Topthemen

Samsung Galaxy S25 Ultra könnte weiteren Kamera-Sensor verlieren

nextpit np17 samsung galaxy s24 ultra hero
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Samsungs Flaggschiff-Smartphones, vor allem das Ultra-Modell, sind vor allem für ihre vielseitigen Kamera-Funktionen bekannt. Das änderte sich, als das Galaxy S24 Ultra mit einer niedrigeren Zoomstufe auf den Markt kam. Jetzt deutet ein neues Gerücht sogar darauf hin, dass die Koreaner beim Galaxy S25 Ultra im kommenden Jahr einen bestimmten Sensor entfernen könnten.

Samsung Galaxy S25 Ultra mit einer Kamera weniger

Laut den Informationen, die der Leaker Sperandio4Tech auf X geteilt hat, testet Samsung das Galaxy S25 Ultra angeblich ohne eine 3-fach-Telekamera. Damit besteht das zukünftige Rückseitenmodul aus einer breiten Hauptkamera, die unverändert bleiben soll, sowie einer bekannten Ultrawide- und einer neuen Periskop-Telekamera.

Allem Anschein nach ersetzt die 200-MP-Hauptkamera das veraltete 3-fach-Teleobjektiv. Das Hauptmodul unterstützt Fotos mit 3-fachem Zoom, indem es sich auf das Zoomen des Sensors im Ausschnitt verlässt, anstatt ein entsprechendes Objektiv zu verwenden. Um den Verlust an Details auszugleichen, soll die Hauptkamera eine verbesserte Bildverarbeitung erhalten.

Es scheint auch, dass Samsung einige Methoden kopiert, die bereits in seinen Mittelklasse-Smartphones (zur Bestenliste) oder von anderen Herstellern wie Apple in seinem iPhone 15 (Test) und iPhone 14 Verwendung finden – wenn auch auf einer geringeren Zoomstufe.

Blick auf die Kamera des Galaxy S24 Ultra
Das Samsung Galaxy S24 Ultra verzichtet auf das zweite 10x-Teleobjektiv und verwendet stattdessen ein 5x-Objektiv. / © nextpit

Gleichzeitig soll das neue Periskop-Objektiv variable Zoomstufen in zwei Reichweiten von 4x bis 5x und 6x bis 7x bieten. Letzteres ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der bestehenden Periskop-Kamera des Galaxy S24 Ultra (Test) mit einem festen 5-fach-Zoom. Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera dürfte allerdings unverändert bleiben.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, ob diese Kameras tatsächlich im endgültigen Modell des Galaxy S25 Ultra Platz finden. Es ist auch das erste Mal, dass wir solche Details von einem Leaker mit einer gemischten Erfolgsbilanz hören, also sollten wir hier nicht unbedingt alles für bare Münze nehmen.

Dennoch klingt es logisch, dass Samsung das Kameramodul im Galaxy S25 Ultra vereinfacht, anstatt die Nutzer mit einer Vielzahl von Sensoren zu überfordern. Und eine kleinere Kamera könnte zusätzlich dazu führen, dass das Gerät auf der Rückseite einen frischen Look bekommt.

Wenn Ihr Euch aussuchen könntet, welche Knipser ihr im Galaxy S25 Ultra einsetzen wollt, für welches Setup würdet Ihr Euch entscheiden? Lasst uns Eure Meinung hören.

Quelle: ISAQUES81 on X

Die besten Samsung-Galaxy-Handys im Test und Vergleich

  Empfehlung der Redaktion Spitzenmodell 2023 Plus-Modell 2023 Basismodell 2023 Bestes Foldable 2ß23 Bestes kompaktes Foldable Erschwingliches Flaggschiff Der beliebte Midranger
Produkt
Bild Samsung Galaxy S24 Ultra Product Image Samsung Galaxy S23 Ultra Product Image Samsung Galaxy S23+ Product Image Samsung Galaxy S23 Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Samsung Galaxy S23 FE Product Image Samsung Galaxy A54 Product Image
Test
Test: Samsung Galaxy S24 Ultra
Test: Samsung Galaxy S23 Ultra
Test: Samsung Galaxy S23+
Test: Samsung Galaxy S23
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Samsung Galaxy S23 FE
Test: Samsung Galaxy A54
Preis
  • ab 1.449 €
  • ab 1.399 €
  • ab 1.199 €
  • ab 949 €
  • 1899
  • 1199
  • ab 699 €
  • ab 489 €
Angebot*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (2)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Olaf 45
    Olaf vor 2 Wochen Link zum Kommentar

    Ich wechsle gerade vom S24 Ultra zum normalen S24, weil ich nach allen Ultra-Modellen seit dem S20 Ultra - unterbrochen vom Pixel 6 Pro und 7 Pro, beides ebenfalls keine Leichtgewichte - von all diesen Backsteinen die Nase resp. Tasche voll habe. Im Sinne der Nachhaltigkeit allerdings Kauf von privat aus VVL.

    Bliebe ich allerdings bei den Ultra-Modellen, ich würde eine Verbesserung gerade des Sensors, der scheinbar einmal mehr keine Rolle zu spielen scheint, nämlich des 12 MP UWW, begrüßen. Die höheren Zoomstufen sind tatsächlich eher etwas fürs Marketing denn für den Alltagsgebrauch, zumindest habe ich die Erfahrung über die letzten Jahre so gemacht.

    Ja, man knipst auch mal die berühmte Kirchturmuhr oder den brütenden Storch auf dem Dach und freut sich dann über eine immer noch gelungene 10-fache Vergrößerung. Und ja, die Aquarell-Grafik des 100-fachen Zooms reicht aus, um Dinge im der Ferne zu erkennen, bei dem das Auge längst passen muss.

    Aber nichts von alledem hängt man sich zuhause an die Wand. Da bleibt es in der Regel dann doch bei Bildern, die mit dem Hauptsensor gemacht wurden. Und der bleibt wohl - Stand jetzt - derselbe. Oder zumindest auf einem vergleichbaren Level. Insofern dürfte es eigentlich gar nicht so wichtig sein, wie Samsung jetzt den Zoombereich hardwareseitig angeht. Zumal es bei aktuellen Smartphones zunehmend auf die Nachbearbeitung der Bilder durch die interne Software ankommt. Ob da nun drei oder vier Linsen die Rückseite zieren, ist wohl eher eine Frage des Geschmacks. Ich persönlich mag es minimalistisch und "clean", ich würde also drei Linsen wie jetzt beim normalen und Plus-Modell der S-Reihe optisch vorziehen.

    Jade Bryan


  • Olaf Gutrun 57
    Olaf Gutrun vor 2 Wochen Link zum Kommentar

    Wäre mal Zeit für echte Verbesserungen beim Ultra Weitwinkel Objektiv.

    Jade BryanOlaf

VG Wort Zählerpixel