Topthemen

Apple Music: Mit diesem Trick wird Euer iPhone zur Fernbedienung

shutterstock itunesremote apple
© Shutterstock

In anderen Sprachen lesen:

Mit der iOS-Anwendung iTunes Remote steuert Ihr Apple Music via iPhone oder iPad, wahlweise auf dem PC oder Mac. Ich zeige Euch in diesem Beitrag, wie das geht.

Habt Ihr schon einmal Musik über den Mac oder PC gehört und wolltet dann von der Couch aus die Playlist oder den Interpreten wechseln, ohne Euch zum Rechner zu bewegen? Vielleicht sind Eure Lautsprecher ja nur mit Eurem Computer verbunden oder Ihr habt einfach die Fernbedienung für den Apple TV verloren?

Die von Apple entwickelte App iTunes Remote ist wahrscheinlich die Lösung für Eure Probleme, wenn Ihr Apple Music oder Apple TV verwendet. Die App ist kostenlos im Apple Store erhältlich und bietet Euch weitaus mehr Möglichkeiten als die in meinen Beispielen genannten.

Inhaltsverzeichnis:

Wie funktioniert iTunes Remote?

Im Jahr 2010 konnte man mit iTunes Remote nur die grundlegenden Funktionen der Mediathek steuern. Seitdem hat sich die Anwendung weiterentwickelt, und so könnt Ihr heute:

  • Auf Eure Apple Music-, Apple TV- oder iTunes-Mediathek zugreifen.
  • Eure Musik nach Interpreten, Alben und Liedern durchsuchen.
  • Filme, Fernsehsendungen und Podcasts durchsuchen.
  • Eure Playlists erstellen und bearbeiten.
  • Mit "Up Next" kommende Titel anzeigen.
  • Eure Apple-Music- oder Apple-TV-Mediatheken durchsuchen.
  • AirPlay steuern.
  • Eure Lautsprecher gruppieren, um Musik in mehreren Räumen gleichzeitig abzuspielen.
  • Die Lautstärke auf jedem angeschlossenen Lautsprecher unabhängig voneinander einstellen.

Wie verwendet Ihr iTunes Remote?

Die Anwendung iTunes Remote ist, wie so oft bei Apple, sehr intuitiv. Ihr ladet sie auf Euer iPhone oder iPad, aktiviert Home Sharing auf dem Computer oder Apple TV und meldet Euch mit Eurer Apple-ID an. Und schon steuert Ihr Eure Musik, Filme, Podcasts und Serien aus der Ferne.

Schritt für Schritt:

  • Installiert die iTunes Remote App.
Application Itunes Remote
Die iTunes-Remote-App lässt sich sehr intuitiv bedienen. / © NextPit
  • Verbindet Euer iPhone oder iPad mit demselben WLAN-Netzwerk, in dem sich Euer Computer oder Apple TV befindet.
  • Öffnet iTunes Remote und wählt Home Sharing einrichten.
  • Meldet Euch mit Eurer Apple-ID an.
Itunes Remote
So sieht iTunes Remote aus. / © NextPit
  • Ihr erhaltet dann einen Code auf Euer iPhone oder iPad.
  • Öffnet Music auf dem Computer, klickt auf Euer Apple-Gerät und gebt den Code ein.
iTunes Remote
So verbindet Ihr iTunes Remote mit Eurem Rechner. / © NextPit
  • Jetzt könnt Ihr Eure Playlists vom iPhone aus steuern!
iTunes Remote
iTunes Remote im Einsatz / © NextPit

Was haltet Ihr von diesem kurzen Tutorial und der iTunes-Remote App? Kennt Ihr andere Methoden, die Euch Eure Apple-Hardware noch komfortabler nutzen lassen? 

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Gabriel Robert

Gabriel Robert
Redakteur NextPit Frankreich

Geboren auf einer Vulkaninsel im Indischen Ozean, bin ich durch die ganze Welt gereist, bevor ich mich in Berlin niederließ. Nachdem ich für Forbes, Les Echos oder Konbini gearbeitet habe, lasse ich mich trotz meiner Schwäche für die Produkte von Apple nicht unterkriegen. Ich interessiere mich besonders für die Nachhaltigkeit und die sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer vernetzten Produkte.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel