Topthemen

Dell-Laptops bis zu 700 Euro günstiger, Alternative zum MacBook Air

Dell Laptop kaufen reduziert Amazon Angebot
© Amazon.de/Dell

Eine neue Rabattaktion bei Amazon lockt mit bis zu 28 Prozent Rabatt auf Laptops von Dell. Tatsächlich könnt Ihr teilweise mehrere hundert Euro sparen gegenüber anderen Anbietern. Wir geben Euch einen Überblick, was die reduzierten Notebooks mit Windows 11 auf dem Kasten haben.

Mehr Arbeitsfläche dank 16:10 für 749 Euro

Das günstigste Notebook der Rabattaktion ist das Dell Inspiron 16 (5620), dessen Preis Amazon von 949 auf 749 Euro abgesenkt* hat. Ihr bekommt für diesen Preis ein 16 Zoll großes Panel im 16:10-Format mit der Auflösung 1.920 × 1.200. Beim Prozessor handelt es sich um den Intel Core i5-1235U (2 + 8 Kerne, bis zu 4,40 GHz), dazu kommen 16 GB DDR4-3200-RAM und eine 512 GB große NVME-SSD im M.2-Format. Schönes Detail: Der Arbeitsspeicher ist nicht verlötet, sondern über zwei Steckplätze verteilt - Ihr bekommt also Dual-Channel-Leistung und könnt die Module bei Bedarf austauschen.

Anschlussseitig werden 1× HDMI 1.4, × USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4, 2 × USB-A 3.0, 1× 3,5-mm-Klinke und eine Buchse für das Netzteil geboten. Der Laptop unterstützt Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3, besitzt eine beleuchtete Tastatur, einen SD-Kartenleser, eine 2-MP-Webcam inklusive Abdeckung und erkennt Euren Fingerabdruck.

Gaming-Laptop mit 165 Hz von Alienware

Gamer lockt Amazon aktuell mit 19 Prozent Rabatt beim Dell Alienware m15 R7, der von 2.099 auf 1.699 Euro rabattiert* wurde. Das macht Amazon, soweit wir den Markt überblicken, zum mit Abstand günstigsten Anbieter für das Gerät. Verbaut ist ein 15,6 Zoll großes, mit 165 Hz besonders schnelles Panel, das auch Nvidia G-Sync unterstützt. Passend dazu kommt neben dem flotten Prozessor Intel Core i7-12700H (6 + 8 Kerne, bis zu 4,70 GHz) mit der Geforce RTX 3060 eine dedizierte Grafiklösung mit 6 GB GDDR6-RAM zum Einsatz.

Dazu gibt es eine 512 GB große NVME-SSD in M.2-Bauweise und 16 GB DDR5-4800-Arbeitsspeicher. Auch in diesem Fall sind zwei RAM-Sticks für Dual Channel verbaut und erlauben einen einfachen Wechsel. Die Anschlüsse umfassen 1× HDMI 2.1, 3× USB-A 3.0, 1× USB-C 3.2 Gen 2, 2× Thunderbolt 4, 1× 2,5G-LAN, 1× 3,5m–Klinke und eine Buchse für das Netzteil. Dazu kommen Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und Extras wie eine RGB-LED-Beleuchtung für die Tastatur.

700 Euro Rabatt auf Alternative zum MacBook Air

Den größten Rabatt gewährt Amazon beim Dell XPS 13 Plus (9320) - der Laptop wurde um 28 Prozent von 2.499 auf 1.799 Euro reduziert*. Das Notebook zeichnet sich durch einen besonders hochauflösendes 13,4-Zoll-Panel mit Multi-Touch-Unterstützung sowie 3.840 × 2.400 Bildpunkten und einer schlanken Bauweise aus, weshalb es auch nur 1,26 Kilogramm auf die Waage bringt. Falls Euch das MacBook Air mit seiner Optik und Form anspricht, dürfte das Dell-Gerät mit Aluminiumgehäuse Euch ebenfalls gefallen.

Neben dem Intel-Prozessor Core i7-1260P (4 + 8 Kerne, bis zu 4,70 GHz) stecken 16 GB LPDDR5-5200-Dual-Channel-RAM und eine 1 TB große NVME-SSD auf PCI-Express-4.0-Basis im Mobilrechner. Neben 2× Thunderbolt 4 (Typ C) werden Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 geboten. Im Lieferumfang befindet sich ein Adapter auf USB-A sowie zum Anschluss eines 3,5-mm-Headsets.

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel