Topthemen

Balkonkraftwerk-Förderung: BKW je nach Region fast kostenlos!

balkonkraftwerk installation
© Astrid Gast/Adobe Stock

Ihr wollt Euch ein Balkonkraftwerk kaufen und bei der Energiewende mitmachen? Der Staat unterstützt Euch dabei tatkräftig mit Förderungen. Je nach Region wird Euer Balkonkraftwerk so zum absoluten Schnäppchen – oder gar fast kostenlos. In diesem Artikel wollen wir für Euch die unterschiedlichen Subventionen zusammentragen, die es je nach Landkreis gibt. 

Springt hier direkt zu den Förderungen in Eurem Bundesland:

Ein ganz wichtiger Punkt noch, bevor's losgeht: Häufig müsst Ihr die Förderungsanträge stellen, bevor Ihr das Balkonkraftwerk beziehungsweise die einzelnen Komponenten kauft. Außerdem bekommt Ihr oft das Geld auch erst, wenn Ihr Eure PV-Anlage im Marktstammdatenregister angemeldet habt.

Achtet außerdem genau auf die Bedingungen für die Förderungen. Häufig ist es beispielsweise eine zwingend notwendige Voraussetzung, dass die PV-Anlage mit einer speziellen Einspeisesteckdose (Wieland-Stecker) installiert wird. Die Installationskosten durch einen Elektriker – wenn Ihr denn einen findet – fressen hier dann schnell die Subventionen auf.

Balkonkraftwerk-Förderungen in Baden-Württemberg

Ort Förderung URL
Bühl 300 € pro Anlage, aktuell Antragsstopp Mehr Infos
Filderstadt 150 € pro Anlage Mehr Infos
Freiburg 200 € pauschal, nur mit Wieland-Stecker Mehr Infos
Friedrichshafen 300 € pro Haushalt mit mind. 300 W Mehr Infos
Friolzheim 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Heddesheim 100 € pro Modul (max. 2) Mehr Infos
Heidelberg max. 750 €, Eigenanteil von 50 € Mehr Infos
Kehl 200 €, sozial schwache Antragsteller 300 € Mehr Infos
Kontanz 200 € pro Anlage und Haushalt Mehr Infos
Kornwestheim 200 € pro Haushalt Mehr Infos
Lörrach 200 € pro Haushalt Mehr Infos
Neubulach 50 € (300 Wp), 100 € (600 Wp) Mehr Infos
Schwaikheim 200 € pro Haushalt Mehr Infos
Schwetzingen max. 300 €, bis 30% der Kosten Mehr Infos
Stuttgart 100 € pro Anlage Mehr Infos
Ulm 250 € je Haushalt, bis 50% der Kosten Mehr Infos
Weinheim 50 € pro Modul, max. 2 Module Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Bayern

Ort Förderung URL
Bubenreuth max. 250 €, bis 25% der Kosten Mehr Infos
Buckenhof 50 € pro 100 Wp, max. 150 € Mehr Infos
Coburg 250 € pauschal pro Anlage Mehr Infos
Diessen 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Erlangen 50 € pro 100 Wp, max. 300 € Mehr Infos
Forchheim 100 € (brutto) je angefangene kWp, max. 400 € Haushalt, bis zu 3,9 kWp – derzeit Antragsstopp Mehr Infos
Fürth 100 € pro Anlage Mehr Infos
Großenseebach 50 € pro Haushalt Mehr Infos
Günzburg 100 € pro Anlage Mehr Infos
Höchstadt 50 € pro Anlage und Haushalt Mehr Infos
Ingolstadt 200 € pro Anlage ab 300 Wp Mehr Infos
Marolffstein 50 € pro 100 Wp, max. 200 € pro Antrag Mehr Infos
München 0,4 € je Wp, bis 600Wp je Wohneinheit, jedoch maximal 50% Mehr Infos
Moosburg 50% der Nettoanschaffungskosten, max. 200 € pro Anlage Mehr Infos
Peiting 120 € pro Anlage Mehr Infos
Poing max. 250 €, bis 25% der Kosten Mehr Infos
Spardorf max. 200 €, 50 € pro 100 Wp Mehr Infos
Unterschleißheim max. 200 €, bis 25% der Kosten Mehr Infos
Vilseck 100 € für 300 W, 150 € für 600 W Mehr Infos
Weilheim in Oberbayern max. 200 €, bis 25% der Kosten Mehr Infos
Würzburg 200 € pro Anlage Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Berlin

Ort Förderung URL
Berlin max. 500 € pro Anlage pro Wohnung (max. 14.000 Fälle) Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Brandenburg

Ort Förderung URL
Brandenburg keine Förderungen bekannt nicht verfügbar

Balkonkraftwerk-Förderungen in Bremen

Ort Förderung URL
Bremen keine Förderungen bekannt nicht verfügbar

Balkonkraftwerk-Förderungen in Hamburg

Ort Förderung URL
Hamburg keine Förderungen bekannt nicht verfügbar

Balkonkraftwerk-Förderungen in Hessen

Ort Förderung URL
Darmstadt 200 € für ein Modul (300 W), 400 € für zwei Module (600 W), max. 50% der Kosten Mehr Infos
Lampertheim max. 500 €, bis zu 60% – aktuell Antragsstopp Mehr Infos
Mörfelden-Walldorf 200 € pro Anlage Mehr Infos
Main-Taunus-Kreis 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Nidda 200 € pro Haushalt, bis 30% der Kosten Mehr Infos
Wiesbaden 300 € pro Anlage Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Mecklenburg-Vorpommern

Ort Förderung URLMecklenburg-Vorpommern
Ganz Mecklenburg-Vorpommern max. 500 € pro Anlage und Haushalt Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Niedersachsen

Ort Förderung URL
Braunschweig 250 € bis 400 W, 400 € bis 600 W – aktuell Antragsstopp Mehr Infos
Friesoythe 200 € pro Haushalt Mehr Infos
Göttingen 180 € pro Solarmodul, bis 360 € Mehr Infos
Jever 120 € pro Anlage – aktuell Antragsstopp Mehr Infos
Lüneburg 150 € + 30% der Investitionskosten – aktuell Antragsstopp Mehr Infos
Norden 300 € pro Haushalt – aktuell Antragsstopp Mehr Infos
Wunstorf 250 € pro Haushalt Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Nordrhein-Westfalen

Ort Förderung URL
Aachen 200 € pro Anlage Mehr Infos
Ahaus max. 200 €, 50% der Kosten Mehr Infos
Bielefeld aktuell keine Förderung Mehr Infos
Bönen 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Bonn max. 180 €, 30% der Kosten Mehr Infos
Borgentreich 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Bottrop 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Castrop-Rauxel 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Düsseldorf max. 400 €, 50% der Kosten, Vollförderung für einkommensschwache Haushalte Mehr Infos
Essen 200 € ab 300 Wp Mehr Infos
Freudenberg 150 € pro Anlage Mehr Infos
Fröndenberg 100 € pro Modul, max. 200 € Mehr Infos
Gelsenkirchen 100 € pro Anlage Mehr Infos
Gladbeck 150 € pro Haushalt Mehr Infos
Gronau 250 € pro Modul, max. 2 Module, max. 60% der Anschaffungskosten Mehr Infos
Halver 100 € pro Anlage und Haushalt Mehr Infos
Hamm aktuell keine Förderung Mehr Infos
Hiddenhausen 150 € pro Anlage, 300 € mit Speicher Mehr Infos
Kamp-Lintfort 100 € pro Wohnung Mehr Infos
Kirchlengern 300 € pro Anlage Mehr Infos
Köln 200 € pro Anlage Mehr Infos
Löhne 150 € pro Haushalt Mehr Infos
Langenfeld 200 € pro Anlage Mehr Infos
Lüdenscheid 500 € pro Anlage Mehr Infos
Oberhausen 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Oelde max. 200 €, bis zu 30 % Mehr Infos
Olsberg 200 € pro Anlage Mehr Infos
Recklinghausen 100 € pro Anlage Mehr Infos
Rheinberg 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Rheinisch-Bergischer-Kreis max. 10 % Mehr Infos
Rietberg 80 € pro Solarmodul, max. 2 Module pro Haushalt Mehr Infos
Solingen 300 € pro Anlage, bzw. 150 € pro Modul Mehr Infos
Troisdorf 150 € pro Anlage Mehr Infos
Voerde am Niederrhein 100 € pro Haushalt Mehr Infos
Wesel max. 200 €, bis zu 50% Mehr Infos
Winterberg 250 € pro Anlage / Haushhalt Mehr Infos
Wickede (Ruhr) 150 € pro Anlage, 300 € mit Speicher Mehr Infos
Willich Fördergelder für 2023 komplett abgerufen Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Rheinland-Pfalz

Ort Förderung URL
Buchholz 60 € für ein Modul, 120 € für zwei Module Mehr Infos
Ingelheim am Rhein 100 € pro Anlage Mehr Infos
Mainz max. 400 € / Anlage, bis zu 50% Mehr Infos
Koblenz 70 € pro Modul (max. 2 Module) Mehr Infos
Pirmasens 75€ bis 325 Watt, 150 € bis zu 600 W Mehr Infos
Urmitz 100 € pro Modul (max. 2 Module) Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Saarland

Ort Förderung URL
Ganz Saarland keine Förderungen bekannt nicht verfügbar

Balkonkraftwerk-Förderungen in Sachsen

Ort Förderung URL
Ganz Sachsen keine Förderungen bekannt nicht verfügbar

Balkonkraftwerk-Förderungen in Sachsen-Anhalt

Ort Förderung URL
Sachsen-Anhalt keine Förderungen bekannt nicht verfügbar

Balkonkraftwerk-Förderungen in Schleswig-Holstein

Ort Förderung URL
Kiel 100 € pro Anlage Mehr Infos
Lübeck 200 € pro Haushalt Mehr Infos
Ganz Schleswig-Holstein 200 € pro Haushalt, max. 50% Mehr Infos

Balkonkraftwerk-Förderungen in Thüringen

Ort Förderung URL
Jena max. 200 €, bis zu 25% – Anträge nur noch für einkommensschwache Haushalte möglich (hier erhöhte Förderung!) Mehr Infos

Fehlen noch einzelne Landkreise und Gemeinden? Haben sich Subventionen geändert? Lasst es uns in den Kommentaren wissen, und wir werden diese Übersicht aktualisieren!

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Beste Balkonkraftwerke im Vergleich und Test

  Preis-Leistungs-Tipp Luxus-Balkonkraftwerk Alternativer Tipp Alternativer Tipp Alternativer Tipp
Produkt
Abbildung Yuma 820 Balkonkraftwerk Produktbild Anker Solix RS40P Balkonkraftwerk Produktbild Yuma 840 Bifazial Balkonkraftwerk Produktbild Anker Solix RS40 Balkonkraftwerk Produktbild Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk Produktbild
Testbericht
Zum Test: Yuma Flat (800) Pro
Zum Test: Anker Solix
Noch nicht getestet
Noch nicht getestet
Noch nicht getestet
Ohne Halterung
ab 589 €
ab 1.079 €
ab 699 €
ab 699 €
ab 549 €
Gitter-Balkone
ab 759 €
ab 1.249 €
ab 839 €
ab 799 €
ab 699 €
Wandmontage / Massivbalkon
ab 689 €
ab 1.249 €
ab 769 €
ab 799 €
ab 699 €
Flachdach / Freifläche
ab 709 €
ab 1.249 €
ab 789 €
ab 799 €
ab 699 €
PV-Module
  • 2x JaSolar JAM54S30-410/MR
    (2x 410 Wp)
  • 2x Anker A5501
    (2x 445 Wp)
  • 2x Yuma YU-420B-GG
    (2x 420 / 545 Wp) 
  • 2x Anker A5500
    (2x 415 Wp)
  • 2x Risen RSM40
    (2x 410 Wp)
Wechselrichter
  • Hoymiles HM-800 (800 W)
  • Anker MI80 (800 W)
  • Hoymiles HM-800 (800 W)
  • Anker MI80 (800 W)
  • Hoymiles HMS-800 (800 W)
Mehr zum Thema
Die besten Balkonkraftwerk-Speicher zum Nachrüsten im Vergleich und Test bei nextpit
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (2)
Stefan Möllenhoff

Stefan Möllenhoff
Head of Content Production

Schreibt seit 2004 über Technik und brennt seither für Smartphones, Fotografie, IoT besonders im Smart Home und AI. Ist außerdem ein Koch-Nerd und backt dreimal wöchentlich Pizza im Ooni Koda 16 – macht zum Ausgleich täglich Sport mit mindestens zwei Fitness-Trackern am Körper und ist überzeugt, dass man fast alles selber bauen kann, inklusive Photovoltaik-Anlage und Powerstation.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Dominik Cerny vor 3 Monaten Link zum Kommentar

    Bielefeld wäre interessant für mich


    • Stefan Möllenhoff
      • Admin
      • Staff
      vor 3 Monaten Link zum Kommentar

      Leider hat Bielefeld aktuell keine Förderungen – ich habe Bielefeld aber mit einem entsprechenden Vermerk und Link in die Liste aufgenommen.

VG Wort Zählerpixel