Topthemen

Telekom gibt auf: Streaming-Dienst Magenta Gaming wird eingestellt

Magenta Gaming
© Deutsche Telekom
Dieser Beitrag ist von unserem Partner:

Das Spiele-Streaming-Experiment der Deutschen Telekom ist gescheitert. Bereits Ende Februar 2022 schließt der Netzbetreiber die Pforten seiner Magenta Gaming-Plattform. Für eineinhalb Jahre bot man über 120 Titel zum Spielen in der Cloud an. Das Interesse der Kunden war gering.

Erst im August 2020 hatte sich die Telekom in das Segment des Cloud-Gamings vorgewagt, konnte sich auf Dauer allerdings nicht gegen Größen wie Google Stadia, Nvidia GeForce Now und Microsofts xCloud-Dienst innerhalb des Xbox Game Pass durchsetzen. Gegenüber Caschys Blog und Heise bestätigte eine Sprecherin des Unternehmens die Entscheidung: "Magenta Gaming wurde leider nicht wie erhofft angenommen, sodass wir uns dazu entschieden haben, den Dienst einzustellen."

Cloud Gaming Infografik
Auch für Stadia sieht es nicht rosig aus.  / © Statista

Das Spieleangebot konnte Gamer nicht überzeugen

Abonnenten des Spiele-Streaming-Dienstes, der nach einer Testphase für monatlich 6,95 Euro angeboten wurde, werden am heutigen 25. Januar per E-Mail über die Kündigung ihrer Mitgliedschaften informiert. Am 26. Februar 2022 soll dann die offizielle Stilllegung folgen. Während Stadia und GeForce Now einzig und allein die Cloud-Gaming-Plattform bereitstellen, bot Magenta Gaming mehr als 120 Spiele auf Abruf in einer Flatrate an.

Die Auswahl an interessanten Titeln war jedoch beschränkt. Auch Games wie Control, Tropico 6, MotoGP 20 und WRC 9 konnten das Ruder nicht rumreißen. Im Angebot der Telekom überschatteten vergleichsweise unbekannte Indie-, Arcade- und Kinder-Titel nebst Simulatoren das eigentliche Potenzial des Dienstes. Als Highlights werden zum aktuellen Zeitpunkt noch immer Spiele wie Garfield Kart, Autobahn Police Simulator 2, Asterix & Obelix und der Urlaubsflugsimulator aufgeführt.

Nicht nur Telekom Magenta Gaming, auch Google Stadia steht in Deutschland auf wackligen Beinen. Wie eine Umfrage aus dem letzten Jahr (siehe Infografik oben) zeigt, liegt der Cloud-Gaming-Service des Suchmaschinenriesen im Vergleich zu Abo-Diensten mit Streaming-Komponenten, wie dem Xbox Game Pass und PlayStation Now, im Rückstand.

Das aktuelle iPhone-Line-up 2024

  Pro-Max-Modell 2023 Pro-Modell 2023 Plus-Modell 2023 Basismodell 2023 Plus-Modell 2022 Basismodell 2022 Basismodell 2021 SE-Modell
Produkt
Bild Apple iPhone 15 Pro Max Product Image Apple iPhone 15 Pro Product Image Apple iPhone 15 Plus Product Image Apple iPhone 15 Product Image Apple iPhone 14 Plus Product Image Apple iPhone 14 Product Image Apple iPhone 13 Product Image Apple iPhone SE (2022) Product Image
Bewertung
Zum Test: Apple iPhone 15 Pro Max
Zum Test: Apple iPhone 15 Pro
Zum Test: Apple iPhone 15 Plus
Zum Test: Apple iPhone 15
Zum Test: Apple iPhone 14 Plus
Zum Test: Apple iPhone 14
Zum Test: Apple iPhone 13
Zum Test: Apple iPhone SE (2022)
Preis (UVP)
  • ab 1.449 €
  • ab 1.299 €
  • ab 1.099 €
  • ab 949 €
  • ab 949 €
  • ab 849 €
  • ab 729 €
  • ab 529 €
Offers*

Mehr zum Thema:

Zu den Kommentaren (2)

Dieser Inhalt kommt von unserem Partner WinFuture und ist am 2022-01-25 unter dem Titel erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von WinFuture vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 21
    Marvin Karaduman 26.01.2022 Link zum Kommentar

    Ooooooh, das ist natürlich sehr traurig. Nicht. Und das nachdem man auch noch ein Turnier veranstaltet hat, bei dem man 1000€ pro Disziplin gewinnen konnte, wo aber der absolute Gewinner des Turniers (respektive moi) nichts bekommen hat...

    Man muss aber auch sagen, dass die Software gut lief und keine Probleme bereitet hat. Anfängliche Disconnects, Pixelmatsch usw. lagen an mir und meiner Leitung.


  • Gianluca Di Maggio 57
    Gianluca Di Maggio 25.01.2022 Link zum Kommentar

    Was für ein Verlust.

VG Wort Zählerpixel