins usw.
Und ganz ohne Datenvolumen und die flash seuche.
Ich rede für unterwegs Datenvolumen,zu Hause habe ich selbst kabel TV ,da brauche ich so was nicht ,warum auch ?
Warum nutzt du dann keine Sat Schüssel zum Empfang?
Ja es tut mir Leid dass ich mich dazu entschieden habe woanders hinzuziehen als du. Falsche Entscheidung ins Ausland zu ziehen und trotzdem so einfach wie møglich deutsches TV zu schauen.
Satanlage ist an unserem Haus nicht erlaubt.
Ja das ist dann wohl bedauerlich
Dank Dolphin und Flash ist es eigentlich nicht bedauerlich sondern perfekt ;-)
Wenn es für dich so hinnehmbar ist,heute noch mit dem gefährlichen Flash zu arbeiten ,wo jedes mal vor gewarnt wird und es nicht anders geht ,ja dann ist es halt so .
Schön für dich, ich hab nur 1,5GB Flat da mir alles über 10€ zu teuer ist und dass 2018.
Das Problem ist doch nicht der Flashplayer... Jedes Programm/jede App, die so eine weite Verbreitung genießt wie der Flashplayer, wird irgendwann Ziel von solchen Angriffen. Man sollte lieber den Leuten beibringen, wie zwischen seriöser und unseriöser Quelle unterschieden werden kann.
Die Verteufelung des Flashplayers bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache...
Taucht jetzt in den Mails "Laden Sie sich das HTML5 Plugin runter" statt "Laden Sie sich den Flashplayer runter" auf, werden die gleichen ahnungslosen Leute darauf reinfallen.
Was kommt als nächstes, wird Windows eingestampft weil es verseuchter ist als OSx?
Es gibt keine HTML5-PlugIns. Der Browser kann es oder er kann es nicht. Es entfällt ein unnötiger zusätzlich Verantwortlicher um neu entdeckte Lücken zu schließen.
Der Flash Player ist wegen seiner weiten Verbreitung UND seinen zahlreichen Sicherheitslücken ein beliebtes Einfallstor. Damit ist durch den Verzicht auf den Flash Player tatsächlich eine Ursache und nicht nur ein Symptom bekämpft.
Deutscher Ärztebund warnt: Cholera ist gefährlich.
WHO fordert: Schützen sie sich vor Cholera.
AndroidPit Tip des Tages: Mehr Spaß mit Cholera.
Sagt mal AndroidPit... hackts noch? Der größte Schrott den Adobe da hinter sich herschleift und sicherheitstechnisch der letzte Dreck für den Anwender. Zum Glück entwickeln immer mehr Webseiten in Richtung HTML 5. Jetzt kommt Ihr an und empfehlt für Android eine Software die so gut wie keiner mehr auf Windows, MacOS oder Linux haben will ?!?! Unterstützt doch nicht so eine Dreckssoftware.
Ein scheinbar defekter HTML 5 Videolink, auf einer extra dafür erstellten Internetseite mit einer vermutlichen Erklärung, kann genauso dazu animieren um schadhafte Software herunterladen und installieren zu wollen.
Die Überschrift hätte heißen müssen: "Nutzt NICHT den Flash Player!"
Das Ding ist ein Sicherheitsrisiko und gehört beerdigt. Und wenn ein Betreiber immernoch Flash auf seiner Seite nutzt hat er keine Klicks verdient.
Hab Dolphin Browser.
>> In der Welt von Android-Geräten sieht Datenschutz ein wenig anders aus als in der von Windows-Computern, die stärker von dem Problem betroffen sind.
Ja anders, aber nicht besser! Android ist im mobilen Sektor genauso interessant wie Windows beim Desktop. Ihr suggeriert, man sei bei Android sicherer. Das ist man nicht.
>> Leider stößt man als Anwender häufig auf Websites, deren Videos sich nicht abspielen und wo es dann heißt "Diese Website erfordert den Flash Player um ordnungsgemäß dargestellt zu werden" oder ähnlich. Dieser Zugzwang verunsichert einen, zwingt zur Recherche nach dem passenden Flash-Player zum Download fürs
Android-Gerät.
Genau dort müsste der Ansatz ein ganz anderer sein! Drehen wir den Zugzwang um und nutzen diese Seiten nicht mehr. Was glaubt ihr, wie schnell sie auf HTML5 umstellen werden? Es muss beim Geld weh tun. Solange die Weiterentwicklung Geld kostet, die Werbeeinnahmen aber sprudeln, wird sich nichts so schnell ändern. Bleiben aber die Besucher aus, sinken die Werbeeinnahmen. Eine Analyse zeigt dann, dass die User keinen Flash Player mehr installiert haben. Konsequenz: Umstellung auf moderne Technologien.
Noch etwas anderes: Ist der Flash Player installiert, aber deaktiviert, liefern die Seiten oft Flash aus und zeigen den Puzzlestein. Wäre der Flash Player nicht installiert, würde die gleiche Seite HTML5 ausliefern.
das ihr immernoch Werbung macht für diese Virenschleuder ist mir unverständlich, in allen einschlägigen Zeitschriften wird davor gewarnt, lasst das Ding endlich aussterben
Klaus
Gibt es einen Anhaltspunkt zu erfahren, dass ich gerade Malware installiere, wenn ich dabei bin eine Flash Player App zu installieren? Zum Beispiel ist es KEINE Malware wenn die App keine besonderen Berechtigungen braucht, korrekt? Mfg
Nein, nicht unbedingt. Die App kann dich zum Beispiel in Sicherheit wiegen und dich dazu annimieren eine schädliche App aus dem Internet herunterladen zu wollen. Klingt komisch, ist aber so.
Oh..Die App FlashU kennt keiner? Dann deinstallier ich die nachher...:-/
Ich habe die App FlashU gekauft. Weiss jemand ob die App seriös ist? -Danke.
Danken für die Tipps..
manche von den Apps helfen mir echt weiter .. :)
Wenn ihr den kompletten Artikelinhalt tauscht, könntet ihr bitte in Zukunft entweder einen neuen Artikel erstellen oder die alten Kommentare, die mit dem aktuellen Inhalt nichts mehr zu tun haben, löschen?
Nein. Mit einem neuen Artikel würden wir langfristig alles doppelt haben (stell dir vor, Wikipedia hätte das so gemacht). Und nein, das wäre doch frech den Kommentatoren gegenüber. Außerdem haben wir die Reihenfolge auf invers chronologisch umgestellt, sodass die veralteten Kommentare ohnehin nicht stören.
In der App stören die leider.
Könntet ihr euch zumindest etwas zu den Kommentaren einfallen lassen. Die ältesten sind immer ganz oben, und die neuen, ganz unten, Das entspricht nicht dem Prinzip von NEUigkeiten
Im Browser ist alles chronologisch sortiert. Keine Ahnung wie das bei der App ist.
Wenn Du jedoch die Antworten auf Kommentare meinst, ja die sind unten. Das ist aber ein gewöhnliches "Verschachtelungsprinzip" wie bei Ordnern.
Ich würde mir jedoch auch wünschen das irgendwie leichter zu erkennen. Oft gibt es eine neue Nachricht/Kommentar und ich weiß gar nicht wo es ist. Dann ist es manchmal total versteckt und verschachtelt.
Vielleicht irgendwie so ein Button einbauen dass man zwischen den letzten 10 Kommentaren hin und her springen kann oder so.
@all
Schaut Euch mal die Kommentare auf der Seite von Mobiflip an.
Dort finde ich die Übersichtlichkeit der Kommentare super gelöst.
In der App habt ihr das nur leider vergessen.
Veraltete Kommentare stören nicht? Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken! Ist mir unbegreiflich wie man juser wünsche über Monate hinweg so ignorieren kann. Mein Kommentar bezieht sich nur auf die App.
Nutze bitte die mobile Website.
Was bitte soll das jetzt für ein Tipp sein, Eric?
Was für eine Erklrung - Andersherum gefragt: Wie würde es denn aussehen wenn Heise Online bei Artikeln ein Edit nicht _gut sichtbar_ Kenntlich macht,. Ein Onlinemagazin darf auch mehrmals über das Gleiche Thema schreiben, das macht deutlich, dass sich etwas zum Sachverhalt ändert. Außerde, würde ich mih als Onlinemagazin nicht als Wisssenschaftliche Quelle disqualifizieren wollen.
Wow - da hat jemand den Sinn von journalistischen Artikeln nicht verstanden. Nein ich entsinne mich nicht, dass ihr eine Onlineenzyklopädie seid. Nein, es stört nicht zu sehen, dass im Jahr 2014 andere Herangehensweisen an ein Problem gab als heute. Nein, es ist in der Tat verfälschend Kommentaren ihres Konzertes zu berauben. Und so etwas macht Geld mit einer redaktionell betreuten Seite.
Ein scheinbar neuer Artikel mit nur 5 Kommentaren wird seltener angeklickt, als ein scheinbar neuer Artikel, der bereits schon 122 Kommentare hat. :-)
Der Flash Player ist dermaßen verbugt, dass sogar von der Installation am Desktop zwischenzeitlich abgeraten wurde. Wer sich die alte Version oder Forks auf Basis dieser alten Version installiert, kann ihn genauso aus beliebigen Quellen laden. Ob das Smartphone nun direkt oder indirekt gekapert wird, ist am Ende 88.
was ist mit dem Photon Browser?
Photon Browser kann z.b. Laola1.tv Videos abspielen...für Vollbild muss mann zahlen...aber auch so geht's...man zoomt halt auf Vollbild.
Warum sollte ich Flash auf meinem Smartphone - und generell - nutzen wollen?
Ich kann mich nicht entsinnen wann ich das letzte mal Flash vermisst hätte...
So ein Flash Player für den Internet Explorer auf der xbox.. Das wäre es doch
Gibt es keine Flash Player bei un/gerooteten SWF Player Spiele zu spielen? Ich meine im Internet SWF Spiele downloaden und später im Offline in App SWF Player Spiele spielen. Ich habe einen Note 3 gerootet und CM11 ROM und kann nicht SWF Player Spiele spielen, weil da eine Meldung kommt das ich mir Flash Player installieren soll.
Danke für euren Antworten
Ich möchte den FlashPlayer/Flash in externen APPS wie der APP "Schöner fernsehen" nutzen und nicht im Browser!
Dazu wäre endlich mal eine Anleitung sinnvoll!
Bisher hat das nämlich noch nie seit KitKat funktioniert. Und der Trick über den Dolphin Browser hat schon 'nen Bart, so alt ist der.
"Schöner fernsehen" habe ich auch gerne genutzt und suche genau wie Martin nach einer Lösung!
Schöner Fernsehen für Android benötigt schon seit ca. einem 3/4 Jahr kein Flash mehr!
Einfach die aktuelle App laden und gut is!
Find es nur schade, dass es gleich mit Android 5.0 gemacht wird...
möchte es auch endlich auf mein note 3 ._.
Probier mal die Methode mit dem Dolphinbrowser, die hat bei mir auch funktioniert und ich hab noch nicht 5.0
wueso werden ständig alte Artikel geupdated???
Damit neue Informationen drin stehen.
FlashFox funktioniert auf meinem Ascend P7 nur ohne Flash (!), Puffin dagegen funktioniert einwandfrei mit Flash …
Weiterer Tipp Dolphin Browser. Klappt mit der aktuellen Version wieder. Aber, seit Android kein Flash mehr unterstützt, habe ich niemals etwas vermisst.
Da ich manche Sachen lieber über Brwoser als App spiel, hab ich mal diverse Flashbrowser ausprobiert und bin bei Puffin hängengeblieben. Der läuft sogar mit Facebook und den Spielen dort, und das will ja schon was heißen. ;)
Auch wenn ich auf den Androiden immer Flash installiert hatte, habe ich es dann doch im Alltag nicht benutzt. Dadurch, dass sich da Google und Apple einig sind, scheint meistens Flash inzwischen aus dem Internet fast vollständig verschwunden zu sein.
Mit jelly bean kann man sich doch auch einfach z.B. von chip das passende flash player .apk installieren
Puffin Browser Benutzen gibt's im playstore damit kann man sogar die siedler online zocken!
Inzwischen kann es der Dolphin Browser wieder:
http://www.go2android.de/dolphin-browser-bringt-adobe-flash-zu-android-5-0-lollipop/
Danke für den Tipp, nur leider hat Flashfox bei mir nicht recht funktioniert. Ich kann nach erfolgreichem Ausprobieren (auf einem HDMI-Stick mit Android 4.1.1 am TV) CM Browser und Flash Browser (den von Ioohoo technologies!) empfehlen. Doch fand ich keinen gleichwertigen Ersatz für die Kombination aus Chrome und Adobe Flash Player, die neulich noch so schön gemeinsam funktioniert haben. Wer kocht da sein Süppchen auf Kosten der Nutzer?
Ihr habt ja Probleme :D bei mir auf dem S5 läuft die polnische in deutsch von sammobile astrein. Null Fehler bislang und junge ich hab getestet noch und nöcher :D PS: Streamen mit Android wenn man doch seit 2011 weiß dass die offizielle unterstüzung eingestellt wurde. sollte man vieleicht bissl mehr investieren und sich nen gescheiten HTPC aufbauen mit win oder ;)
ohne flash player macht keinen sinn auf neuesten Android versionen umzusteigen.
ich hatte auf alle geräte smartphones, tablet. tv-box bis version 4.2 gehabt und alles war OK.
jetzt die neue tv-box mit version 4.4 nur ärger und umgehen über dolphin um die sport livestreams zu verfolgen. schon die version flash player 11.1 veraltet, demnächst kehre ich wahrscheinlich auf laptop und windows zurück, keine neue investitionen mehr in android
5, 6, usw.
Der Flashfox-Browser stürzt immer ab bei Eingabe eines URL unter Android 5.0.1 auf meinem Nexus 7 2013... schade..
Zum Flashen öffnen ?
Wozu braucht man Flash?
Wir haben bei uns in der Schule diverse Seiten von Lehrmittelseiten die immer noch mit Flash funktionieren. Das sind diverse Seiten bekannter Lernmittelanbieter dabei z.B Cornelsen etc... Deswegen haben wir auch im Rat beschlossen noch unsere Galaxy Tab 2 mit Android 4.0 zu behalten, darauf läuft noch Flash.
Lehrmittelseiten haben doch eine Verpflichtung zur Barrierefreiheit. Dann sollte man den Betreibern auf die Füsse treten.
Flash wird von Adobe seit Android 4.0 auf dieser Plattform nicht mehr unterstützt und der Trend ist seitdem in eine andere Richtung gegangen (auch auf dem Desktop!). Aktuelle WebSites verwenden schon lange die neuen Techniken, warum also immer noch dieses alte Zeugs immer wieder rein pfriemeln?
Ach ja?
und wie kommt es dann, dass z.B. Spiegel Online immer noch nicht umgestellt hat?
Ich hatte schon gedacht, diesem alten Zeugs wird wieder hinterher gejammert.... 8-D
Finde ich prima, dass das jetzt endlich in der Versenkung verschwindet.
dürfte ich fragen wieso?
Weil Flash ein extrem unsichere Standard ist.
Yeah endlich wieder porns wie am PC auch unterwegs "genießen" ^^
Es gibt doch schon viele Porn-Seiten mit HTML5-Videos. Nicht, dass ich jetzt aus Erfahrung spreche. Als Web-Entwickler weiß man so etwas ;-)))
Wüsste auch nicht, warum man sich für Pornos schauen schämen müsste. Persönlich kenne ich auch keine Porno Seite, die immer noch nicht auf HTML5 umgestiegen ist.
An die gesamte Besatzung des M.S. Niveau: wir sinken, ich wiederhole, wir sinken!
Wollte gerade genau den gleichen link posten! xD
Weiss jemand woher ich so eine Android Figur kriege? :)
Googles erster Treffer bei "Android Figur"
http://www.amazon.de/Stern-Schatz-GmbH-Android-Figur/dp/B005PMDT6A
Danke dir ^^
Welche Figuren nun wirklich die Originalen sind (also unter Lizenz hergestellt werden und keine billige kopie sind) lässt sich leider nicht erkennen. Und ob gleich der erste Eintrag der richtige ist mag ich bezweifeln!
Na hier: http://www.androidfiguren.de/